ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Monats-Archive: Mai 2019

WineHunter Wien 2019

Bereits zum 15. Mal bietet

WineHunter Wien

die Gelegenheit, Produkte aus der italienischen Wein- und Gastronomiewelt zu verkosten. Organisiert wird das Event von den Organisatoren des Meran WineFestival . Somit kann man mitten in Wien eine kulinarische Reise nach Italien unternehmen. Die Weinmesse findet am 17. Juni 2019 in Wien im Museumsquartier ab 13.00 Uhr statt (ab 13.00 Fachbesucher, ab 17.00 Publikumsverkostung).

 

WineHunter Wien 2019

 

Es werden zahlreiche Weinbetriebe aus Italien am Event WineHunter Wien teilnehmen. Quer durch Italien. Piemont, Venetien, Südtirol, Friaul-Julisch Venetien, Toskana bis nach Kalabrien und Sizilien. Über 30 Betriebe werden ihre Weine und kulinarischen Produkte vorstellen und zum Verkosten anbieten. WineHunter ist eine Veranstaltung, die sich nicht nur an das Fachpublikum richtet, sondern auch an private Genießer.

 

 

Blaufränkisch Ultra – der Ultralauf für Genießer

Bereits zum dritten Mal findet am 12. Juli 2019 in Deutschkreutz, Mittelburgenland, der Blaufränkisch Ultra (BFU) statt. Im Rahmen des Rotweinfestivals Mittelburgenland werden dabei auf einer 80-km-Runde durch den Bezirk Oberpullendorf alle Weinbauern, die beim „Tag der offenen Kellertür“ mitmachen, angelaufen und ein Glas Blaufränkisch verkostet – 2019 sind das 30 Weingüter. Der Blaufränkisch Ultra ist kein Wettkampf, sondern ein gemeinsames Lauferlebnis von Gleichgesinnten. Neben dem Hauptlauf gibt es noch zwei weitere Bewerbe: den Run Fun (36 km, 28 Weine) und den Fun Run (22 km, 27 Weine).

Gemeinsam laufen und dabei burgenländischen Rotwein genießen

Der Blaufränkisch Ultra ist eine Veranstaltung wie keine andere. Ganz ohne sportlichen Wettkampfgedanken laufen die Teilnehmer auf 80 Kilometern alle Weingüter an, die im Rahmen des Rotweinfestivals Deutschkreutz beim Tag der offenen Kellertür mitmachen. Bei jeder Station wird gemütlich ein Gläschen Blaufränkisch verkostet, um dann in der Gruppe weiterzulaufen. Im Vordergrund steht dabei das Gemeinschaftserlebnis: Alle Teilnehmer laufen gemeinsam, unterstützen und pushen sich gegenseitig, genießen miteinander die guten Weine und kommen als Gruppe ins Ziel. Natürlich muss nicht getrunken werden, auch „abstinente“ Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Blaufränkisch Ultra – 80 km – 30 Rotweine

Auf der Strecke erwarten die Läufer insgesamt 30 Weingüter, wobei der Großteil sich auf die letzten 22 km verteilt, wo 26 der 30 Rotweine verkostet werden wollen. Perfekte Voraussetzungen für den zweiten Bewerb neben dem Hauptlauf, den Fun Run, mit Start in Raiding, der ebenjene Halbmarathondistanz mit hoher Rotweindichte umfasst. 2019 erstmals im Programm ist ein dritter Bewerb: der Run Fun. Dieser führt Draßmarkt nach Deutschkreutz und umfasst 36 km sowie 28 Weine.

 

London Wine Competition 2019 – Ein Newcomer aus dem Weinviertel

Dreifach-Erfolg bei der „London Wine Competition“ für das noch junge Weingut Fink & Kotzian aus Gauderndorf im Weinviertel.
Sortensieger und mit 97 Punkten zweithöchste Bewertung von allen eingereichten Weinproben für den

2017 Riesling Berg und Meer

und dazu als „Sahnehäubchen“ die Auszeichnung für das schönste Etikett.

London Wine Competition 2019

Mit dem Jahrgang 2013 haben Christian Fink und Petra Kotzian als Quereinsteiger ihre ersten Weine gekeltert.
Nur sechs Jahre später stellt der Erfolg bei der London Wine Competition ihr Weingut ins internationale Scheinwerferlicht. Dass es sich bei der frisch gekürten Berühmtheit um einen Riesling aus dem Weinviertel handelt, erachtet Christian Fink als Zeugnis für das vielfältige Potenzial des Gebiets. Vorerst überwiegt bei dem Paar aber ohnehin die Freude. Heute umfasst ihr Angebot 16 Weine und Schaumweine. Begonnen haben die beiden mit zwei Cuvées aus Pinot Blanc und Chardonnay.

Als Design für das Etikett wählten sie eines ihrer Lieblings-Kunstwerke aus, ein Gemälde des dänischen Künstlers Claus Hugo Nielsen. Eine gute Wahl, wie nun anhand der Auszeichnung als „Best Wine by Package“ in einem begehrten Markt wie England bestätigt wurde.

 

Die London Wine Competition fand zum zweiten Mal statt. Eingereicht wurden dieses Jahr über 1.000 Weine aus 50 Nationen. Das Weingut Fink & Kotzian erhielt für den 2017 Riesling Berg und Meer 97 Punkte, das ist die zweithöchste Bewertung, welche nur noch zwei weitere Weine erhielten.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive