Deutschland
Bundesweites WeinWanderWochenende in Deutschland
Bundesweites WeinWanderWochenende – Genusswandern mit abwechslungsreichen Themen
Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 120 Wanderungen mit unterschiedlichen Aktionen zum Thema „Genusswandern“ in nahezu allen deutschen Anbaugebieten zur Auswahl. Sie werden unter der fachkundigen Leitung von geschulten und ortskundigen Weingästeführerinnen und -führern zu spannenden und abwechslungsreichen Themen durchgeführt.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen vom 27. bis 28. April 2024 zum bundesweiten WeinWanderWochenende ein.
So bietet etwa das Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Sachsen an beiden Tagen eine Wanderung rund um die Weinberge des Schlosses an, in der Pfalz wartet eine Wein-Erlebniswanderung im Leininger Land unter dem Motto “Von Pfälzer Heldinnnen und Riesling mit Sonnenschirm” auf Genießer und Genießerinnen, in Rheinhessen können sich Wanderfreudige auf eine Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten freuen und im Rheingau können sich Interessierte auf die Spuren großer Freiheitskämpfer und Dichter in den Hallgartener Weinbergen begeben.
Anton Karnbaum – Deutscher Nachwuchssommelier 2024
Zum 22. Mal wurde in Deutschland der „Nachwuchssommelier des Jahres“ gekürt. Gewinner ist Anton Karnbaum aus Forchheim/Bayern, der seine Ausbildung zum Sommelier bei der IHK Akademie München und Oberbayern absolviert hat, gefolgt vom zweitplatzierten Niklas Breithaupt aus Zürich/Schweiz und dem drittplatzierten Louis Baptist aus Grenzach-Wyhlen/Baden-Württemberg.
„Ein verdienter Sieg“, urteilte die Jury, die Anton Karnbaum zum Nachwuchssommelier 2024 kürte.
Er überzeugte aufgrund seines Fachwissens sowohl im schriftlichen wie im praktischen Teil des Wettbewerbs und mit seinem sensorischen Können. Dabei kamen ihm seine fundierten Kenntnisse aus seiner Sommelier-Ausbildung bei der IHK Akademie München und Oberbayern ebenso zugute, wie seine praktischen Berufserfahrungen, die er im Restaurant Enoteca Pinchiorri/Florenz, als Koch im Restaurant Broeding/München und im elterlichen Betrieb Feinkost Karnbaum/Forchheim sammelte. Anton Karnbaum zeigte in der Prüfung viel Charme und seine breite Basis an Weinwissen. Seine Freude am Beruf zeigte sich in allen Facetten, war deutlich spürbar und begeisterte die Jury.
Platz zwei ging an Niklas Breithaupt, der seine Sommelier-Ausbildung bei der Deutschen Wein- und Sommelierschule Koblenz absolvierte. Sein Berufsleben startete er mit einem dualen Studium bei Hapimag Resorts in Hörnum/Sylt. Vertiefend folgte eine weitere Ausbildung zum Hotelfachmann bei Burg Aasen in Donaueschingen, im Anschluss arbeitete er dort in der Position des Commis de Rang. Danach wechselte er zu seinem aktuellen Arbeitgeber, dem international bekannten 5-Sterne-Hotel Baur au Lac in Zürich als Chef de Rang von Baur‘s Brasserie.
Den dritten Platz belegte Louis Baptist, der seine Sommelierausbildung bei der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz absolvierte. Seine Berufslaufbahn begann mit einer Kochausbildung im Restaurant Wolfshöhle in Freiburg. Es folgte, nach einer Station als Jungkoch im Rebstock in Denzlingen, die Anstellung als Restaurantfachmann im Restaurant Adler in Königschaffhausen. Weitere Stationen waren das Central in Sölden/Österreich und als Demi Chef der Bar im Krallerhof in Leogang/Österreich. Aktueller Arbeitgeber ist das Restaurant Le Murenberg in Bubendorf/Schweiz.
(Foto: Sascha Kreklau)
Weinveranstaltungen 2024 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2024 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2024 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
Weinveranstaltungen 2024 in Deutschland:
- EuroVino, Karlsruhe
3. und 4. März 2024 - Falstaff Big Bottle Party, Düsseldorf
Lofthaus
9. März 2024 - ProWein 2024, Düsseldorf
10. bis 12. März 2024 - Grape Odyssey, Berlin
Kühlhaus Berlin
14. April 2024 - Weinviertel DAC Tour, München
Alte Kongresshalle
18. April 2024
(Angaben ohne Gewähr.)
Weinveranstaltungen 2023 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2023 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2023 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
Weinveranstaltungen 2023 in Deutschland:
- Vinessio, München
Zenit, Kulturhalle
4. und 5. März 2023 - ProWein, Düsseldorf
19. bis 21. März 2023 - Wein & Gourmet Festival, Baden-Baden
Schloss Solms
19. bis 21. Mai 2023 - Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation, Berlin
Malzfabrik
20. April 2023 - Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation, München
Alte Kongresshalle
27. April 2023 - 100 % Champagne, München
MTC Center München
2. und 3. Juli 2023 - Forum Vini, München
Internationale Weinmesse MTC Center München
3. bis 5. November 2023
Deutschland – Traubenlese beginnt
Der sehr sonnige Sommer dieses Jahres hat die Trauben in Deutschland schnell reifen lassen. Somit beginnt die Traubenlese.
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, werden in dieser Woche nicht nur in der Pfalz oder in Rheinhessen, sondern bereits auch in Sachsen, Franken oder an der Mosel Trauben von frühreifen Rebsorten wie Solaris oder Ortega für die Bereitung des ersten Federweißen gelesen.
Es wird zudem allgemein mit einem vergleichsweise frühen Beginn der Hauptweinlese von Sorten wie etwa Müller-Thurgau Ende August bis Anfang September gerechnet. Sekterzeuger dürften die Trauben der Burgundersorten ebenfalls schon Ende August einbringen. Spätreifende Sorten wie der Riesling werden voraussichtlich je nach Anbaugebiet ab Mitte September lesereif sein.
Jüngere Anlagen leider unter Trockenstress
Trotz der äußerst geringen Niederschläge stehen viele ältere Weinberge mit ihren bis zu zehn Meter tiefen Wurzeln noch relativ gut da. Jüngere Anlagen und Reben auf leichten, wenig Wasser speichernden Böden leiden allerdings deutlich unter dem Wassermangel und werden teilweise bewässert. In sehr stark gestressten Weinbergen müssen sogar die noch heranwachsenden Trauben entfernt werden, um die Rebstöcke zu entlasten.
Der Fruchtansatz ist in diesem Jahr Dank einer unproblematischen Rebblüte sehr gut und die Trauben präsentieren sich derzeit ausgesprochen gesund. Die Trockenheit sorgt jedoch dafür, dass die Beeren relativ klein bleiben. Bei extremem Wassermangel verzögert sich zudem die weitere Traubenreife.
Von daher hängen die zu erwartenden Erntemengen sehr stark von den Niederschlägen der nächsten Wochen ab. Ideal für einen guten Weinjahrgang 2022 wäre der ein oder andere ausgiebige Landregen im August und ein trockener September zur Hauptlesezeit.
Deutsche Weinexporte deutlich im Plus
Die Ausfuhren deutscher Weine haben sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, erreichte der Wert der exportierten Weine mit 357 Mio. Euro den höchsten Stand seit 2010 (355 Mio. Euro).
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Weinexportwert um 29 Prozent und das Volumen der ausgeführten Weine um 27 Prozent auf 1,2 Mio. Hektoliter angestiegen.
So gingen aus Deutschlands wichtigstem Weinexportmarkt USA 2021 wieder verstärkt Aufträge ein, was die ausgeführten Weinmengen um elf Prozent auf 171.000 Hektoliter anwachsen ließ und den Wert der US-Weinexporte um 24 Prozent auf 65 Mio. Euro.
Starke Wertzuwächse von 62 Prozent auf 23 Mio. Euro konnten die deutschen Weinexporteure auch in Großbritannien erzielen. Sie profitierten dort von einem insgesamt höherwertigeren Weineinkauf und von zahlreichen neuen Listungen vor allem im Weinfachhandel. Die Exportmenge belief sich auf 89.000 Hektoliter, was im Jahresvergleich einem Mengenzuwachs von 17 Prozent entspricht.
Die Weinexporte in die nordischen Länder Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark haben sich zusammengenommen im vergangenen Jahr ebenfalls sowohl mit einem Plus von 15 Prozent im Wert als auch von zwölf Prozent in der Menge positiv entwickelt. Sie machen damit zwischenzeitlich rund ein Fünftel des gesamten Weinexportwerts und -volumens aus.
Der höchste Durchschnittspreis unter den Top 10 der Weinexportnationen wurde in China erzielt. Mit 5,19 Euro pro Liter lag er weit über dem gemittelten Preis des Gesamtexports von 2,95 Euro pro Liter. Der Wert der Ausfuhren deutscher Weine ins Reich der Mitte belief sich 2021 auf 19 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Weinveranstaltungen 2022 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2022 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2022 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
Weinveranstaltungen 2022 in Deutschland:
- Virtuelle WeinTour des deutschen Weininstituts
Details unter: https://virtuelle.weintour.net/packages/
11. bis 13. März 2022 - Virtuelle WeinTour des deutschen Weininstituts
Details unter: https://virtuelle.weintour.net/packages/
18. bis 20. März 2022 - Vinocamp Rheinhessen, Ingelheim
1. bis 3. April 2022 - Wein-Wander-Wochenende, Deutschland
23. und 24. April 2022 - Weinviertel DAC Präsentation, München
Alte Kongresshalle
27. April 2022 - ProWein, Düsseldorf
15. bis 17. Mai 2022 - Genussmesse Forum Vini, München
MTC Center München
4. bis 6. November 2022
Deutsche Weinjahrgang 2021
Schlanke Weine, viel Aroma – so lässt sich der Weinjahrgang 2021 in den deutschen Anbaugebieten komprimiert charakterisieren. Dabei war der “Wonnemonat” der Winzer in diesem Jahr nicht der Mai, sondern der September. Der sorgte mit viel Sonne und kühlen Nächten vielerorts für das versöhnliche Ende einer Saison, die sich deutlich von den drei Vorjahren abhob und viele an die Zeit vor dem Klimawandel erinnerte.
Hatten von 2018 bis 2020 Hitze und Trockenheit den Jahrgang geprägt und für eine frühe Lese gesorgt, so bremste nun Kühle das Wachstum, und häufiger Regen forderte viele Winzer außerordentlich, um den Falschen Mehltau im Griff zu behalten. Der September machte dann vieles wieder gut: Er förderte die Reife und sorgte für ansprechende Mostgewichte. So konnten Trauben gelesen werden, deren Qualität die Erzeuger zufriedenstellt und gute Weine verspricht – mit weniger Alkohol als in den Vorjahren, aber nicht weniger Aroma.
Weinjahrgang 2021 – regionale Unterschiede
Die Erntemenge rangiert in Deutschland nach der letzten Schätzung bundesweit mit 8.733.000 Hektoliter um drei Prozent über dem Vorjahreswert und nur leicht unter dem zehnjährigen Mittel. Allerdings gab es in den einzelnen Weinregionen große Unterschiede.
Ich habe mal die zwei größten deutschen Weinanbauanbaugebiete herausgenommen:
Rheinhessen (26 943 Hektar)
Dass die rheinhessischen Reben in diesem Jahr später austrieben als sonst, sehen die Winzerinnen und Winzer im Nachhinein als Glücksfall an, denn so blieben die Triebe im größten deutschen Anbaugebiet von den Nachtfrösten im April verschont. „Diese Temperaturen hätten in den drei Jahren zuvor zu erheblichen Ausfällen geführt, weil da die Reben im April schon alle ausgetrieben waren“, sagt Andreas Köhr vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Auch sonst hob sich das Weinbaujahr von den drei heißen und trockenen Vorjahren ab, zum Beispiel wegen des von der Nässe verursachten Pilzdrucks, der trotz Bekämpfung in einigen Ortschaften und Parzellen „deutliche Schäden“ anrichtete. Insgesamt sei Rheinhessen gut weggekommen, so Köhr. Auch der im Vergleich zu den Vorjahren späte Lesestart Mitte September war eine glückliche Fügung, denn schöne Septembertage trugen entscheidend dazu bei, dass man „einen sehr ansprechenden Jahrgang“ ernten konnte. Das Reifen im Kühlen bringe fruchtige Weine hervor, die auch mit moderatem Alkoholgehalt ein großes Aromenspektrum böten, so Köhr. Hinzu komme eine frische Säure, „eines der Merkmale der deutschen Weißweine, und das kommt in diesem Jahr wesentlich besser heraus als in den drei Jahren davor“. Etwa 2 590 000 Hektoliter Most konnten eingebracht werden, ein Prozent mehr als 2020 und vier Prozent mehr als im zehn-Jahres-Schnitt.
Pfalz (23 721 Hektar)
In der Pfalz, dem zweitgrößten deutschen Weinbaugebiet, ist die Ernte in diesem Jahr ebenfalls sehr unterschiedlich ausgefallen. „Bezüglich der Ertragsmenge war der Begriff des „neidischen Herbstes“ selten so zutreffend wie im Jahr 2021“, sagt der Weinbauexperte Jürgen Oberhofer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz. Guten bis sehr guten Erträgen stünden vereinzelt Totalausfälle wegen Falschen Mehltaus gegenüber. Im Juni hatte sich wegen Hitze und Regens die Arbeit im Weinberg potenziert. „Wem es nicht gelang, hier systematisch vorzugehen, musste teils starke Ertragsausfälle in Kauf nehmen“, sagt der pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner. Ab August normalisierte sich das Wetter, und es gab einen „sehr positiven Ernteverlauf“. Die geschätzte Mostmenge beträgt 2 230 000 Hektoliter, drei Prozent weniger als 2020 und ein Prozent mehr als im zehnjährigen Schnitt. Man könne sich auf „tolle Weine“ freuen, so der 1. Pfalzwein-Vorsitzende Boris Kranz. Für ihn sind „häufig niedrige Alkoholwerte, eine gut eingebundene Säurestruktur und jetzt schon prägnante Frucht-Primäraromen“ charakteristisch für den Jahrgang, der frische, lebendige, leichte Weine erwarten ließe. „Gewinner-Rebsorte des Jahrgangs“ ist laut Oberhofer der Riesling. Die pfälzische Hauptrebsorte habe in Deutschlands größtem Rieslinganbaugebiet am meisten profitiert – „vor allem wegen klimatischer Verhältnisse, wie wir sie noch vor dem Klimawandel hatten“.
Deutschland beginnt Hauptweinlese
In diesen Tagen starten in vielen deutschen Weinregionen die ersten Winzerinnen und Winzer in die Traubenlese für die Sekt- und Weinbereitung.
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) erläutert, hat der sonnige September nach dem kühlen und regnerischen Sommer der Traubenreife extrem gutgetan. Die Mostgewichte legten in den letzten zwei Wochen etwa bei den Burgundersorten um bis zu 17 Grad Oechsle und beim Riesling je nach Region bis zu 21 Grad Oechsle zu. Bei den amtlichen Reifemessungen bewegen sich nahezu alle Sorten im Mittel bereits auf dem Qualitätsweinniveau.
Frisch-fruchtige Weine bei trockener Witterung
Entsprechend vorsichtig optimistisch schauen die Weinerzeuger auf die entscheidenden nächsten Wochen. Wenn die Witterung weiterhin möglichst trocken bleibt und idealerweise in einen goldenen Oktober übergeht, steht einem tollen Jahrgang mit frisch-fruchtigen Weinen nichts im Wege. Trockenes Wetter wäre insbesondere für die später reifende Rebsorte Riesling wichtig, die erst Ende September ihre Lesereife erreichen wird.
Aktuell bieten animierende Fruchtsäuregehalte in den Beeren bereits beste Voraussetzungen für erstklassige Sektgrundweine.
Gesundheitszustand regional sehr unterschiedlich
Auch wenn die problemlos verlaufene Rebenblüte in diesem Jahr zu einem insgesamt guten Fruchtansatz geführt hat, ist die Ertragssituation in den Weinbergen aufgrund des äußerst heterogenen Gesundheitszustands der Reben regional sehr unterschiedlich. Dementsprechend wird in vielen Fällen auch eine selektive Lese nötig sein.
In Teilen von Baden und Württemberg haben zudem Spätfröste die zu erwartenden Erträge reduziert und in Saale-Unstrut schädigten starke Winterfröste im Februar einen erheblichen Teil der Reben.
Sehr gute Qualitäten an der Ahr
An der Ahr fielen rund zehn Prozent der Rebfläche den Fluten zum Opfer. Die verschonten Weinberge stehen dafür jedoch auch dank der kollegialen Hilfe aus anderen Anbaugebieten gut da. Aktuell werden bereits die ersten Frühburgundertrauben gelesen und der vor Ort dominierende Spätburgunder kann in etwa zwei Wochen eingebracht werden. Aus qualitativer Sicht erwarten die Ahrweinerzeuger trotz aller Schwierigkeiten einen sehr guten Jahrgang, der vollständig im Anbaugebiet verarbeitet werden kann.
Leicht unterdurchschnittliche Erntemenge
In Deutschland gehen erste vorsichtige Ertragsschätzungen von einer Erntemenge aus, die sich etwas unter dem Niveau des zehnjährigen Mittels von rund neun Millionen Hektolitern bewegt. Eine genauere Prognose wird erst in einigen Wochen möglich sein, wenn die Lese weiter fortgeschritten ist.
App “Deutsche Weine”
Die App “Deutsche Weine”, die seit Ende 2020 in den Stores von Google und Apple verfügbar ist, hat an Funktion und Nutzern deutlich zugelegt. Die aktuelle Version bietet weitere Filter-Möglichkeiten bei der Suche nach Weinerzeugern und erlaubt Veranstaltungstermine direkt in den eigenen Kalender zu übernehmen.
Während die Winzersuche bisher Rebsorten und Anbaugebiet berücksichtigte, kann jetzt zusätzlich u.a. nach Unterkunftsarten, Angeboten und Services sowie nach besonderen Erzeugnissen wie beispielsweise Sekt filtern. Wer sich für Weinveranstaltungen wie etwa Online-Weinproben, Weinseminare oder weinkulinarische Events interessiert, kann sich diese mit wenigen Klicks, nach Anbaugebieten anzeigen lassen und diese Termine direkt im Kalender vormerken.
Die App “Deutsche Weine” gibt Antworten auf zahlreiche Verbraucherfragen rund um deutsche Weine. Gleichzeitig informiert sie über touristische Highlights und Veranstaltungen in den 13 deutschen Weinregionen. Zudem bieten Rezepte mit passenden Weinempfehlungen und spannende Winzergeschichten interessanten Lesestoff.