Deutschland
Weinkultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe
Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19.03.2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Dies erfolgte aufgrund eines Antrags, der von der Deutschen Weinakademie (DWA) im Oktober 2019 beim zuständigen Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eingereicht wurde.
Das Expertenkomitee würdigt damit die Weinkultur in Deutschland als offene, lebendige und wandlungsfähige Traditionspflege, die gesellschaftlich stark verankert ist. In der Begründung wird auch hervorgehoben, dass die Weinkultur in Deutschland soziale, handwerkliche, kulturlandschaftliche und sprachliche Aspekte sowie zahlreiche Feste und Bräuche beinhaltet. Insbesondere in den Weinanbauregionen selbst würde die Weinkultur den Lebensrhythmus vieler Menschen prägen und hätte damit oftmals eine lokale, identitätsstiftende Wirkung.
Weinjahrgang 2020 in Deutschland
Der Weinjahrgang 2020 brachte in Deutschland sehr gute Qualitäten hervor.
Trockenheit, Turbo-Ernte und Spitzenqualitäten
Nach einem warmen und sonnigen Frühjahr zeigten die Reben bereits im April die ersten grünen Triebe. Pünktlich zu den Eisheiligen Mitte Mai wurde es allerdings noch einmal frostig kalt, was insbesondere in Franken, Sachsen und Saale-Unstrut sowie in Teilen Württembergs starke Frostschäden und erhebliche Ertragsverluste mit sich brachte.
Bereits Ende Mai entwickelten die Reben ihre Blüten – acht bis zehn Tage vor dem durchschnittlichen Wert der letzten 30 Jahre. Entsprechend früh startete die Hauptweinlese in vielen deutschen Anbaugebieten bereits Ende August. Die anhaltende Schönwetterperiode mit hochsommerlichen Temperaturen führte dazu, dass viele Sorten gleichzeitig reif wurden, was für Zeitdruck bei der Lese sorgte. Oftmals ernteten die deutschen Winzer in den frühen Morgenstunden oder mitten in der Nacht, um die für deutsche Weine typische Frische zu erhalten. Das Jahr 2020 wird den meisten als „Turbo-Herbst“ in Erinnerung bleiben, der oftmals schon im September beendet war.
„Insbesondere die roten Sorten profitierten von der warmen Witterung. In den deutschen Weinkellern reifen vielversprechende Rotweine, die sich quer durch die Anbaugebiete schon tiefrot, mit intensiver Beeren-Aromatik und samtiger Textur präsentieren“, so das Deutsche Weininstitut (DWI).
Am 30. November wurde der Jahrgang in einigen Regionen noch von einer erfolgreichen Eisweinlese gekrönt.
Erntemengen unterschiedlich verteilt
Die Erntemenge in Deutschland liegt mit rund 8,6 Millionen Hektoliter leicht über der des Vorjahres und zwei Prozent unter dem zehnjährigen Mittelwert. Die Quantität ist allerdings sehr ungleich verteilt. Während die fränkischen Winzer auf Grund von Spätfrösten und einer lang anhaltenden Trockenperiode eine historisch kleine Ernte verzeichnen, die 38 Prozent unter dem langjährigen Mittel liegt, konnten die Winzer an der Hessischen Bergstraße ihren Ertrag um 31 Prozent steigern. In den beiden größten deutschen Anbaugebieten Rheinhessen und Pfalz sind mit einem Minus von einem Prozent bzw. einem Plus von sechs Prozent durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Erntemengen zu erwarten. Baden und Württemberg schätzen jeweils ein Ernteminus von zehn Prozent.
Frühe Eisweinlese 2020 in Deutschland
Frühe Eisweinlese in Deutschland – In der klaren Vollmondnacht zum 30. November 2020 konnten in deutschen Weinbauregionen wie etwa an der Nahe, in Rheinhessen, in der Pfalz, in Franken oder im Rheingau einige Winzer bei frostigen Temperaturen erfolgreich gefrorene Eisweintrauben lesen.
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, ist dieser vergleichsweise frühe Zeitpunkt für eine Eisweinlese sehr förderlich für die Weinqualität, da die Trauben für die Eisweinbereitung möglichst gesund sein sollen. Der sehr gute Gesundheitszustand der Trauben des diesjährigen Jahrgangs bietet von daher beste Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Eisweine. Geerntet wurden überwiegend Trauben der Rebsorte Riesling, die sich aufgrund ihrer späteren Reife besonders gut für die Eisweinbereitung eignen. In den letzten Jahren mussten die Winzer oftmals bis Jänner oder gar Februar des Folgejahres auf die geforderte Mindesttemperatur von minus sieben Grad Celsius warten.
Von den 66 Hektar Weinbergen, die allein in Rheinland-Pfalz nach Angaben der dortigen Landwirtschaftskammer in diesem Jahr für eine mögliche Eisweinlese vorbereitet wurden, dürfte heute nur ein gewisser Teil geerntet worden sein, weil die tiefen Temperaturen nicht flächendeckend erreicht werden konnten.
Für die Eisweinlese gilt: Je kälter es wird, desto höher ist der Konzentrationseffekt in den Traubenbeeren. In Franken sank am heutigen Morgen das Thermometer für die Lese der edelsüßen Spezialität sogar bis auf minus zwölf Grad Celsius.
Deutschland – ein sehr guter Weinjahrgang 2020
Der Weinjahrgang 2020 hat in Deutschland sehr gute Qualitäten und eine leicht unterdurchschnittliche Erntemenge von bundesweit geschätzten 8,6 Millionen Hektolitern hervorgebracht.
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, haben die deutschen Weinerzeuger dank des sonnigen und trockenen Spätsommers hochreife und sehr gesunde Trauben geerntet, die zudem im Rotweinbereich perfekt ausgefärbt waren. Entsprechend aromatisch und ausgesprochen fruchtig präsentieren sich bereits die ersten Weißweine im Fass und die Rotweine zeigen großes Potenzial.
Weinlese bereits nach drei bis vier Wochen abgeschlossen
Der Sommer im September hat die Weinernte aber auch sehr beschleunigt. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von oftmals weit über 25 Grad Celsius sind die Zuckergehalte in den Trauben schnell angestiegen, so dass viele Sorten gleichzeitig die Lesereife erreicht hatten. Geerntet wurde häufig in den frühen Morgenstunden oder auch nachts, um die Trauben möglichst kühl in den Keller zu bekommen.
In vielen Betrieben war die diesjährige Weinlese bereits nach drei bis vier Wochen abgeschlossen. Einige Winzer lassen aber auch noch Trauben hängen, da sie auf die Bereitung von Beeren- oder Trockenbeerenauslesen spekulieren, denn der Jahrgang bietet gute Chancen für diese edelsüßen Spezialitäten.
Spätfröste in Franken, Saale-Unstrut und Sachsen
Ein weiterer Effekt der heißen Septemberwitterung war eine relativ starke Verdunstung in den Beeren, die teilweise mit deutlichen Mengenverlusten einhergingen. Diese wurden in manchen Regionen noch durch eine anhaltende Trockenheit verstärkt, denn die Niederschläge in den Weinregionen waren das gesamte Jahr über extrem unterschiedlich verteilt. In Franken, an Saale-Unstrut sowie in Sachsen haben zudem Spätfröste zu weiteren Ernteverlusten geführt.
Große Erntedifferenzen in den Anbaugebieten
Entsprechend heterogen fallen die geschätzten Erträge in den dreizehn deutschen Weinbaugebieten aus. Sie reichen von minus 38 Prozent im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnittsertrag in Franken bis hin zu einem Plus von 31 Prozent an der Hessischen Bergstraße. In den beiden größten deutschen Anbaugebieten Rheinhessen und Pfalz sind mit einem Minus von einem Prozent bzw. einem Plus von sechs Prozent durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Erntemengen zu erwarten. Baden und Württemberg schätzen jeweils ein Ernteminus von zehn Prozent.
Bundesweit liegen die aktuell prognostizierten Erträge des 2020er Jahrgangs mit voraussichtlich rund 8,6 Millionen Hektolitern in etwa auf dem Niveau des zehnjährigen Mittels von 8,7 Millionen Hektolitern und drei Prozent über dem Vorjahresertrag.
Bewerberinnen für Deutsche Weinkönigin
Die Spannung steigt bei den sieben Kandidatinnen, die sich um die Krone der 72. Deutschen Weinkönigin bewerben. Am Samstag, 19. September 2020 um 15.55 Uhr stellen sie sich einer einstündigen Fachbefragung, die in diesem Jahr coronabedingt in einem Studio des SWR in Mainz ohne Publikum stattfinden wird.
Sie kann live auf den Internetseiten des Deutschen Weininstituts (DWI) – http://www.deutscheweine.de/ – und des SWR online mitverfolgt werden und steht im Anschluss weiterhin auf der SWR-Seite zur Verfügung.
Auch wenn in diesem Jahr alle Bewerberinnen direkt für das Finale qualifiziert sind, gilt es für die jungen Weinfachfrauen, mit der kompetenten und verständlichen Beantwortung anspruchsvoller Fragen rund um die Weinbereitung, das Weinmarketing und den Umgang mit Wein die über 70-köpfige Jury vor den Bildschirmen zu überzeugen. Zudem müssen sie ihr Weinwissen auch in englischer Sprache vermitteln können.
Die beiden Masterjuroren Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim University sowie die Weinjournalistin und Sommelière Paula Sidore werden vor Ort im Studio die Antworten der Kandidatinnen auf ihre Richtigkeit überprüfen.
Sieben Kandidatinnen am Start
Die Vorentscheidung, in der die Jury üblicherweise sechs Kandidatinnen für das Finale auswählt, entfällt, da sich in diesem Jahr mit Eva Lanzerath (Ahr), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Bärbel Ellwanger (Mosel), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Alexandra Unger (Rheingau), Eva Christine Müller (Rheinhessen) und Tamara Luisa Elbl (Württemberg) nur Bewerberinnen aus sieben der 13 deutschen Anbaugebiete zur Wahl der Deutschen Weinkönigin stellen und alle Kandidatinnen am Finale teilnehmen werden. Die übrigen sechs noch amtierenden Gebietsweinköniginnen verlängern ihre Amtszeit um ein Jahr, weil sie in diesem Jahr kaum Termine wahrnehmen konnten.
Weinveranstaltungen 2020 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2020 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2020 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
Update 12.3.: Achtung! aktuell werden aufgrund vom Corona-Virus sehr viele Veranstaltungen abgesagt.
Weinveranstaltungen 2020 in Deutschland:
- 0711 Spirits, Stuttgart
24. bis 26. Jänner 2020 - WeinFrühling, Berlin
1. und 2. Februar 2020 - WEINverliebt, München
1. und 2. Februar 2020 - 069 Spirits, Frankfurt am Main
7. bis 9. Februar 2020 - WeinHannover, Hannover
8. und 9. Februar 2020 - WEINverliebt, Esslingen am Neckar
8. und 9. Februar 2020 - WineStyle, Hamburg
8. und 9. Februar 2020 - WEINmesse Berlin
14. bis 16. Februar 2020 - Intergastra Messe, Stuttgart
15. bis 19. Februar 2020 - WeinFrühling, Hamburg
22. und 23. Februar 2020 - eat!berlin, Berlin
Feinste Genusskultur, Große Gewächse, Grandiose Kullisen
20. Februar bis 1. März 2020 - Fein & Wein Tasting Festival, Wiesbaden
28. und 29. Februar 2020 - WeinMesse Rheinland-Pfalz, Leipzig
28. Februar bis 1. März 2020 - WeinAachen, Aachen
28. Februar bis 1. März 2020 - Weinmesse Vinland, Erding
29. Februar und 1. März 2020 - WEINverliebt, Frankfurt am Main
29. Februar und 1. März 2020 - Limburger Weinmesse
1. März 2020 - Wine and Taste Festival, Bonn
6. und 7. März 2020 - WeinMesse Rheinland-Pfalz, Bochum
6. bis 8. März 2020 - Vinessio Weinmesse, München
Wein- und Delikatessenmesse
7. und 8. März 2020 - WeinFrühling, Düsseldorf
7. und 8. März 2020 - RendezVino, Karlsruhe
13. bis 15. März 2020 - ProWein, Düsseldorf
15. bis 17. März 2020 - WeinMesse Rheinland-Pfalz, Kiel
20. bis 22. März 2020 - WeinFrühling, Köln
21. und 22. März 2020 - Weinviertel DAC Präsentation, München
MVG Museum
26. März 2020 - Wine and Taste Festival, Nürnberg
27. und 28. März 2020 - Weinfrühling, München
27. bis 29. März 2020 - WeinMesse Rheinland-Pfalz, Bremen
27. bis 29. März 2020 - Weinviertel DAC Präsentation, Berlin
Berliner Freiheit
2. April 2020 - Regio Wein, Mainz
3. bis 5. April 2020 - Wein & more, Landshut
4. und 5. April 2020 - WeinMünster, Münster
4. und 5. April 2020 - WEINverliebt, Düsseldorf
4. und 5. April 2020 - WEINverliebt, Berlin
18. und 19. April 2020 - Wine and Taste Festival, Düsseldorf
24. und 25. April 2020 - Wein & more, Grasbrunn
25. und 26. April 2020 - Wein am Main, Frankfurt am Main
26. und 26. April 2020 - WEINverliebt, Darmstadt
25. und 26. April 2020 - Wein & Käse Genuss, Wolfenbüttel
1. bis 5. Mai 2020 - Die Badische, Offenburg
8. bis 10. Mai 2020 - WEINverliebt, Köln
9. und 10. Mai 2020 - Pfingstweinfest, Sommerach
29. Mai bis 1. Juni 2020 - WEINverliebt, Heidelberg
19. und 20. September 2020 - WEINverliebt, Dortmund
26. und 27. September 2020 - WEINverliebt, Mainz
10. und 11. Oktober 2020 - WEINverliebt, Hamburg
23. und 24. Oktober 2020 - kulinart, Frankfurt
31. Oktober und 1. November 2020 - Vinessio Weinmesse, Fürth
7. und 8. November 2020 - Wormser Weinmesse, Worms
7. und 8. November 2020 - Wine & Spirits, Aachen
14. und 15. November 2020 - Ahrweinmesse, Bad Neuenahr-Ahrweiler
21. November 2020 - Vinessio Weinmesse, Starnberg
21. und 22. November 2020
Der neue Sommelier-Weltmeister kommt aus Deutschland
Marc Almert aus Deutschland ist neuer Sommelier-Weltmeister 2019. Der 27-Jährige setzte sich gegen 65 Top-Sommeliers aus aller Welt durch und begeisterte Jury und Publikum sowohl mit Kompetenz als auch mit ruhigem und charmantem Wesen. Den zweiten Platz sicherte sich Nina Højgaard Jensen aus Dänemark, Platz drei ging an Sommelier-Europameister Raimonds Tomsons aus Lettland.
Marc Almert ist Sommelier im Baur du Lac Hotel in Zürich, zuvor sammelte er Erfahrung in mehreren Spitzenrestaurants Deutschlands. 2017 wurde Marc Almert als bester Sommelier Deutschlands ausgezeichnet und nun ist er Sommerlier-Weltmeister.
Für Österreich ging Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr aus Oberösterreich an den Start, für den knapp vor dem Semifinale Endstation war. Er nahm bereits mehrfach an Europameisterschaften teil. Nach sechs Jahren Pause bei internationalen Wettkämpfen war dies seine erste Sommelier-Weltmeisterschaft, an der er den guten 22. Platz von 66 belegte. Seit dem Gewinn der Sommelier-Staatsmeisterschaft im November 2018 hat Andreas Jechsmayr ein intensives Lern- und Trainingsprogramm absolviert.
(Foto: ASI/Jean Bernard)
Weinveranstaltungen 2019 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
- WEINmesse, Berlin
Messedamm
15. bis 17. Februar 2019 - Weinfest in München
Mandarin Oriental
18. Februar 2019 - eat! berlin Feinschmeckerfestival, Berlin
21. Februar bis 3. März 2019 - Weinmesse Rheinland-Pfalz, Kiel
Ostseeterminal
8. bis 10. März 2019 - Vinessio Weinmesse, München
Zenith – die Kulturhalle
9. und 10. März 2019, jeweils ab 12.00 Uhr - ProWein 2019, Düsseldorf
17. bis 19. März 2019 - Weinviertel-DAC Präsentation, München
28. März 2019 - Weinmesse Rheinland-Pfalz, Leipzig
5. bis 7. April 2019 - WeinTour München
Alte Kongresshalle
13. und 14. April 2019 von 12.00 bis 18.00 Uhr - Wein am Main, Frankfurt
27. April 2019 - Die Badische, Offenburg
Badische Weinmesse
3. bis 5. Mai 2019 - Wein und Kräuter, Naumburg, Saale
Kloster Pforta
4. Mai 2019 - Burgweinprobe Lindenfels
15. Juni 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr - Wein & Kulturtage, Steinheim a. d. Murr
12. bis 15. Juli 2019 - deli Festival, Bad Kissingen
15. September 2019 von 10.00 bis 18.00 Uhr - Grandi Vini d’Abruzzo, München
Münchner Künstlerhaus
2. Oktober 2019 - Weinmesse Straubing
7. bis 11. November 2019 - Internationale Weinmesse Forum Vini, München
Lilienthalallee, Halle 4 MOC
8. bis 10. November 2019 - Vinum Rotwein Gala 2019, Fellbach
9. November 2019 - Vinessio Weinmesse Fürth
Wein- und Delikatessenmesse
9. bis 10. November 2019 - Weinprobe im Schloss, Beilstein
Hohenbeilsteiner Schloss
22. und 23. November 2019 - Vinessio Weinmesse Starnberg
23. und 24. November 2019
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Deutsche trinken fast 21 Liter Wein im Jahr
Der Wein-Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland belief sich im vergangenen Weinwirtschaftsjahr auf 20,9 Liter und liegt damit 0,2 Liter unter dem des Vorjahreszeitraums. Dies teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Wein-Konsum-Bilanz mit, die vom Deutschen Weinbauverband für das DWI erstellt wurde.
Ihr liegt die konsumierte Weinmenge von insgesamt 17,2 Mio. Hektolitern zugrunde, bezogen auf die deutsche Gesamtbevölkerung von 82,5 Mio. Einwohnern.
Rechnet man den gegenüber dem Vorjahr stabil gebliebenen Schaumweinkonsum von 3,5 Litern hinzu, ergibt sich für Deutschland ein Pro Kopf-Verbrauch von 24,4 Litern Wein und Sekt mit einer Gesamtmenge von rund 20 Mio. Hektolitern.
(DWI)
Weinveranstaltungen 2018 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2018 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2018 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
- Weinviertel DAC Präsentation, München
Tonhalle München
1. März 2018 von 16.00 bis 20.00 Uhr - Vinessio Weinmesse, München
Zenith-Kulturhalle München
10. und 11. März 2018 - Döllerers WEINfestival, München
Mandarin Oriental München
12. März 2018 - Prowein 2018, Düsseldorf
18. bis 20. März 2018 - 501Bio-Dyn, München
13. und 14. Mai 2018 - Raw Wine, Berlin
13. und 14. Mai 2018 - Weinreise Niederösterreich, München
Upside East, Level 9 u. 10
12. Juli 2018 von 15.00 bis 20.00 Uhr - Gala des deutschen Rotweins 2018, Fellbach
Schwabenlandhalle
3. November 2018 - Vinessio Weinmesse Fürth
10. und 11. November 2018 - Prämierungsgala der deutschen Spitzensekte, Frankfurt
Villa Kennedy, Frankfurt am Main
24. November 2018 ab 18.15 Uhr - Vinessio Weinmesse Starnberg
24. und 25. November 2018
Wein auf über 1600 Events erleben. Eine umfangreiche Sammlung gibt’s beim Deutschen Weininstitut – DWI – unter deren Homepage.
(Alle Angaben ohne Gewähr.)