Thomas Rotwein-Weisswein.at
Junker 2023 – der steirische Jungwein
Der neue Weinjahrgang 2023 ist in der Flasche. Und nun ist der steirische Jungwein – der Junker – bei uns auch im Glas. Der neue Weinjahrgang 2023 aus der Steiermark. Jugendlich und frisch präsentiert sich der Vorbote des neuen Jahrgangs.
Der original, steirische Junker.
Der goldene Herbst. Der Junker. Zwei Dinge die zusammengehören.
Seit 25. Oktober ist der Junker erhältlich. Erste Verkostungen stimmen für den neuen Jahrgang äußerst zuversichtlich. Der Jahrgang 2023 verspricht etwas leichter zu werden und zeichnet sich durch Mineralität sowie eine besonders schöne Fruchtigkeit und Frische aus.
Steirerhut und Gamsbart – Das Original unter den Jungweinen
Der Jungwein, der zum Steirischen Junker ernannt werden will, darf maximal 12 % vol. Alkohol und höchstens 3 g/l Restzucker aufweisen, muss im Labor und vor einer sechsköpfigen Kostkommission als Qualitätswein bestehen. Die Kostkommission prüft, ob der junge Wein die Junker-Kriterien erfüllt. Der echte Steirische Junker trägt auf Flaschenetikett und Kapsel das Junkerzeichen mit dem Steirerhut und Gamsbart und dem ® der registrierten Marke.
Das Original unter den Jungweinen kam vor mehr als 35 Jahren als Vorreiter der österreichischen Jungweine auf den Markt. Rund 400.000 Flaschen Junker wurden im vergangenen Jahr von rund 150 Junkerweinbauern produziert. Dieses Jahr wird mit ähnlichen Zahlen gerechnet.
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Wir haben bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2022
Alkohol in Vol.: 11 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: Rivaner, Muskateller, Weißburgunder
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 7,40 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen! Gute Ware ist rasch vergriffen.
Verkost-Zeitpunkt: November 2023
Verkost-Notiz:
Helles Gelb im Glas. Blitzblank. Transparent. Dezenter Grün-Schimmer.
Sehr viel Frucht in der Nase. Muskateller-Nase. Etwas Zitrus. Sehr fruchtig am Gaumen. Frisch. Fruchtig. Jugendlich. Trinkanimierend.
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2022. Wir dürfen uns schon heute auf den neuen Jahrgang freuen!
Der Junker sollte natürlich jung getrunken werden. Aber da mach ich mir keine Sorgen….
Junkerpräsentation 2023
Nach dem Motto – Der Junker ist da – präsentieren die Junker-Winzer den jugendlich-frischen Vorboten des neuen Jahrgangs.
Die Junker-Präsentation – das Fest rund um Wein, Gamsbart & Steirerhut findet heuer am 8. November in der Grazer Stadthalle statt.
AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2023
Zum 20. Mal wurden in Wien die „Oscars der Wein-Welt“ bei der AWC Vienna vergeben.
Bei der AWC VIENNA – Gala Nacht des Weines im tollen Ambiente des Großen Festsaales im Wiener Rathaus ist gleich doppelt gefeiert worden:
- das 20-Jahr-Jubiläum der AWC VIENNA und
- die Trophy Verleihung 2023.
Die beeindruckende Abschlussveranstaltung der AWC VIENNA 2023, der weltweit größten offiziell anerkannten Weinbewertung fand am 26. Oktober 2023 wieder mit 3000 geladenen Gästen statt, die der Präsentation der 100 erfolgreichsten Weingüter dieser anspruchsvollen Weinverkostung beiwohnten.
Aus 11.376 Weinen von 1.514 Produzenten aus 42 Ländern hatten 216 internationale Verkoster aus 14 Nationen die besten „herausgekostet“: Die Trophies 2023 gingen nach Südafrika, Australien, China, Türkei, Spanien, Italien, Luxemburg, Deutschland und Österreich.
Die stolzen Repräsentanten der prämiierten Weingüter konnten ihre Auszeichnungen entgegennehmen.
Für die begeisterten Besucher waren natürlich die Möglichkeit zur Verkostung derart vieler internationaler Weinproben und der persönliche Kontakt zu den Produzenten von großem Interesse.
Die AWC VIENNA 2023 – International Wine Challenge hat ihren Rang als größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt wieder einmal behauptet. Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen AWC VIENNA zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommierten internationalen Weinwettbewerben. Die AWC VIENNA ist von der Europäischen Union offiziell als auszeichnende Weinbewertung anerkannt.
Maximilian Steiner – Bester Sommelier Österreichs 2023
Erst im Jahr 2019 führte der Tiroler Maximilian Steiner mit seinem erfolgreichen Wettbewerbs-Debut bei der Balkan Sommelier Challenge vor Augen, dass mit ihm zu rechnen ist.
Am Montag, den 23. Oktober 2023 holte sich der Hotelierssohn aus Obergurgl in der Hall of Legends des Weinguts Scheiblhofer den Titel „Bester Sommelier Österreichs 2023“.
Platz zwei sicherte sich Stefan Klettner und Platz drei ging an Markus Winkler
Ein Finale, bei dem sich die gegeneinander antretenden Sommeliers in ihren bisherigen Errungenschaften nicht ebenbürtiger sein konnten, zumal alle bereits an internationalen Sommelierwettkämpfen erfolgreich waren. Im Rahmen eines Dinners durchliefen diese eine Reihe von Aufgaben, in der gleichermaßen Wissen, Geschick und Gastgeberqualitäten gefragt waren.
So wurden realistische Restaurantsituationen simuliert, in der anspruchsvolle und „neugierige“ Gäste die Sommeliers forderten. Etwa, indem eine Gästerunde Bier nach persönlichen Geschmacksvorlieben bestellte – eher süßlich, eher bitter usw. – und aus dem vorhanden Sortiment der Brauerei Stiegl-Gut Wildshut die richtigen Produkte zu wählen waren. Aber nicht nur das – einige Flaschen waren nicht optimal temperiert oder das Ablaufdatum war nicht lesbar. Weiters sollte eine Flasche Champagner Laurent Perrier Grand Siécle Itération No. 26 serviert werden. Hier galt es zu wissen, dass diese erst sehr kurz auf dem Markt ist und sich daher ein Belüften empfiehlt. Zudem war Multitasking gefragt, da die Gäste während des Service viel über das Produkt wissen wollten und die Antworten in die Bewertung einflossen.
(Foto: SUA, Christine Miess)
prickelnder Ausblick in bewegten Zeiten
Wenn am 22. Oktober 2023 der alljährliche Tag des Sekt Austria gefeiert wird, markiert dies den Startschuss in die umsatzstärkste Zeit im Schaumweinjahr.
Das Österreichische Sektkomitee nahm dies zum Anlass, um in seiner Jahrespressekonferenz Bilanz zu ziehen, und konnte mit der Präsidentin der Sommelier Union Austria Annemarie Foidl eine neue Sekt-Austria-Botschafterin gewinnen.
Verkosten, plaudern und genießen:
Jedes Jahr findet am 22. Oktober der Tag des Sekt Austria statt. Aus diesem Anlass öffnen zahlreiche Sekthersteller aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark von 20. bis 22. Oktober 2023 ihre Kellereien für Besucher und locken mit vielfältigen Programmen. Geboten werden Verkostungen zu verschiedenen Themen, Führungen durch die Welt der Sektherstellung, Live-Degorgieren oder -Sabrieren sowie diverse Sekt- und
Speisen-Specials bis hin zum außergewöhnlichen Sekt-Austria-Dinner.
Orange Wine Festival 2023 in Wien
Am Montag, den 23. Oktober 2023, bietet das traditionelle Orange Wine Festival im Zentrum Wiens schon zum zehnten Mal sein breites Angebot seinem internationalen Publikum an.
Mehr als hundert Weinbauer aus dreizehn Ländern stellen persönlich ihre Weine vor, die im Einklang mit der Natur gekeltert wurden. Die Verkostung findet in der Ovalhalle in der Arena 21 des MuseumsQuartiers, zwischen 14. und 20.30 Uhr statt. Damit einher geht eine Degustation von besten Olivenölen, begleitet von Experten. Meisterköche begleiten mit ihren Kreationen die Veranstaltung.
Das traditionelle Orange Wine Festival ist eines der etabliertesten wiederkehrenden Ereignisse in Wien. Zum ersten Mal wurde es 2012 veranstaltet, als naturbelassen gekelterter Wein mit wenigen Eingriffen beim Keltern, noch eine Besonderheit für Liebhaber und Kenner darstellte. Die Verpflichtung an die Natur und die Tradition wurde in den letzten Jahren nur noch verbindlicher. Heute stellt naturbelassen ausgebauter Wein einen der wichtigsten Trends in der Welt des Weins dar.
Die Veranstaltung ist ein Magnet für Weinliebhaber. Es ist die Erzählung, wie der Wein gekeltert wurde und wie er ins Glas kam, es ist die Geschichte der Natur, die man schmeckt.
Das Orange Wine Festival bietet einen Einblick in die Welt des mazerierten orangefarbenen Weißweins, in die des naturbelassen Schaumweins, und lässt uns eine Auswahl bester Rotweine verkosten.
Erfreulich ist, dass das Interesse am naturbelassen angebautem Wein wächst – das Angebot wird größer, jungen Weinbauern treten in die Fußstapfen der Pioniere. Die Natur profitiert und mit ihr die Weinliebhaber.
In Wien werden mehr als hundert Weinbauer aus dreizehn Ländern (Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Spanien, Frankreich, Georgien, der Slowakei, Armenien, Serbien und Griechenland) persönlich ihre Weine präsentieren. Unter ihnen eine ganze Reihe weltbekannter Produzenten.
Der Eintrittspreis beträgt 50 Euro. Im Preis inbegriffen sind das persönliche Weinglas mit Tragetasche und ein Katalog.
Wein und Kunst 2023 in Linz – gelungenes Weinevent
Am Donnerstag ging es los mit dem Linzer Weinfest – Wein und Kunst 2023.
Rund 60 Winzer aus ganz Österreich sind bei Wein & Kunst 2023 in Linz vertreten. Die Linzer Altstadt hat sich in ein großes Weindorf verwandelt. Es wird auch gut der Landhausparks genutzt. Es steht somit ausreichend Platz für die Besucher zur Verfügung. Doch – das Wetter war zum Beispiel am Freitag hervorragend und so fanden viele Weinliebhaber den Weg in die Linzer Altstadt. Da wurde es teils schon mal eng.
Aber kein Problem. Die Stimmung war gut und man konnte an diesem lauen Abend nette Gespräche führen und guten Wein genießen.
Weinliebhaber haben nach wie vor Zeit, die Linzer Altstadt zu besuchen und Weine zu verkosten. Die Veranstaltung Wein & Kunst in Linz findet auch noch heute – 2. September 2023 – ab 15.00 Uhr statt.
Und beim heimgehen noch schnell das Weinglas zurück geben und für den kleinen Jakob spenden!
Wein und Kunst – Linzer Weinfest 2023
Das Weinfest Wein und Kunst in der Linzer Altstadt hat bereits Tradition. Somit wird die Linzer Altstadt Ende August / Anfang September wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Und heuer wird 25 Jahre “Wein und Kunst” in der Linzer Altstadt gefeiert. Das große Weinfest
Wein und Kunst
in der Linzer Altstadt findet vom
Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September 2023
statt. Beginn ist jeweils 15.00 Uhr.
Das großen Weinfest Wein und Kunst in der oberösterreichische Landeshauptstadt ist ein Fixpunkt für Weinliebhaber. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 60 Winzer werden beim Linzer Weinfest “Wein und Kunst” 2023 dabei sein.
Als Besucher haben wir die Möglichkeit, edle Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden über den Wein zu sprechen oder einfach nur zu genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben wo köstliche Schmankerl angeboten werden.
Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine zum Verkosten erwerben.
Und bevor man Heim geht, kann man noch etwas Gutes tun und sein Weinglas spenden: mein Glas für ….! Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zu gute.
Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.
Mondovino Wein- und Genussvestival
Ein Highlight im österreichischen Weinjahr: Am 17. und 18. November 2023 veranstaltet WEIN & CO bereits zum 16. Mal das renommierte Wein- und Genussfestival MondoVino!
In diesem Jahr findet das Event erstmals in der Marx Halle Wien statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber und Genießer zu werden.
Nach einer pandemiebedingten Pause und einem Abstecher nach Wiener Neustadt im letzten Jahr kehrt die MondoVino nun nach Wien zurück. Die neue Location in der Marx Halle Wien bietet den perfekten Rahmen für dieses einzigartige Wein- und Genussfestival. Zahlreiche österreichische und internationale Top-Produzenten werden vertreten sein und alle Gäste auf eine spannende Entdeckungsreise mitnehmen.
Neben einer breiten Auswahl an exquisiten Weinen werden auch Spirituosen und Delikatessen präsentiert.
Eine weitere Neuigkeit bei der diesjährigen MondoVino ist die Einführung der Wein-Erlebniswelt Masterclass. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Genuss und Wein miteinander zu verbinden und von Experten wertvolle Tipps und Informationen zu erhalten. Der digitale Messekatalog ist ein weiteres Novum, wo Gäste vor Ort Notizen erstellen und direkt den Lieblingswein bestellen können.
MondoVino – das Wein- und Genussfestival 2023
17. und 18.November 2023, jeweils von 15:00 – 21:00 Uhr in der Marx Halle Wien
Der Eintritt zur MondoVino ist ab 21 Jahren erlaubt. Es werden sowohl 1-Tages- als auch 2-Tageskarten angeboten. Studierende haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes Ticket zu erwerben, jedoch ist der Eintritt ausschließlich in Verbindung mit einem gültigen Studierendenausweis gestattet.
Riedenweinpräsentation 2023 in Graz
Der Countdown läuft für die Riedenweinpräsentation in der Alten Universität Graz am 1. September 2023.
50 Winzer präsentieren Weine aus den besten Rieden der Steiermark
Am 1. September 2023 laden steirische Top-Weingüter in die prunkvollen Räumlichkeiten der Alten Universität Graz, wo die großen Weine aus den besten Rieden der Steiermark präsentiert werden.
Es stehen rund 300 Tropfen von etwa fünfzig Weingütern aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark zum Verkosten bereit. Die Winzer rücken neben gereifteren Jahrgängen die drei herausragenden Jahrgänge 2020, 2021 sowie 2022 in den Mittelpunkt und widmen sich der Frage, wie sich anhand dieser Vertikale das spezifische Lagen-Terroir charakterisieren lässt.
Riedenweinpräsentation 2023 – Große Weine aus den besten Rieden der Steiermark
Alte Universität Graz
1. September 2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Fachbesucher 16:00-17:00 Uhr
Private Weinliebhaber: 17:00 bis 21:00 Uhr
Wein im Garten
