ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Thomas Rotwein-Weisswein.at

Wein ist ein wunderbares Getränk. Ich genieße gerne Wein und schreibe darüber auf meinem Blog.

Vinofaktur Genussregal

Viele Weinkenner ist die Vinofaktur Vogau in der Südsteiermark ein Begriff. Gleich nebenan entsteht nun eine neue Besucherwelt: das Vinofaktur Genussregal. Um über 6 Millionen Euro soll mit dem Vinofaktur Genussregal eine Genussstätte für die steirische Kulinarik entstehen.
Die Eröffnung des Vinofaktur Genussregal soll im Herbst 2010 sein. Über 120.000 Besucher sollen jedes Jahr in das Vinofaktur Genussregal kommen.

Das Gebäude wird vom Wiener Architekturbüro BWM & Partner entworfen. Aussehen wird es wie ein riesiges Regal. 12 Meter hoch und 60 Meter lang.

Entstanden ist die Idee von den steirischen Brüdern Polz. An dem Projekt sind jedoch einige weitere, namhafte Personen beteiligt: Winzer, wie Gross, Sattler, Lackner-Tinnacher, Tement oder aber auch Zotter – von er Schokoladenfabrik, oder aber auch Firmen wie Peterquelle oder Vulcano-Schinken.

Verkostung Weißwein – Weingut Langmann vulgo Lex – Sauvignon Blanc Klassik

Hersteller:

Weingut Langmann vulgo Lex – www.l-l.at

Anbaugebiet: Steiermark, St. Stefan/Stainz, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,5 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,80 Euro

Verkost-Zeitpunkt: April 2010

Verkost-Notiz:
Ein klassischer Sauvignon Blanc. Man findet die klassisch-grasigen Elemente, aber auch etwas Kräuter und grünen Paprika. Angenehme, zurückhaltende Säure. Harmonisch am Gaumen. Wunderbarer Trinkgenuß.

Dieser Wein – Jahrgang 2008 war im Salon 2009 Sieger in Kategorie Sauvignon Blanc.

Carnuntum Experience 2010 (White Wine Fashion, Rubin Carnuntum Präsentation)

Das Carnuntum Experience findet nun bereits zum fünften Mal statt. In der zweiten Augusthälfte gibt es einen regen Veranstaltungsreigen im Carnuntum; einem der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs.

Beim Carnuntum Experience geht es nicht nur um Wein. Es gibt die verschiedensten Veranstaltungen zum Thema Natur, Kinder, Musik, Kultur und Bewegung. Und natürlich Wein!

In der Zeit vom 13. bis 29. August 2010 finden in der Region über 70 Veranstaltungen statt. Den Auftakt bildet das Event “White Wine Fashion” am 13. August. Im Steinbruch in Bad Deutsch-Altenburg kommen alle Gäste in Weiß und trinken bevorzugt Weißweine.

Den Abschluß macht die “Rubin Carnuntum Präsentation” im Festschloss Hof. Hierbei präsentieren mehr als 40 Rubin-Carnuntum-Weingüter die Rotweine des Jahrgangs 2009.

Die Details zu den beiden Veranstaltungen “White Wine Fashion” und “Rubin Carnuntum Präsentation” sowie sämtliche Details zu den vielen Events der Region in der zweiten Augusthälfte finden Sie unter www.carnuntum-experience.com.

2. Lambacher Weinmesse am 7. Mai

Am Freitag, den 7. Mai 2010 ist es bereits zum 2. Mal so weit. Die 2. Lambacher Weinmesse findet im Vinoeck in Lambach statt.

Unter anderem werden dabei die folgenden Weingüter Ihre Weine präsentieren:

  • Weingut Elsnegg, Gamlitz
  • Weingut Diem, Hohenruppersdorf
  • Weingut Zull, Schrattenthal
  • Weingut Prickler, Lutzmannsburg
  • Weingut Rosenberger, Rohrendorf

Dabei können die verschiedensten Weine verkostet werden. Weiters steht die Lambacher Weinmesse auch unter dem Motto: gemütlich verweilen. Und natürlich hat man auch die Möglichkeit, die Weine sofort dort zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. Und das zum Ab-Hof-Preis.

Weinstraße Niederösterreich – 10. Geburtstag

Niederösterreich ist ein großes Weinbundesland. In Niederösterreich gibt es 155 Weinorte und über 1700 Mitgliedsbetriebe die an der Weinstraße Niederösterreich liegen.

Vor über 10 Jahren schlossen sich Winzer, Heurige, Vinotheken, aber auch Gastwirte und Beherbergungsbetriebe zusammen, um gemeinsam aufzutreten und ihre Projekte und Aktionen gemeinsam zu präsentieren. Genau am 1. Februar 2000 wurde die Weinstraße Niederösterreich gegründet.

Wachau, Traisental, Kremstal, Kamptal, Wagram, Weinviertel, Carnuntum, Thermenregion.

Natürlich gibt es da ein großes Geburtstagsfest. Ganz, wie es sich für einen runden Geburtstag gehört. Bis Ende des Jahres gibt es in den teilnehmenden Betrieben gratis ein Glas Winzersekt, ein Glas Wein oder (Trauben-)Saft kostenlos.
Sie brauchen dazu nur einen Gutschein unter http://www.weinstrassen.at/ downloaden und schon können Sie mit feiern. Einzige Einschränkung: Der Gutschein ist nur gültig bei einer Mindestkonsumation von 7,- Euro beim Heurigen bzw. in d. Vinothek, bzw. ab 12,- Euro in Gastrobetrieben. Auch finden Sie dann Online die teilnehmenden Betriebe.

Welschlauf in der Südsteiermark – Weinbergmarathon

Lauffreunde und Weinliebhaber aufgepasst.
Wie jedes Jahr im Frühling, findet nun auch bald wieder der Welschlauf durch die Weinberge der Südsteiermark statt. Am ersten Samstag im Mai – wie jedes Jahr – startet der Welschlauf. Diesmal am Samstag, den 1. Mai 2010.

Ein Laufevent der besonderen Art. Von der Südsteirischen Weinstrasse in die Schilcherweinstrasse. Vom Welschriesling zum Schilcher.

Will man die gesamte Marathondistanz zurücklegen, so muss man über 1440 Höhenmeter überwinden. Aber es geht auch kürzer: Es gibt auch einen Halbmarathon oder einen Viertelmarathon beim Welschlauf.

Heuer wird in Wies an der Schilcherweinstraße gestartet. Ziel vom Welschlauf über die Marathondistanz ist dann Ehrenhausen an der Südsteirischen Weinstrasse. Der Halbmarathon startet in Leutschach und der Viertelmarathon startet beim Gemeindeamt Sulztal. Ziel jeweils Ehrenhausen.

Informationen zum Welschlauf findet Ihr unter: http://www.welschlauf.com

Falstaff zum weltbesten Weinmagazin ausgezeichnet

In Verona fand eine der größten Weinmessen der Welt statt: Vinitaly. Und dabei wurde das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff von der italienischen Winzerelite zum “weltbesten internationalen Weinmagazin 2010” gekührt.

Damit setzte sich Falstaff gegen internationale Größen, wie Vinum (Deutschland), Decanter (England), Wine Advocate (US) oder Wine Spectator (US) durch.

Damit ist der Falstaff das erste deutschsprachige Weinmagazin mit dieser Auszeichnung.

Infos zu Falstaff:
Falstaff gibt es seit 30 Jahren. Falstaff hat ca. 150.000 Leserinnen und Leser. Ab September wird es auch eine eigene Falstaff-Ausgabe für Deutschland geben und ein Jahr später auch in der Schweiz.

DAC Jahrgangspräsentation in Linz – Kamptal, Kremstal, Traisental

Mehr als 600 Weine werden von 150 Winzern bei der DAC Jahrgangspräsentation in Linz im Design Center präsentiert. Dabei haben Sie die Möglichkeit die Winzer persönlich kennenzulernen und den neuen Jahrgang zu verkosten.

Die DAC Präsentation – Kamptal – Kremstal – Traisental – findet am 20. April 2010 in Linz im Design Center von 16.00 bis 20.00 Uhr statt. Bereits vorher hat das Fachpublikum die Möglichkeit, die Weine zu verkosten.

Eintritt sind 15,- Euro für die Weine des Donauraumes (Traisental, Kremstal, Kamptal).

Will man sich umfassend informieren, so sind 600 Weine in 4 Stunden sportlich…

Weinmesse Ried im Innkreis 2010

Am kommenden Wochenende findet in Ried / Innkreis eine Weinmesse statt.

Rund 50 Aussteller werden über 400 verschiedene Weine zum Verkosten anbieten. Weine aus dem Burgenland, aus Niederösterreich, der Steiermark, Deutschland oder Weine aus Frankreich. Sie haben also ein umfangreiches Angebot an Weinen und können daraus Ihren Lieblingswein auswählen.

Fachgespräche mit den Winzern sind kein Problem. Aber auch die Möglichkeit, Ihren Lieblingswein sofort mitzunehmen und zum “Ab Hof-Preis” einzukaufen.

Die Weinmesse Ried/Innkreis findet am 16. und 17. April im Messegelände Ried, Energie-Ried-Halle 18, statt.
Jeweils von 14.00 bis 22.00 Uhr
Eintrittspreis beträgt 13,- je Besucher. Wenn Sie sich unter der folgenden Webadresse registrieren, erhalten Sie den Eintritt zum Vorzugspreis von 11,- Euro. Ermässigung beantragen.

Folgende Weingüter werden Vorort sein:

  • Weingut Andreashof, Mörbisch am See
  • Augustiner Chorherrenstift Stift Reichersberg, Reichersberg
  • Naturnaher Weinbau Familie Bauer, Groß Riedenthal
  • Weingut & Gutsschänke Bernhard, Wolfsheim/Rheinhessen, Deutschland
  • Weingut Brolli – Arkadenhof, Gamlitz
  • Weingut Ehrlich, Großhöflein
  • Die Winzerin Faber-Köchl Maria, Eibesthal
  • Weingut Falk, Bockfließ
  • Weingut Fleck Karin und Franz, St. Margarethen
  • Weingut Frohner, Gr. Inzersdorf
  • Weingut Göschl Reinhard & Edith, Gols
  • Weingut Grillmaier, Langenlois
  • Weinbau Haselbauer, Purbach am Neusiedlersee
  • Weingut Harald Heiling, Halbturn
  • Weingut Horvath Walter, Kohfidisch
  • Weingut P.Jauk, Falkenstein
  • Weingut Destillerie Klaus, Wolkersdorf
  • Weinhof Lamprecht, Fehring
  • La Vinotheque Laroche, Markt Piesting
  • Weingut Leitgeb, Rust am See
  • Weinbau Mantler, Starnwörth
  • Weingut Muhr Rainer, Badersdorf
  • Weinbau Müllner, Dürnleis
  • Winzerhof Oßberger Markus, Rohrendorf bei Krems
  • Weingut Palz Rudolf, Klöch
  • Weingut Pasler Franz, Jois
  • Weingut Pauritsch, Wies
  • Weingut Erwin Retzl, Zöbing
  • Weingut Sailer Josef, Grosshöflein
  • Rebhof Sommer, Mörbisch
  • Weingut Sonnenhügel, Unterretzbach
  • Weingut Steurer, Arbesthal
  • Weinbau Straka, Rechnitz
  • Weingut Stubits Josef, Harmisch
  • Weinbau Toifl, Unterretzbach
  • Weingut Herbert Toifl, Kleinhöflein
  • Weingut Wagner, Mörbisch
  • Weingut Wukits Johann, Neuhaus in der Wart

Wachauer Weinfrühling 2010

Nun merkt man es schon an den Teils angenehmen Temperaturen draußen. Der Frühling ist da.

Und viele Weinfreunde unter uns werden nun sagen: Perfekt. Wenn der Frühling da ist, dann muss auch bald der “Wachauer Weinfrühling” sein.

Richtig! Am 1. und 2. Mai ist es wieder so weit. Der Wachauer Weinfrühling findet statt. Jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr laden über 100 Winzerinnen und Winzer aus der Wachau zum Verkosten und Kennenlernen ein. Eine hervorragende Gelegenheit um die verschiedensten Weine zu verkosten.

In den folgenden Orten der Wachau laden die verschiedensten Weingüter ein.

  • Elsarn
  • Viessling
  • Gut am Steg
  • Spitz an der Donau
  • St. Michael
  • Wösendorf
  • Joching
  • Weißenkirchen
  • Dürnstein
  • Oberloiben
  • Unterloiben
  • Mautern
  • Mauternbach
  • Unterbergern
  • Hundsheim
  • Rossatzbach
  • Rossatz
  • Rührsdorf
  • Bacharnsdorf
  • Mitterarnsdorf
  • Hofarnsdorf
  • Oberarnsdorf

 

Am 1. Mai findet ab 18.00 Uhr im Schloss Spitz die traditionelle Steinfeder-Night statt. Karten gibt’s für 15,- an der Abendkasse.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive