Thomas Rotwein-Weisswein.at
Kamptaler Weinnacht 2010 im Schloss Grafenegg
Das Kamptal mit seinen exzellenten Weinen ist nicht nur den Weinliebhabern in Österreich ein Begriff.
Ende November bietet wieder das Schloss Grafenegg ein tollem Ambiente für eine unvergessliche Weinnacht.
Die Weinstraße Kamptal lädt am 26. November 2010 ins Schloss Grafenegg zur Kamptaler Weinnacht.
Dabei werden die Weine aus dem Kamptal präsentiert und können verkostet werden. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung wird wieder die Verleihung des “Dr. Zweigelt Preises” für die besten Rotweine aus der Weinstraße Kamptal. Reginale Köstlichkeiten dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Beginn ist am 26.11. um 18.00 Uhr.
Forum Vini – Weinmesse in München 2010
Im November findet bereits zum 26. Mal die Internationale Weinmesse Forum Vini in München statt.
Dabei werden wieder viele internationale Winzer anwesend sein und es können die verschiedensten Weine verkostet werden. Ganz nach dem Motto: Kommen, genießen, kaufen.
Das Forum Vini in München ist die größte Weinmesse für Endverbraucher im süddeutschen Raum.
Das Forum Vini in München findet vom 12. bis 14. November 2010 im Münchner M,O,C, Veranstaltungscenter, Lilienthalallee, statt. Beginn ist am Freitag, 12.11. um 15.00 Uhr. Samstag und Sonntag ist jeweils um 13.00 Uhr der Start.
Der Eintritt beträgt 17,- Euro an den Tageskassen, im Vorverkauf 15,- Euro.
Detaillierte Informationen über die Weinmesse Forum Vini in München finden Sie auf der Webseite www.forum-vini.de .
Weinfestival in PlusCity in Pasching, Linz 2010
Wie jedes Jahr Anfang bis Mitte November findet auch heuer wieder das große Weinfestival in der PlusCity in Pasching bei Linz statt.
Beim PlusCity Weinfestival werden auch dieses Jahr wieder über 80 Winzer erwartet. Tolle Weine aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und aus der Steiermark darf man sich hierbei erwarten. Egal ob Rotwein oder Weißwein. Da ist sicher für jeden Weinliebhaber etwas dabei.
Die Winzer aus der Steiermark werden sicher auch ihren frischen steirischen Junker mit dabei haben.
Heuer findet das Weinfestival in der PlusCity am 12. und 13. November 2010 statt.
Viele Winzer sind sicher wieder persönlich Vorort und stehen gerne auch für ein kleines Fachgespräch zur Verfügung.
Das Weinfestival startet am Freitag, 12.11.2010 um 9.00 und dauert offiziell bis 21.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung vom Weinfestival ist jedoch erst um 13.00 Uhr.
Am Samstag, 13.11.2010 geht’s bereits um 8.00 Uhr los und hier ist das offizielle Ende um 20.00 Uhr.
Für Unterhaltung wird auch gesorgt. So werden Harry Prünster und Reinhold Forobosko durch die beiden Tage führen und für Stimmung sorgen.
Beim Weinfestival in der Plus-City besorgt man sich ein Weinglas, wofür 2,- Euro Einsatz zu leisten sind und dann pilgert man von Winzer zu Winzer und kann die verschiedensten Weine verkosten, wofür man dann beim Winzer direkt noch dafür eine Kleinigkeit bezahlt.
Junkerpräsentation 2010
Den Junker gibt’s nur aus der Steiermark. Und der Jungwein mit dem Steirerhut darf auch erst am Mittwoch vor Martini erstmals verkostet werden.
Heuer fällt der Startschuß für die Junkersaison am Mittwoch, 10. November 2010.
Egal ob Weißwein-Junker, Rotwein-Junker oder Schilcher-Junker. Am Mittwoch vor Martini wird er erstmals verkostet und über 300 Junker-Winzer laden dazu ein.
Die größe Junkerpräsentation findet wieder am 10. November in Graz in der Stadthalle, Messeplatz 1, von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Aber auch in vielen anderen Städten wird an diesem Mittwoch der neue Junker präsentiert.
- Linz/Urfahr, Lederfabrik, Leonfeldner Strasse
18.00 bis 22.00 Uhr - Salzburg, Gwandhaus, Morzger Strasse
18.00 bis 22.00 Uhr - Innsbruck, Hotel Goldener Adler, Herzog-Friedrich-Strasse
17.00 bis 22.00 Uhr - Klagenfurt, Schloss Maria Loretto, Lorettoweg
18.00 bis 22.00 Uhr - Wien, Kika, Hadikgasse
18.00 bis 22.00 Uhr
Martiniloben in Gols – Golser Martiniloben 2010
Wenn Anfang November die Ernte im Keller ist und der Wein reifen kann, haben auch die Winzer wieder etwas mehr Zeit. Dann wird es auch Zeit, mal im Keller nachzusehen, wie der neue Jahrgang wird.
Daher veranstalten die Winzer aus Gols am ersten November-Wochenende das Martiniloben in Gols. Vom Freitag, 5. November bis Sonntag 7. November 2010 laden über 80 Golser Winzer ein und öffnen ihre Kellertüren. Dabei kann der neue Jahrgang verkostet werden.
Der Unkostenbeitrag beträgt dafür 45,- Euro. Auf den ersten Blick viel, aber 30,- Euro werden in Form von Wein-Einkaufsgutscheinen wieder rückerstattet. Somit bleiben nur 15,- übrig. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Kellerbus, sowie einen Shuttlebus aus Podersdorf, Weiden und Neusiedl.
Weiters gibt es ein Umfangreiches Rahmenprogramm beim Golser Martiniloben. Die Besucher erwartet:
Konzerte, Volkstanzgruppen, Weinsegnung, Verkostung der Weine des Golser Zweigelt-Cups, Sortenpräsentationen und natürlich die offenen Kellertüren der Winzer.
Wein-Export weniger, aber doch mehr
Wein-Export weniger, aber doch mehr – wie soll das funktionieren?
Die österreichischen Winzer haben im ersten Halbjahr 2010 weniger Wein ins Ausland verkauft. Die Menge ist um ca. 3 Prozent zurückgegangen. Es wurde aber mehr teuerer Wein ins Ausland verkauft. Das heißt der Wert ist im ersten Halbjahr 2010 um ca. 10 Prozent gestiegen.
So betrug der durchschnittliche Preis pro Liter Wein im ersten Halbjahr 2009 nur 1,68 Euro pro Liter. In den ersten sechs Monaten 2010 konnte ein Durchschnittspreis beim Wein von 1,91 Euro pro Liter erzielt werden.
Speziell der Export von Flaschenweinen ist gestiegen.
Die wichtigsten Exportmärkte für Wein sind Deutschland und die Schweiz (inkl. Liechtenstein). Wichtige Wein-Märkte sind noch die USA, aber auch die Niederlande oder Großbritannien.
Illmitzer Martiniloben
Anfang November findet in vielen Weingemeinden rund um den Neusiedlersee das Martiniloben statt.
So auch in der berühmten Süßwein-Gemeinde Illmitz am Neusiedlersee. Hier findet das Martiniloben sogar an zwei Wochenenden statt.
Das Illmitzer Martiniloben findet am
5. bis 7. November 2010 und 12. bis 14. November 2010 statt.
An diesen Tagen öffnen die Kellertüren. Für einen Unkostenbeitrag von 35,- Euro kann man an die 30 verschiedenen Winzer besuchen und deren Weine verkosten. Besitzer einer Neusiedler-See-Card bezahlen nur 33,- Euro. Im Teilnahmebetrag sind zwei Wein-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 24,- Euro enthalten.
Wein im Garten im September
Im August konnte man schon sehr schön die Trauben auf den Bildern erkennen. Nun im September haben sich die Trauben weiter entwickelt und haben auch bereits die Farbe von Weiß auf Rot gewechselt.
Weinfest in Steinerkirchen 2010 war ein voller Erfolg
Das Weinfest in Steinerkirchen war meiner Ansicht ein voller Erfolg. An drei Tagen kamen viele Weinliebhaber nach Steinerkirchen, um die verschiedensten Weine von acht Winzern zu verkosten.
Das Ambiente war wieder besonders toll. In einer großen Halle hatte jeder Winzer eine eigene Holzhütte und dazwischen standen zahlreiche Bäume, Sträucher und sogar Weinreben. Eine optimale Beleuchtung sorgte dafür, dass sich jeder wohl fühlte.
Freitags alleinig unter dem Motto: Weine verkosten.
Am Samstag ging dann die “Post” ab. Die Edlseer heizten die Stimmung an und so schmeckte vielen Besuchern in der vollen Halle der Wein um so mehr.
Am Sonntag dann der gemütliche Ausklang der Pensionisten.
Folgend noch einige Eindrücke vom Weinfest Steinerkirchen 2010.
Retz – Weinlesefest im Weinviertel
Bereits zum 56. Mal findet heuer das große Weinlesefest in Retz statt. An drei Tagen wird in Retz im Weinviertel wieder kräftig gefeiert.
Heuer findet das Retzer Weinlesefest vom Freitag, 24. September bis Sonntag, 26. September 2010 statt.
Neben Wein, Sturm und regionalen Köstlichkeiten gibt es wieder ein buntes und umfangreiches Rahmenprogramm.
Am Samstag wird “Weingott Bacchus” der Weinviertel DAC, Grüner Veltliner gratis von 17.00 bis 17.30 Uhr ausgeschenkt.
Am Sonntag findet dann der Winzerumzug statt, wobei der schönste Festwagen prämiert wird.
Für Freitag und Samstag wird ein Eintritt von 2,50 und am Sonntag von 4,- Euro verlangt.
Beim Weinlesefest 2009 gab es Ende September ein herrliches Wetter. Man darf gespannt sein, ob es der Wettergott auch heuer wieder so gut meint mit den Retzern.