ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender

Weinveranstaltungen 2023 in Tirol

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2023 in Tirol.

Weinglas Weinveranstaltung Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2023 in Tirol.

Danke für die Unterstützung!

 

 

  • Weinmesse Innsbruck
    9. bis 11. März 2023
  • Döllerers Weinfestival, Kitzbühl
    Hotel Kitzhof
    14. März 2023
  • Riedhart’s Winzertag, Wörgl
    Riedhart’s Markthalle
    16. November 2023 ab 15.00 Uhr

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

AWC VIENNA – International Wine Challenge 2022

AWC – eine Tradition Ende Oktober. Im Rahmen der Gala Nacht des Weines fand die feierliche Auszeichnung der erfolgreichsten Weinproduzenten aus aller Welt im prachtvollen Festsaal des Wiener Rathauses statt!

Die heimischen und internationalen Teilnehmer wurden vor zahlreich geladenen Gästen für ihre gelungensten Weine ausgezeichnet.

 

AWC

 

Die Zahlen für die International Wine Challange 2022 sind sehr beeindruckend.

  • 11.342 Weine
  • 1588 Weinproduzenten
  • aus 43 Ländern

Die AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt.

Alle Weine wurden in einer ersten großen Verkostungsrunde anonym und blind verkostet. Bewertet wurde nach dem internationalen 100 Punkte Schema. Im September fand dann das Master-Tasting statt. Die drei Erst-gereihten jeder Sorte waren bei der Siegerehrung im Rahmen der AWC-Galanacht des Weines 2022 in Wien vertreten. Die Verleihung der Trophies der awc vienna 2022 fand bei der Galanacht des Weines 2022 statt.

Die Gala Nacht des Weines 2022 fand am Sonntag, 30. Oktober 2022 im Wiener Rathaus statt.

Ein Großteil der Sieger-Winzerinnen und Sieger-Winzer waren persönlich in Wien anwesend. Über 3000 geladene Gäste sind in das Wiener Rathaus gekommen und konnten die Siegerweine verkosten, welche von den besten Weingütern präsentiert wurden.
Der große Festsaal im Wiener Rathaus war rasch gefüllt und so gab es ein dichtes Gedränge vor den Verkostungstischen bzw. generell im Festsaal.

 

AWC

 

 

 

Insgesamt gab es 2022 40 Verkostungskategorien und in jeder dieser 40 Kategorien gab es am Abend einen Sieger.

Die Gewinner dürfen die Weine mit entsprechenden AWC-Medaillen kennzeichnen und so die Medaillen für ihr Marketing nutzen.
Weine mit mehr als 90 Punkten bekommen die AWC-Goldmedaille.
Zwischen 87 und 89,9 Punkten gibt es die AWC-Silbermedaille und für 84 bis 86,9 Punkte bekommt der Wein den AWC-Siegel. Sozusagen die Bronzemedaille.

 

AWC

Die AWC Sieger 2022 – AWC VIENNA TROPHIES 2022

Die AWC-Sieger 2022 können alle auf der Homepage von AWC-Vienna abgerufen werden.

 

AWC

Große Weine der Steiermark 2022

Bei der großen steirischen Riedenweinverkostung am 23. November 2022 in Wien steht alles im Zeichen einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Lagen. Als besondere Novität haben Top-Sommeliers eine Charakterstudie der wichtigsten Böden verfasst, die den Besuchern als Verkostungsanleitung dient.

Eine Vertikale der drei exzellenten Jahrgänge 2019, 2020 und 2021 stellt die steirischen Winzer bei der kommenden Riedenweinpräsentation ins Scheinwerferlicht und lädt die Besucher ein, darin die typischen Merkmale des jeweiligen Terroirs herauszukosten.
Doch wie lassen sich Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- oder Vulkangestein in den Weinen nachvollziehen? Und welche Rolle spielen dabei das Wetter und die Philosophie der Winzer? Mögliche Antworten auf diese Fragen kommen von sechs der besten Sommeliers des Landes, welche von den sechs wichtigsten Bodentypen der Steiermark eine sensorische Charakterisierung erstellt haben. Diese bilden den roten Faden der Verkostung und sollen die Besucher und Winzer zur Diskussion sowie zum Vergleich mit der persönlichen Wahrnehmung anregen.

Große Weine der Steiermark

Terroir-Vertikale der Jahrgänge 2019, 2020 und 2021
Ort: Palais Ferstel, Wien
Datum: Mittwoch, 23. November 2022
Zeit: Fachbesucher: 14:30 bis 20:00 Uhr und private Weinliebhaber: 16:00 bis 20:00 Uhr

 

Große Weine der Steiermark

 

Entstehung eines Terroircharakters

Die mineralische Zusammensetzung eines Bodens und sein Nährstoffgehalt beeinflussen die Vegetation eines Rebstocks und wirken sich auf die Charakteristik der Trauben – den Rohstoff für den Wein – aus. Den Winzern obliegt es, durch ihre Philosophie in der Bewirtschaftung der Rieden und in der Weinbereitung ihre ganz persönliche Interpretation aus diesen Grundvoraussetzungen zu kreieren. Dabei gilt es, mit einer alljährlich wiederkehrenden unbekannten Größe den richtigen Umgang zu finden: dem Witterungsverlauf.
Aufgrund dieser dynamischen Gegebenheiten kommt der Charakter eines Bodentyps selten in exakt gleicher Weise zum Ausdruck. Und doch gibt es eine Reihe von Parametern, die ein sogenanntes Lagen-Terroir, also die sensorische Zuordnung eines Weins zu einem Boden, nachvollziehbar machen. Die Handschrift der Winzer spielt dabei eine zentrale Rolle.

 

 

 

 

AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2022

Die AWC Vienna 2022 ist die größte, offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt.

Nach zwei Jahren Pause – Covid-bedingt – findet die AWC Vienna Gala Nacht des Weines nun wieder im tollen Rahmen im Wiener Rathaus statt.

AWC Vienna

Die Zahlen für die Wine Challange 2022 können sich wieder sehen lassen und sind erneut sehr beeindruckend.

  • 11.342 Weine
  • 1588 Weinproduzenten
  • aus 43 Ländern

 

Alle Weine wurden in einer ersten Verkostungsrunde im August anonym und blind verkostet. Bewertet wurde nach dem internationalen 100 Punkte Schema. Nun werden die Sieger prämiert. Die Awards und Trophies der awc vienna 2022 werden bei der Galanacht des Weines 2022 vergeben.

 

AWC 2022

 

Die AWC Vienna – Galanacht des Weines 2022 findet am Sonntag, 30. Oktober 2022 statt.

Die besten Weingüter präsentieren ihre Weine bei der Gala Nacht des Weines im Festsaal des Wiener Rathauses. Eintritt ist nur für geladene Gäste.

 

 

Orange Wine Festival Wien 2022

Das Orange Wine Festival kehrt am 24. Oktober nach Wien zurück!

Seit 2012 ist die Veranstaltung aus einer kleinen regionalen Schau naturgemäß gekelterten mazerierten Weißweins in einen angesehenen internationalen Salon mit einem Überblick der heißesten Trends aus der Welt des Weins gewachsen. In Wien stellen sich mit mehr als 300 Weinen 90 Kelterer aus 12 Ländern vor.

Am Montag, den 24. Oktober ist im MQ MuseumsQuartier Wien der Tag des orangen Weines und des Pét-Nat. Das OrangeWineFestival Wien/Vienna verbindet die Anbauer naturgemäß gekelterten mazerierten (orangen) Weins mit Weinliebhabern aus Österreich und dem gesamten Mitteleuropa. Es sind aber auch Besucher aus anderen europäischen Städten angemeldet. In Wien treffen die Pioniere des modernen, der Natur zugewandten interventionsarmen Anbaus, deren Weine der ganzen Welt ein Begriff sind, mit ihren Anhängern zusammen.

Ihren Wein stellen 90 Winzer aus nicht weniger als elf Ländern aus, und zwar aus Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn, Tschechien, Spanien, Frankreich, Georgien, Slowakei, Belgien und Griechenland.

Das Orange Wine Festival ist eine traditionelle Veranstaltung, die eine breitgefächerte Vorstellung naturgemäß gekelterten mazerierten (orangen) Weißweins bietet. Die Festivals in Izola, Slowenien sowie Wien, Österreich verfolgten und generierten die Entwicklung und das wachsende Interesse für orangefarbigen Wein. Das Orange Wine Festival war sowohl beim Wine to Asia in Shenzhen, als auch zweimal beim Vinitaly in Verona zu Gast.

Außer der Urheimat des Weins Georgien bildet die nördliche Adria mit Mitteleuropa eines der bedeutendsten Anbaugebiete. Das Festival gibt Einblick in die Trends des Kelterns dieser Nischenweine, bedeutend sowohl als Wegweiser nachhaltigen und naturgemäßen Anbaus als auch als Signal zur Hinzuziehung neuer Fans, die sich einen innigen Kontakt mit der urwüchsigen Natur wünschen. Wer einen Einblick in die Zukunft der Welt des Weins gewinnen möchte, sollte das OrangeWineFestival in Wien auf keinen Fall versäumen!

Aufgeklärte Weinkelterer, viele darunter eigenartige Ritter naturgemäßen und nachhaltigen Anbaus, haben mit ihrer Tätigkeit unter den ersten in der Landwirtschaft auf die Bedeutung bewussten Anbaus im starken Einklang mit der Natur hingewiesen.  Im Vorfeld, als die Bewegung der Weinbauer, die naturgemäßem Anbau gewogen waren, und deren Konsumenten im Steigen begriffen war, schien es so Manchem noch, dieser romantische Winzeransatz betreffe nur eine Handvoll der Feinfühligsten. Während der Epidemie hat sich das Blatt vollkommen gewendet: Verbraucher, die sich vorher lediglich nach den Preisen und nicht nach der Herkunft richteten, ließen sich aufklären, wie wichtig es ist, hinter dem Ertrag vertrauenswürdige Anbauer zu wissen, und von welcher Bedeutung es ist, einen Anbauer hochwertigen Essens in der Nähe parat zu haben.

Junker – Präsentation 2022

Der Steirische Junker 2022 kommt!

Der echte Steirische Junker ist bekannt und beliebt, doppelt Qualitäts-geprüft, garantiert Geschmack und gibt Sicherheit durch die Bekanntheit der Marke. Der Steirische Junker kam vor mehr als 30 Jahren als jugendlich-fruchtiger Wein auf den Markt. Damit ist er der Vorreiter unter allen österreichischen Jungweinen.

Junker-Präsentation am 9. November in Graz

Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt, welcher mit der Junkerpräsentation am 9. November in der Messe Graz gefeiert wird. Nach dem Motto „Der Junker ist da!“ präsentieren über 100 Junker-Winzer in der Grazer Stadthalle persönlich den neuen Wein.

Junker

 

Junker – Verkaufsstart am 25. Oktober

Der offizielle Verkaufsstart am 25. Oktober macht es möglich, auf den Nationalfeiertag mit einem steirischen Junker anzustoßen. Erhältlich ist der Junker bei den Junker-Winzern ab Hof, online, bei den Junker-Wirten sowie in der Gastronomie und im gut sortierten Handel.

Der Junker, der Vorbote des Jahrgangs 2022 kommt!

Der Steirische Junker ist der Vorbote des neuen Jahrgangs, der mit Spannung und Freude verkostet und getrunken wird und das Warten auf die DAC-Weine mit frisch-fruchtigen Aromen im Glas verkürzt. Er gibt erste Eindrücke, wie sich der Jahrgang entwickeln wird. Den DAC-Weinen gibt das Steirische Herkunftssystem Zeit für Entwicklung und Reife: Gebietsweine kommen ab 1. März, Orts- und Riedenweine ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.

 

It’s Sekt o’clock

„It’s Sekt o’clock!“ – Sekt Austria geht mit neuem Veranstaltungsformat in die Sekt-Hochsaison

Die österreichischen Sekthersteller starten am 17. Oktober 2022 in der Wiener Hofburg ein neues Veranstaltungsformat. „It’s Sekt o’clock!“ steht ganz im Zeichen von Sekt Austria und bietet nachmittags für Fachbesucher ein konzentriertes Verkosten und abends für private Sektliebhaber ein entspanntes After Work mit Live-Musik und Live-Cooking.

Wenn die Uhr „It’s Sekt o’clock!“ anzeigt, ist es Zeit, Sekt Austria zu verkosten und zu genießen. Dafür lassen die österreichischen Sekthersteller am 17. Oktober die Funken aus ihren Sektflaschen noch mehr und auch vielfältiger sprühen. Fachbesucher können bereits ab 14 Uhr im Rahmen einer Tischpräsentation die Bandbreite an Sekt Austria fokussiert verkosten und haben die Möglichkeit, im Anschluss an einem Sekt- und Foodpairing teilzunehmen. Ab 17:30 Uhr sind private Sektliebhaber herzlich eingeladen, beim prickelnden After Work die Sekt Austria Bar zu besuchen und ein 4-Gang-Menü zu genießen – all das bei Live-Musik.

 

Sekt

 

It’s Sekt o’clock – Termin: 17. Oktober

Für Presse u. Fachbesucher:

14:00 – 16:00 Uhr Tischpräsentation als Fokusverkostung
16:15 – 17:30 Uhr Pressegespräch mit Ernennung des neuen Sektbotschafters, Sekt-Kulinarik-Battle/Food-Pairing

Für private Sektliebhaber:

17:30 – 22:00 Uhr After Work mit Sekt Austria Bar, Live-Cooking-Station und Live-Musik
21:00 Uhr Einlassstopp

 

 

 

 

Wein und Kunst – Linzer Weinfest 2022

Endlich wieder. Nach zwei Jahren Pause aufgrund von C. gibt es endlich wieder das Weinfest Wein und Kunst in der Linzer Altstadt. Somit wird die Linzer Altstadt Anfang September wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest

Wein und Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 1. September bis Samstag, 3. September 2022

statt. Beginn ist jeweils 15.00 Uhr.

Seit über 25 Jahren findet das großen Weinfest Wein und Kunst in die oberösterreichische Landeshauptstadt statt. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 60 Winzer werden beim Linzer Weinfest “Wein und Kunst” 2022 dabei sein.

 

Linz - Wein und Kunst in der Linzer Altstadt

 

Als Besucher haben wir die Möglichkeit, edle Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden über den Wein zu sprechen oder einfach nur zu genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben wo köstliche Schmankerl angeboten werden.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine zum Verkosten erwerben.
Und bevor man Heim geht, kann man noch etwas Gutes tun und sein Weinglas spenden: mein Glas für Jakob! Der Erlös kommt dem Jungen Jakob zu gute, der an einem seltenen Gendefekt leidet und auf eine 24-Stunden-Pflege angewiesen ist.

 

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

Steiermark Riedenweinpräsentation 2022

Der Countdown läuft für die Riedenweinpräsentation in der Alten Universität Graz findet am 5. September 2022 statt.

50 Winzer präsentieren Weine aus den besten Rieden der Steiermark.

 

Riedenweinpräsentation 2022

5. September 2022, 16 bis 20 Uhr
Alte Universität Graz
Eintritt 55 Euro inkl. Catering vom Landhaus Oswald
Glaseinsatz vor Ort 10 Euro

 

Am 5. September laden steirische Top-Weingüter in die prunkvollen Räumlichkeiten der Alten Universität Graz, wo die großen Weine aus den besten Rieden der Steiermark präsentiert werden. Es stehen rund 300 Tropfen von etwa fünfzig Weingütern zum Verkosten bereit.

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Präsentation von Riedenweinen aus den Jahrgängen 2021 bis 2019. Aber auch Freunde von gereiften Weinen werden auf ihre Kosten kommen, da die Winzerinnen und Winzer auch ältere Jahrgänge präsentieren. Das Event bietet die einmalige Möglichkeit, diese wertvollen Weine vor Ort, persönlich bei den Erzeugern zu verkosten.

 

Steiermark Riedenweinpräsentation 2022

 

Der Zeitpunkt ist mit Anfang September optimal gewählt, füllen doch viele Weinbauern ihre Riedenweine im Frühherbst des darauffolgenden Jahres, um den Weinen Zeit für optimale Reife zu geben. Kulinarisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Catering Landhaus Oswald. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

 

 

(Foto: Wein Steiermark)

VieVinum 2022 – tolles Event – einige Eindrücke

Die VieVinum – drei Tage ein tolles Event in der Wiener Hofburg.

Die Details dazu findet ihr unter: VieVinum 2022

Und hier noch weitere Eindrücke von diesem großen Weinevent in der Wiener Hofburg.

 

VieVinum

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

VieVinum

 

Und nicht vergessen: Save the date: VieVinum 2024 – 25. bis 27. Mai 2024.

 

(Bilder: eigene Fotos)

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive