Thomas Rotwein-Weisswein.at
Verkostung Weißwein – Weingut Tschermonegg – Sauvignon Blanc Classique
Hersteller:
Weingut Tschermonegg, www.tschermonegg.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,8 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc Classique
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Drehverschluss
Preis: 10,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: April 2009
Verkost-Notiz:
In der Nase eine Wucht nach exotischen Früchten und Paprika. Fruchtig am Gaumen mit schöner Länge. Ein toller Trinkgenuss. Der persönliche Favorit vom Winzer.
Dieser Wein wurde bei der Internationalen Wine Challenge – AWC Vienna 2008 – mit AWC Silber ausgezeichnet. Weiters ist dieser Wein Salon 2008 ausgezeichnet und Finalist bei der Landes-Bewertung 2008.
Südsteiermark-Tour war toll – gute Weine getrunken
Wir sind wieder gut von unserer Südsteiermark-Tour zurückgekehrt.
Es hat uns viel Spaß gemacht, wieder mal in der Südsteiermark unterwegs gewesen zu sein. Obwohl das Wetter anfangs nicht ganz so ideal war (ich dachte, nach dem Wetter nach muss bald die Weinlese beginnen), haben wir viele wunderbare Weine verkostet.
Egal ob die jungen, frischen und spritzigen Weine, oder auch die hervorragenden Lagenweine. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass es auch hervorragende Rotweine in der Südsteiermark gibt! Diesmal sind wir aber nicht nur auf der Südsteirischen Weinstrasse unterwegs gewesen, nein, wir haben es auch bis in die Weststeiermark geschafft.
Mehr dazu berichte ich Euch in den nächsten Tagen.
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Pinot Griccio Frizzante
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 18,5 g/l
Säure: 5,0 g/l
Rebsorte(n): Grauburgunder (Pinot Griccio)
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kronenkorken
Preis: 7,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: März 2009
Verkost-Notiz:
Ein toller, süffiger Schaumwein. Sehr erfrischend, fruchtig und harmonisch. Eignet sich hervorragend als Aperitif. Dieser Schaumwein mit angenehmer Kohlensäure hat uns sehr geschmeckt.
(Bild: Eigenbild)
Weintour Südsteiermark, Gamlitz – Leutschach
Morgen geht es in die Südsteiermark. Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder die neuen Jahrgänge verkosten und den einen oder anderen flüssigen Leckerbissen mit nach Hause nehmen.
Vorrangig halten wir uns im Raum Gamlitz und Leutschach auf, wobei wir auch wieder einen Abstecher in die Weststeiermark planen.
Mehr über unseren Wein-Ausflug in die Südsteiermark gibt es nächste Woche.
bis bald,
Sandra
Weinverkostung – Teil 3: Weine verkosten – die COS-Weinverkostungsformel: Color (Farbe)
Weine verkosten – die COS-Weinverkostungsformel: Color (Farbe)
Farbton:
Der Farbton ist von vielen Faktoren abhängig: Rebsorte, Reifegrad, Klimazone, Boden, Jahrgang, etc.
Weißwein: weißlich, helles Gelb, grünlich-gelb, gelb, zitronengelb, strohgelb, goldgelb, gold, altgold, bernsteinfarben, braunfärbig
Rotwein: hellrosa, pink, hellrot, ziegelrot, rubinrot, granatrot, purpur, violett, bläulich, schwarz
Farbtiefe:
Die Farbtiefe gibt Auskunft über das Alter des Weines. Generell blassen Rotweine mit zunehmendem Alter aus, während Weißweine an Farbe zulegen.
Klarheit:
- hohe Qualität: blitzblank, funkelnd, glanzhell, klar, rein
- niedrige Qualität: schlierig, wolkig, matt, trüb, gebrochen, blind
Welschlauf 2009 – von Ehrenhausen nach Wies
Anfang Mai ist es wieder soweit. Das längste Weinfest Mitteleuropas findet von der Südsteiermark bis in die Weststeiermark statt – der Welschlauf.
Am 2. Mai 2009 wird in Ehrenhausen an der Weinstrasse gestartet und das Ziel ist in Wies an der Schilcherweinstrasse.
Das Laufwochenende beginnt bereits am Freitag, den 1. Mai in Leutschach mit der Startnummernausgabe.
Am Samstag, 2. Mai erfolgt der Start für den Marathon um 10.00 Uhr in Ehrenhausen. Wer die Landschaft in der Südsteiermark kennt, weiß, dass es ständig rauf und runter geht. Und so warten auf die Marathonteilnehmer nicht weniger als 1440 Höhenmeter. Insgesamt 21 Labestationen an der Strecke versorgen die Läufer und Zuseher. Da kann es schon mal vorkommen, dass der eine oder andere Läufer lieber bei einem Glaserl Wein bleibt, als die isotonischen Getränke zu nehmen.
Von Ehrenhausen gehts auf die Weinstrasse über Ratsch, übers Sulztal a. d. Weinstrasse nach Eichberg-Trautenburg. Hier ist der Start vom Halbmarathon. Weiter geht’s nach St. Johann im Sauggautal. Von hier geht’s los, wenn Sie beim Viertelmarathon mitmachen. Dann geht’s nach St. Ulrich bis nach Wies ins Ziel.
In Wies erwartet alle ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr unter www.welschlauf.com .
Verkostung Rotwein – Weingut Moser – Zweigelt Boss Barrique
Hersteller:
Weingut Moser – http://www.weingut-moser.at/
Anbaugebiet: Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Säure: 4,3 %o
Rebsorte(n): Zweigelt
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 8,-
Verkost-Zeitpunkt: April 2009
Verkost-Notiz:
Dieser Wein wurde im Barrique-Fass gelagert.
Die Farbe ist ein kräftiges Rubinrot. In der Nase erinnert er an verschiedenste Beeren. Am Gaumen samt, geschmeidig, aber doch dicht und langer Abgang. Ich könnte mir diesen Wein hervorragend zu Wildgerichten vorstellen. Wir hatten dazu einen Hartkäse.
Wir haben den Wein zu einem für uns besonderen Anlass getrunken und hat und sehr geschmeckt. Wir hatten einen schönen Abend.
(Bild: eigenes Bild)
Mörbisch zur Weinblüte – Anfang Juni 2009
Die Weinrebe blüht unauffällig. Man muss schon genauer hinsehen, sonst übersieht man die Weinblüte. Wenn man sich aber nicht nur von seinen Augen, sondern auch von seiner Nase leiten lässt, so werdet ihr die unterschiedlichsten Aromen vom Wein erahnen können.
In Mörbisch findet daher zur Weinblüte das Fest “Mörbisch zur Weinblüte” statt. Am 1. Wochenende im Juni, also von Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni stehen die Weinkeller offen und kann man die traditionelle, burgenländische Küche genießen.
Daneben finden verschiedenste Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel:
- Ochsengrill
- Weinseminar
- Weinpräsentationen
- und vieles mehr.
Weitere Details findet ihr unter: www.wein-moerbisch.at .
Bier-Sommelier-Weltmeister gekührt
Normalerweise schreibe ich hier nur über Wein. Heute will ich mal eine Ausnahme machen und über eine aktuelle Info über Bier geben. Bier – sicher auch eines der beliebtesten Getränke der Welt – nach dem Wein natürlich -:)
Am letzten Wochenende wurde im Allgäu in Deutschland der erste Bier-Sommelier-Weltmeister gekührt. Und es ist ein Oberösterreicher. Der Mühlviertler Karl Schiffner wurde mit seinem umfangreichen Bier-Wissen Weltmeister. Insgesamt 47 Teilnehmer haben daran teilgenommen.
Die Weltmeisterschaft war unterteilt in eine schriftliche Prüfung und einer anschliessenden Verkostung.
Herzlichen Glückwunsch ins Mühlviertel.
Verkostung Weißwein – Weingut Pröglhöf – Weinviertel DAC Grüner Veltliner Klassik
Hersteller:
Weingut Pröglhöf – www.proeglhoef-weine.at
Anbaugebiet: Österreich, Weinviertel, Retz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,3 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,30 (ab Hof)
Verkost-Zeitpunkt: März 2009
Verkost-Notiz:
Entdeckt haben wir dieses Weingut bzw. diesen Wein auf der Weinmesse in Wels Ende November 2008. Die Winzerfamilie war sehr nett und auch der Wein hat uns überzeugt.
Dieser Veltliner kommt aus den Retzer Weinbergen von der Riede “Alter Graben”. Die Rebstöcke wurden 1973 und 1989 gepflanzt.
In der Nase präsentiert sich dieser Veltliner sehr fruchtig und etwas nach Stachelbeere. Am Gaumen bekommt man ein dezentes pfefferl mit anschließendem hohen Trinkgenuß.
Ein wahrlich wunderbarer Tropfen.
Folgend einige Auszeichnungen für diesen Wein:
- awc vienna International Wine Challenge – Silbermedaille
- Retzer Weinwoche 2008 – Silbermedaille
- NÖ Weinmesse Krems 2008 – NÖ-Siegel
- Falstaff Tasting – 88 Punkte
- Vinaria Tasting – 14,4 Punkte