Thomas Rotwein-Weisswein.at
Kamptaler Wein Nacht 2009 im Schloss Grafenegg
Langenlois, Schiltern, Zöbing, Gobelsburg, Strass, Etsdorf, Hadersdorf, Schönberg, Lengenfeld, Reith, Mittelberg – alles Orte im Kamptal, die jeder Weinliebhabern kennt.
Zur “Kamptaler Wein Nacht” lädt die Weinstraße Kamptal am 20. November 2009 ein. Dabei werden alle jene Weine aus dem Kamptal präsentiert, die es in den Salon Österreichischer Weine geschafft haben. Zusätzlich gibt es die preisgekrönten Zweigeltweine des “Dr. Zweigelt Preis”.
Bei dieser Veranstaltung können auch die ersten Jungweine aus dem Kamptal verkostet werden.
In weiterer Folge findet die Verleihung des “Dr. Zweigelt Preis 2009” statt.

(Bild: Kamptal/Andreas Hofer)
Sicherlich ein kulinarisches Highlight und tolle Weine bei einem tollen Ambiente im Schloss Grafenegg.
All jene, die dabei sein wollen: Eintritt pro Person: 44,- Euro und eine Anmeldung ist unter weinstrasse@kamptal.at notwendig.
Leithaberg DAC – neue DAC-Region im Burgenland
Die DAC-Weine werden ab nächstes Jahr erweitert. Unter DAC-Weine versteht man regionaltypische Qualitätsweine aus Österreich. Zu den bestehenden DAC-Weinen gesellt sich ab September 2010 ein zusätzlicher: Leithaberg DAC. Dazu gibt es nun eine entsprechende Verordnung des Landwirtschaftsministeriums.
Im Burgenland ist der Leithaberg-DAC nun das 2. DAC-Gebiet. Als weiteres DAC-Gebiet gibt es den Mittelburgenland-DAC.
Unter der Bezeichnung “Leithaberg DAC” dürfen dann ab nächstes Jahr Weine aus der Stadt Eisenstadt, dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung und den beiden Gemeinden Jois und Winden vermarktet werden.
Aus dem Leithaberg-DAC-Gebiet wird es regionstypischen Weißwein, aber auch Rotwein geben. Der Leithaberg-DAC-Weiß darf aus den Rebsorten Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay und Neuburger gemacht werden. Der Leithaberg-DAC-Rot muß aus dem Blaufränkisch erzeugt werden, wobei ein Verschnitt mit Pinot Noir, St. Laurent und Zweigelt erlaubt ist.
Verkostung Rotwein – Weingut Schwarzl – Blauer Zweigelt Privat 2007
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 12 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Zweigelt
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoffkorken
Preis: 5,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: September 2009
Verkost-Notiz:
In der Nase unverkennbar nach Kirschen. Schönes Dunkelrot im Glas. Sehr samtig. Wunderschön eingebundene Säure mit feinem Schliff. Ein sehr trinkfreudiger Rotwein!
(Bild: eigenes Bild)
ProWein 2010 in Düsseldorf
Auch 2010 findet in Düsseldorf wieder die ProWein statt. Wobei es diesmal im Jahr 2010 einen Messe-Doppelpack gibt. Die ProWein findet vom 21. bis 23. März in Düsseldorf statt. Die ProWein ist die internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Im Anschluss daran bis zum 28. März 2010 findet dann die Intervitis Interfructa in Stuttgart statt. Die Intervitis Interfructa ist die Technologieschau für Wein, Obst und Fruchtsaft, wobei hier über den neuesten Stand der Technik zur Herstellung dieser Produkte informiert.
Bei der ProWein in Düsseldorf werden wieder mehr als 33.000 Fachbesucher aus über 40 Ländern erwartet. Diese erwarten mehr als 3000 internationale Aussteller.
Details zur Messe finden Sie unter www.prowein.de .
Weinfest in der Shopping-City-Wels
Ende Oktober findet in Wels in der Shopping-City-Wels (SCW) ein Weinfest statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit Weine aus Österreich zu verkosten und mit den Winzern direkt zu sprechen.
Es werden über 40 Winzer aus Österreich Ihre Weine anbieten. Außerdem können Sie im Anschluss Ihren Lieblingswein zum Ab-Hof-Preis sofort mitnehmen.
Die Weinverkostung findet am 30. und 31. Oktober direkt in der SCW (Shopping-City-Wels) statt.
Folgende österreichische Winzer werden Ihre Weine anbieten:
August & Hildegard Skoff
Erich Gangl
Groiß Franz
Helmut Köpf
Josef Beyer
Karin u. Harald Petz
Lorenz & Elisabeth Wendelin
Martina Bauer
Otmar Birnstingl
Teufelsbauer Viktor
Viktor R. Kattinger
Weinbau Berger
Weinbau Familie Pucher
Weinbau Rachbauer
Weinbau Rudolf Dorner
Weingut Blaha
Weingut Christian Rainprecht
Weingut Döllinger
Weingut Elfriede & Helmut Piewald
Weingut Fabianek
Weingut Johann Wunderer
Weingut Karl & Ulrike Gruber
Weingut Karl u. Franziska Angerer
Weingut Kerstinger
Weingut Lunzer
Weingut Machalek
Weingut Marianne & Robert Hohl
Weingut Mayrhofer
Weingut Reisinger
Weingut Renate Schuster
Weingut Schumann
Weingut Schwarzl
Weingut Thyri
Weingut Weiss
Weinhof Brandl
Weinhof Hödl
Weinhof Koller
Weinhof Schmid-Kogler
Weinmanufaktur Schlögl
Weinviertler Sektmanufaktur GmbH
Winzerhof Holzschuh
Winzerhof Josef Leberwurst
Winzerhof Poinstingl
Winzerhof Schlosser
Martiniloben 2009 am Neusiedlersee
Das Martiniloben rund um den Neusiedlersee ist jedes Jahr wieder ein Höhepunkt. Die unterschiedlichsten Veranstaltungen zum Martiniloben finden immer rund um den 11. November statt. Das Martiniloben rund um den Neusiedlersee ist schon zur Tradition geworden.
Zu Ehren des Heiligen Martins – dem Landespatron des Burgenlandes – öffnen die Winzer rund um den Neusiedlersee ihre Kellertüren. Über 300 offene Keller können Sie beim Martiniloben besuchen und somit die vielfältigen Weine des Burgenlandes verkosten. Daneben finden Weinsegnungen, Kunstausstellungen, Konzerte und spezielle Verkostungen statt.
Folgend einige Termine zum Martiniloben am Neusiedlersee:
5. – 8. November 2009:
Podersdorf am See: Podersdorfer Martiniloben
6. – 7. November 2009:
Neusiedl am See: Tag der offenen Kellertür – Martiniloben 2009
6. – 7. November 2009:
Purbach am Neusiedlersee: Purbacher Martiniloben 2009
6. – 7. November 2009 u. 13. – 14. November 2009:
Weiden am See: Gemma Köllaschaun zu Martini
6. – 8. November 2009:
Apetlon: WeinErleben – Martiniloben in Apetlon
6. – 8. November 2009:
Breitenbrunn: Kostbarkeiten-Wein-Schmankerln-Kunst im Keller
6. – 8. November 2009:
Gols: 21. Golser Martiniloben
6. – 8. November 2009 und 13. – 15. November 2009:
Illmitz: Illmitzer Martiniloben
7. – 8. November 2009:
Halbturn: Halbturner Martiniloben
7. – 8. November 2009:
Rust: Ruster Herbst Zeitlos
8. November 2009:
Oggau am Neusiedlersee: Martiniloben
11. November 2009:
St. Margarethen: Martiniloben – Weinsegnung
11. November 2009:
Donnerskirchen: Martini in Donnerskirchen
13. – 15. November 2009:
Jois, 10 Jahre Martiniloben
14. November 2009:
Mörbisch am See: Tag der offenen Kellertür
14. – 15. November 2009:
Tadten: Weintage Tadten
15. November 2009:
Andau: Martiniloben
Weinfest in Steinerkirchen war wieder toll
Das Weinfest in Steinerkirchen war am letzten Wochenende – 18. und 19. September – wieder ein voller Erfolg.
Zahlreiche Weinfreunde haben sich in Steinerkirchen an der Traun getroffen, um die verschiedensten Weine zu verkosten. So waren wir natürlich auch selbst Vorort live dabei.
In einer großen Halle der Baum- und Rosenschule Weber wurden wieder kleine Holzhütten aufgebaut. Die Halle selbst war wunderschön mit Bäume, Sträucher und Blumen geschmückt, sodass es ein tolles Ambiente war.
Gemütliches Verkosten der verschiedensten Weine aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark. So konnte jeder seinen persönlichen Favoriten unter den verschiedensten Weinen auswählen. Die Auswahl war groß genug.
Für all jene, die bereits für nächstes Jahr planen wollen: Das Weinfest in Steinerkirchen findet nächstes Jahr am 10. und 11. September 2010 statt.
Wir sehen uns!
Falstaff – das neue Falstaff-Magazin 2009-05
Das neue Falstaff-Magazin (Ausgabe 2009-05) ist im Handel erhältlich.
Diesmal ganz mit herbstbezogene Themen mit den besten Events im Herbst rund um das Thema Wein. Schon das Cover lässt keine Zweifel aufkommen, welche Jahreszeit nun naht.
Neben den vielen Tipps für die verschiedensten Weinfeste, Weinverkostungen, Erntedankfesten und Umzügen, finden Sie auch auch Vorstellungen von Weingütern aus dem Falstaff-Weinguide 2009/2010.
Weiters gibt es eine kulinarische Reise in das Piemont, wo neben Barolo und Barbaresco die Restaurant-Geheimtipps dokumentiert werden.
In der Falstaff Burgundertrophy 2009 wurden 200 Weißweine verkostet und zeigen die besten Burgundersorten aus dem Burgenland in den verschiedensten Kategorien. Diesmal die Jahrgänge 2007 und 2008.
Als weiteres Highlight aus dem Tasting-Corner diesmal die Verkostung von Deutscher Riesling. Best of VDP 2008.
Zusätzlich finden Sie noch viele weitere, interessante Artikel auf über 220 Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Leutschach – Hopfen- und Weinlesefest
Auch heuer findet in Leutschach wieder das Hopfen- und Weinlesefest statt; wie immer am letzten Septemberwochenende.
In Leutschach gibt es nicht nur hervorragenden Wein; es ist auch ein Hopfenanbaugebiet.
Diesmal wird vom Freitag, 25. September bis Sonntag, 27. September 2009 gefeiert. Start ist am Freitag um 19.00 Uhr, wenn die ersten Wein- und Bierstände geöffnet werden. Ab 21.00 Uhr gibt es Livemusik von eXite hot six GALA Band.
Am Samstag regiert ab 15.00 Uhr die Volksmusik und Sie können wieder die Schmankerl der Region verkosten.
Am Sonntag findet ein Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen statt. Und um 14.00 Uhr startet der traditionelle Festumzug.
Spitz an der Donau – Erntedankfest in Spitz
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder am ersten Sonntag im Oktober das große Erntedankfest in Spitz an der Donau statt.
Dieses Jahr findet das Erntedankfest am 4. Oktober 2009 statt.
Der Festumzug beginnt um 9.00 Uhr beim Alten Rathaus und führt zur Kirche, wo um 9.30 Uhr die Festmesse zum Erntedank stattfindet.
Nach der Messe wird der junge Wein – Sturm – verkostet.
Es ist jedes Jahr ein schönes Erlebnis, weil die Spitzer in der Wachauer Festtracht mit ihren Gästen feiern.