ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Thomas Rotwein-Weisswein.at

Wein ist ein wunderbares Getränk. Ich genieße gerne Wein und schreibe darüber auf meinem Blog.

Champagner-Verschluss neu erfunden – Maestro

Im Web habe ich ein Video gefunden, worin ein neuer, revolutionärer Flaschen-Verschluß vorgestellt wird.

Das Video zeigt die Pressevorstellung des neuen Verschlusses, der “Maestro” getauft wurde.

Der neue Verschluss verspricht folgendes:

  • Optik der Champagnerflasche bleibt erhalten
  • Plopp – Öffnungsgeräusch ist nachwievor vorhanden
  • gleichbleibende Qualität in der Flasche
  • Öffnen der Flasche ist sehr einfach

Seht einfach selbst: Maestro .

Weinfest in Sipbachzell vom 19. bis 20.9.2009

Wie bereits letztes Jahr, findet auch heuer wieder das Weinfest in Sipbachzell, Oberösterreich, statt. Das Weinfest findet im Bauhof der Gemeinde statt. Veranstalter ist die Freiwillige Feuerwehr Sipbachzell.
Am Samstag, ab 19.00 Uhr gibt es die verschiedensten Weine aus Österreich zu verkosten. Zusätzlich wird dafür gesorgt, dass kein Hunger aufkommen muss.

weinfest sipbachzell 2009

Am Sonntag um 9.00 Uhr findet in der Kirche das Erntedankfest statt und anschließend geht’s weiter mit dem Frühschoppen, wo wieder Weine verkostet werden können.

Weinverkostung in Linzer Altstadt – Wein & Kunst 2009 in Linz

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals findet in Linz nun schon zum 15. Mal die Weinverkostung “Wein & Kunst” statt.

Vom Donnerstag, 3. bis Samstag, den 5. September 2009 werden über 85 Winzer ihre edlen Tropfen anbieten. Am Donnerstag von 15.00 bis 24.00 Uhr und am Freitag bzw. Samstag jeweils von 13.00 bis 24.00 Uhr.

Die Weinverkostung findet in den folgenden Bereichen der Linzer Altstadt statt:

  • Landhauspark
  • Landhausdurchgang
  • Arkadenhof
  • Altstadt
  • Alte Markt
  • Hahnengasse
  • Hofberg
  • Hofgasse

Im Landhauspark gibt es auf der Bühne eine entsprechende musikalische Untermalung. Zum Preis von zwei Euro bekommt man ein Weinglas, welches jederzeit an den verschiedenen Gläserduschen ausgespült werden kann. Das Glas darf man sich nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen.

Verkostung Weißwein – Weingut Strohmaier Thomas – Gelber Muskateller 2008

Hersteller:

Weingut Thomas Strohmaier – http://strohmaier.schilcher.com/

 

Anbaugebiet: Österreich, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: halbtrocken
Restzucker: 9 g/l
Säure: 5,9 %o
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,20 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juli 2009

Strohmaier Steiermark

 

Verkost-Notiz:

Im Glas präsentiert sich ein helles gelb mit Grün-Schimmer. In der Nase unverkennbar Muskat und Holunderblüten. Am Gaumen sehr fruchtig und lange im Abgang.
Dieser Wein wurde auch im Jungweinatlas 2009 von Vinaria geführt. Ein idealer Aperitif.

(Bild: eigenes Bild)

WachauMarathon 2009 – das Laufevent durch die Wachau

Seit 11 Jahren kommen Jahr für Jahr die Lauffreunde und Weinliebhaber zum WachauMarathon.

Diesmal findet zum 12. Mal das Laufevent durch die Wachau am Samstag 19. September und Sonntag, 20. September 2009 statt.

Entlang der Laufstrecke gibt es wie immer tolle Verpflegungsstellen, nicht nur für die Läufer. Speziell für die Zuschauer gibt es Labestationen, die zur Weinverkostung in der Wachau einladen. Dies macht den WachauMarathon so einmalig. Eine tolle Landschaft, verbunden mi den guten Weinen der Region. Für Sportler und Weinliebhaber ein Muß.

Aufgrund der Unwetter im August gibt es kleinere Änderungen die den WachauMarathon betreffen. Details dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.wachaumarathon.com .

Weinverkostung der besonderen Art – Château Lafite Rothschild

Eine Weinverkostung der ganz besonderen Art findet am 12. September 2009 in Steinbach am Attersee statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, 45 Jahrgänge Lafite Rothschild zu verkosten.

Der älteste Jahrgang ist einer aus 1886. Weiter gehts mit Flaschen aus 1925, 1928, usw. bis zum Jahrgang 2004.

Diese Verkostung beginnt um 11.00 Uhr und schließt mit einem Galadiner am Abend.

Die Weinverkostung des großen Bordeaux kostet pro Person eine “Kleinigkeit” von 1.800,- Euro. Na dann Prost.

Falstaff Weinguide 2009/2010 neu erschienen

Mit seinen fast 800 Seiten liegt er vor mir am Schreibtisch:

Der neue Falstaff Weinguide.

Das umfassende Werk für den Wein aus der Alpenrepublik und meistverkaufte Weinführer für Österreich und Südtirol. Bereits zum 12. Mal ist der Falstaff Weinguide bereits erschienen. Im neuen Werk finden sich 460 Weingüter und 3000 aktuelle Weine, welche übersichtlich bewertet und beschrieben wurden. Zusätzlich sind ca. 1500 Bezugsquellen angeführt, wo man die beschriebenen Weine auch kaufen kann.

All jene, die den Falstaff Weinguide bereits von den letzten Jahren kennen, werden feststellen, dass vieles Bewährte in der neuen Ausgabe gleich geblieben ist. Es gibt aber auch die eine oder andere Neuerung.

So gibt es diesmal neben den bekannten Kategorien Weißwein, Rotwein und Süßwein noch eine weitere Kategorie:

Leichte Weißweine.

Hierbei handelt es sich um trockene Weißweine bis max. 12,5 % Alkoholgehalt lt. Etikett. Bei der Punktebewertung wurde bei diesen Weinen der Buchstabe L (Leichtweine) vorangestellt.

 

Die Top-Weingüter im Falstaff-Weinguide:

Insgesamt 8 Top-Weingüter haben bei der Sterne-Klassifizierung fünf Sterne bekommen. Dies sind wie folgt:

  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
  • Weingut Gernot u. Heike Heinrich, Gols
  • Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an d. Donau
  • Weingut Knoll, Unterloiben
  • Weingut Kollwentz, Großhöflein
  • Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
  • Weingut F.X. Pichler, Oberloiben
  • Weingut Tement, Berghausen/Südsteiermark

 

Pro Weingut findet man eine detaillierte Adressenangabe inkl. Webseite und Mailadresse (sofern vorhanden) und Telefonnummer. Natürlich dürfen die Angaben wie Kellermeister, Betriebsgröße, Spezialitäten oder aber auch die Info, ob das Weingut auf Messen vertreten ist, nicht fehlen. Anschliessend folgt eine Beschreibung vom Weingut und die Bewertung der Weine inkl. Weinbeschreibung.

Der Falstaff Weinguide präsentiert sich wieder sehr übersichtlich und umfangreich. Eine Pflichtlektüre für den Weinliebhaber. Zu kaufen z.B. bei Amazon um 16,90 Euro.

Sommer, Grillen – aber welcher Wein passt dazu?

Sommerzeit ist Grillzeit. Und zum Gegrillten will man auch etwas gutes Trinken. Da gibt es einerseits die, die sagen, zum Grillen gehört ein Bier und sonst nichts. Und dann gibt es jene, die sagen, dass zum Grillen ein guter Wein passt.

Aber welcher Wein macht nun den perfekten Grillwein aus?

 

Was macht Eurer Meinung nach den perfekten Grillwein aus?
Was trinkt Ihr gerne beim Grillen?

Gamlitzer Weinlesefest 2009

Auch heuer findet in Gamlitz das große Gamlitzer Weinlesefest statt. Dies ist bereits die 43. Auflage vom Weinlesefest in Gamlitz.
Diesmal findet das Weinlesefest in Gamlitz vom 2. Bis 4. Oktober 2009 statt.

Am Freitag, um ca. 14.00 Uhr öffnen die ersten Weinstände. Die offizielle Festeröffnung durch Bürgermeister Karl Wratschko erfolgt um 19.30 Uhr inkl. Sturmfassanstich. Das Weinlesefest wird durch verschiedenste Live-Bands musikalisch begleitet. Auch am Samstag sind verschiedene Musikgruppen beim Weinlesefest vertreten.

Nach dem Frühschoppen am Sonntag Vormittag, findet am Sonntag Nachmittag ab 14.15 Uhr der große Festumzug mit Brauchtumsfestwagen, Erntekrone und Musikkapellen statt.

Es erwarten Sie wieder die unzähligen Weinstände der ansässigen Winzer, frische Kastanien und Sturm und natürlich kulinarische Spezialitäten aus der Region.

Für alle, die schon jetzt für das Gamlitzer Weinlesefest 2010 planen wollen: Das Weinlesefest findet in Gamlitz immer am ersten Freitag, Samstag und Sonntag im Oktober statt.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive