Drei neue Qualitätsstufen für Sekt aus Österreich
Am Tag des österreichischen Sekts – am 22. Oktober – wurde die neue dreistufige Qualitätspyramide für Sekt aus Österreich präsentiert.
Erst 2013 wurde das Österreichische Sektkomitee gegründet und nun wurden wichtige Meilensteine für die österreichische Sektwirtschaft gesetzt.
Eine dreistufige Qualitätspyramide für den österreichischen Sekt wurde vorgestellt. In der Spitzenkategorie nimmt diese Qualitätspyramide Maß an den höchsten Standards der führenden Schaumweine der Welt, wie zum Beispiel der Champagne.
Qualitätspyramide betont Traubenherkunft und Hefelagerung
Die Stufe 1 stellt die Basiskategorie dar und definiert die Mindestanforderungen für den österreichischen Qualitätsschaumwein. Damit ist garantiert, dass die Trauben aus Österreich sind und die Mindestlagerzeit des Sekts auf der Hefe 9 Monate beträgt.
Sekte der Stufe 2 müssen nach der traditionellen Methode – Flaschengärung – produziert werden. Die Trauben müssen zu 100 % aus einem Bundesland kommen und die Hefelagerung muss mindestens 18 Monate betragen haben.
Die Stufe 3 der Sekt-Qualitätspyramide besagt, dass die Trauben für flaschenvergorene Spitzensekte nur aus einer einzigen Weinbaugemeinde kommen dürfen. Lagenbezeichnungen sind dabei möglich. Die Sekte der höchsten Kategorie dürfen erst drei Jahre nach der Ernte und nach mindestens 30 Monaten Hefelagerung verkauft werden.
Das neue Regelwerk soll nächstes Jahr im österreichischen Weingesetz verankert werden.
(Bild: Qualitätspyramide – Copyright ÖWM)
AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2014 im Wiener Rathaus
AWC Vienna 2014 – die größte, offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt.
Die Zahlen sind – wie schon in den Jahren zuvor – beeindruckend:
- 12352 Weine
- 1885 Weinproduzenten
- 40 Länder
Die besten Weingüter werden bei der “AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2014” ihre besten Weine im Wiener Rathaus, im Großen Festsaal, präsentieren. Dabei werden mehr als 3000 geladene Fachgäste im Wiener Rathaus die Möglichkeit haben, die Weine zu verkosten.
Das Wiener Rathaus avanciert an diesem Tag zum Mittelpunkt der Weinwelt.
AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2014
Sonntag, 26. Oktober 2014
Dieser Veranstaltung ging natürlich die eigentliche Verkostung und Bewertung der Weine voraus. Die Verkostung der Weinproben erfolgte durch die Jury bereits im August. Im September fand dann das Mastertasting statt. Und nun werden am Sonntag die Sieger prämiert.
Ich freue mich schon auf dieses Weinevent in Wien!
(Bild: eigenes Foto)
Mondo Vino – Wein & Co Festival 2014
Wie schon in den Jahren davor, findet an zwei Tagen Mitte November wieder das große Wein & Co
Weinfestival Mondo Vino
in Wien statt.
Dieses Mal findet es am Freitag, 14. November und Samstag, 15. November 2014 jeweils ab 15.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist wieder das Wiener Konzerthaus.
Bei der Degustations-Messe von Wein & Co werden auf rund 4000 m² über 200 Aussteller anwesend sein. Viele Winzer werden persönlich anwesend sein und ihre Weine zum Verkosten ausschenken. Somit hat man auch sicher ausgiebig Zeit, um mit den Winzern zu plaudern und sein Weinwissen zu erweitern. Es werden mehr als 1000 Weine zum Verkosten angeboten.
Dazu können exklusive Champagner verkostet werden. Aber auch Edelbrände, Grappa, Whisky, Cognac, sowie feinste Alimentari und Schokoladen gibt es zu verkosten.
Im Vorverkauf bekommt man die Tageskarte für 35,- Euro. Der MondoVino 2-Tage-Pass kostet 45,- Euro.
(Foto: Copyright by Wein&Co, MondoVino)
Wein im Garten – Oktober 2014
Wird befinden uns mitten im Herbst und aktuell haben wir schon fast spät sommerliche Temperaturen.
Wenn ich so meine Trauben im Garten verkoste, so sind die viele Sonne und die angenehm warmen Temperaturen ideal für die Trauben.
Einige Tage lasse ich die Trauben noch am Stock, aber dann wird es soweit sein und ich versuche mich mal als “Winzer” und werde meinen ersten, eigenen Wein probieren. Mal sehen, ob daraus auch was wird. Das Equipment steht bereit ….
(Bilder: eigene Fotos)
Verkostung Weißwein – Weingut Moser – Sauvignon Blanc Steinbruch Reserve
Hersteller:
Weingut Moser Fam. Kapun – www.weingut-moser.at
Wein:
Sauvignon Blanc Steinbruch – Schmiernberg Reserve
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Leutschach
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 13 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Säure: 5,7 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 14,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2014
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Moser ist das höchst gelegene Weingut in Österreich und es liegt auf rund 700 Meter. Die Höhenlage wirkt sich durch die extremen Temperaturunterschiede auf die Trauben aus. Bis zu 25 Grad Celsius Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht und dies wirkt sich dann bei der Aromakonzentration entsprechend aus.
Das Gut Moser ist ein klassischer Familienbetrieb. Kellermeister ist der Junior-Chef: Peter Kapun. Und die ganze Familie ist stets fleißig am Weingut oder im Bauernladen tätig.
Verkost-Notiz:
Der Sauvignon Blanc Steinbruch ist von den höchsten Rieden vom Gut Moser.
Im Glas präsentiert sich ein intensives Gelb. In der Nase bekommt man die ersten Eindrücke vom kräftigen Sauvignon, der ein Jahr im großen Holzfass gereift ist. Paprika. Zarte Holztöne.
Am Gaumen sehr breit, kräftig, gehaltvoll. Harmonisch und schöner Abgang.
(Fotos: eigene Bilder)
Tag des österreichischen Sekts 2014
Am 21. Oktober knallen die Sektkorken!
Um die 30 Sekthersteller aus Österreich versammeln sich anlässlich des “Tag des Österreichischen Sekts 2014” in Wien und laden ein, gemeinsam die österreichischen Sekte zu verkosten. Dies alles einen Tag vor dem offiziellen Tag des österreichischen Sekts, der am 22. Oktober stattfindet. Damit wird offiziell die Sekt-Hochsaison gestartet.
Die Sekt-Verkostung findet am 21. Oktober 2014 in der Ovalhalle und Arena 21 des MuseumsQuartiers in Wien statt.
Beginn ist für Fachbesucher ab 14.00 Uhr. Die Publikumsverkostung startet um 16.00 Uhr.
Ich denke es ist allgemein bekannt, dass sich Österreich mit seinem Sekt nicht verstecken muss. Obwohl der Sekt in Österreich noch eine eher junge Geschichte hat.
Als besonderes Highlight wird es einen Wettkampf geben:
Österreichischer Sekt gegen Champagner
In diesem Wettkampf wird aufgezeigt, dass es der österreichische Sekt problemlos mit Champagner aufnehmen kann und sich nicht verstecken muss. Dazu werden Experten und Sektliebhaber die Köstlichkeiten in einer Blindverkostung testen.
Deutschland hat gewählt: die Deutsche Weinkönigin 2014
Aus der Pfalz kommt die 66. Deutsche Weinkönigin: Janina Huhn.
Janina Huhn ist 24 Jahre jung und kommt aus Bad Dürkheim. Sie setzte sich im Finale gegen 5 Mitstreiterinnen durch. Wie bereits in der Vorrunde, glänzte sie mit ihrem umfangreichen Weinwissen. Dazu beeindruckte Janina mit ihrem Charme.
Die neue deutsche Weinkönigin wird im nächsten Jahr von zwei Weinprinzessinnen unterstützt: Kathrin Schnitzius von der Mosel und Judith Dorst aus Reinhessen. Im nächsten Jahr wird Janina Huhn rund 250 Termine in Deutschland und rund um die Welt wahrnehmen.
Janina Huhn wurde von ihrer Vorgängerin Nadin Poss zur neuen Deutschen Weinkönigin 2014 gekrönt.
(Fotos: Copyright Deutsches Weininstitut DWI)
Gans Burgenland 2014
Am zweiten Oktober-Wochenende dreht sich am Neusiedlersee alles um die Gans.
Für die Gans nicht unbedingt ein Fest. Den Gänsen geht es an den Kragen….
“Gans Burgenland”
nennt sich das Genussevent in Rust am Neusiedlersee, welches vom 10. bis 12. Oktober 2014 stattfindet.
Aber es gibt nicht nur köstliche Gansl-Menüs. An die 40 verschiedenen Veranstaltungen werden ab Anfang Oktober bis in den November hinein angeboten und man hat die Möglichkeit, den Neusiedlersee und das Burgenland genussvoll zu entdecken.
Red Bull Boss kauft Weingärten
Red-Bull-Boss Didi Mateschitz kauft sich in der Südsteiermark ein. Der Verkäufer ist auch ein guter, alter Bekannter: Thomas Muster.
Die ehemalige Nummer Ein der Tenniswelt hat sich von seinem Grundbesitz in der Nähe von Leibnitz getrennt. Gekauft hat die 10,5 Hektar der Red-Bull-Boss für rund 10 bis 15 Millionen Euro.
Bei dem Grundstück handelt es sich um großteils Wald. Es sind aber auch Weingärten dabei, welche von Manfred Tement bewirtschaftet werden. Aber es befindet sich dort ein nettes Anwesen mit Weinkeller, Pool und einem Hubschrauberlandeplatz. Alles was man so eben braucht ….
Wine Affairs – Weinparty in Wien
Für alle Weinliebhaber in Wien, die nach der Arbeit ein gutes Glas Wein genießen und dabei DJ-Sound hören wollen, ist das neue Partyevent “Wine Affairs” gedacht.
Eine spezielle Weinverkostung im Wiener Hilton am Stadtpark.
Das Event – das Grand Opening – startet erstmals am Donnerstag, den 23. Oktober 2014. Dann soll die neue Wine-Tasting-Party jeweils einmal im Monat stattfinden.
Am 23. Oktober werden die Weine der folgenden Winzer zum verkosten sein:
- Michael Malat, Kremstal
- Hannes Sabathi, Südsteiermark
- Wolfgang Gänsdorfer, Kremstal
- Jakob Schönberger, Neusiedlersee Hügelland
- Stefan Ott, Carnuntum
- Thomas Perger, Carnuntum
- Alois Taferner, Carnuntum
- Herbert Baier, Weinviertel
- Niki Windisch, Weinviertel
- Karl Sattler, Neusiedlersee
- Ronald Kiss, Neusiedlersee
- Helmut Mahorko, Südsteiermark
- Josef Salomon, Weinviertel
- Heike Skoff, Südsteiermark
- Thomas Hareter, Neusiedlersee
- Weingut Bayer-Erbhof, Neusiedlersee Hügelland
- Johann Gisperg, Thermenregion
- Josef Mantler, Kremstal
- Schloss Gobelsburg, Kamptal
- Christian Reiterer, Weststeiermark
Für den Sound sorgen:
- DJANE LOLA POUR
- DJ MAURI Q
Karten an der Abendkasse für “Wine Affairs” in Wien kosten 20,- Euro.