ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Dürnstein

Wachau – eine tolle Landschaft mit hervorragenden Köstlichkeiten

Die Wachau ist für jeden Weinliebhaber ein Begriff. Mit der Wachau verbinden wir aber nicht nur die besonderen Weine, sondern auch eine schöne, beliebte und berühmte Region in Niederösterreich mit vielen Köstlichkeiten. Die Donau schlängelt sich zwischen Melk und Krems und wurde auch von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die Wachau. Eine herrliche Region entlang der Donau. 33 Kilometer Idylle im Donautal.

Weinglückseligkeit. Gastlichkeit. Marillenknödel. Wein.

Eine großartige Landschaft mit beeindruckenden Denkmäler der Baukultur. So präsentiert sich die Wachau auf rund 1350 Hektar mit seinen steilen Terrassen.

Wachau_Terrassen

Nun zieht der Herbst in die Wachau ein. Die Temperaturen sind gemäßigt. Speziell am letzten Wochenende durften wir dies erfahren, wo der Herbst schon ein kräftiges Zeichen von sich gab. Dies hat uns bei unserem Ausflug in die Wachau nicht daran gehindert, dass wir eine schöne, genussvolle Zeit verbrachten. Die unzähligen Heurigen und Buschenschenken trumpften mit ihren Köstlichkeiten auf.

Ich denke dabei nicht nur an die tollen Jausen und Weine, die wir genießen konnten. Mit der Wachau verbinden wir neben dem Wein auch eine besondere Frucht:

die Wachauer Marille.

Und da konnten wir bei den Marmeladen und hervorragenden Marillen-Knödeln nicht nein sagen….

Wachau_Duernstein

In den Weingärten sieht man, dass bereits die Lese vom aktuellen Weinjahrgang gestartet wurden. Nicht mehr lange wird es dauern und wir bekommen den ersten Sturm und Jungwein zum Verkosten. Die Weinlese 2018 hat in der Wachau früher als in einem Durchschnittsjahr begonnen. Die ersten Trauben sind für den Sturm, für den Jungwein bzw. auch für den Traubensaft. Die Hauptlese wurde mancherorts auch bereits begonnen.

Derzeit rechnen alle Winzer mit einer mengenmäßig guten Ernte und auch die Qualität ist sehr vielversprechend.

Wir kennen die Wachau mit seinen berühmten Steillagen und den Steinmauern. Gut für die Qualität der Trauben und in weiterer Folge für die Weine. Aber es bedeutet viel Arbeit in den Weingärten für die Winzer.

Wachau_Spitz

Die Weine der Wachau

Wenn man die Weine der Wachau verkostet, so wird man von den hervorragenden Grünen Veltlinern und Rieslinge verwöhnt. Besonders in Erinnerung sind geblieben und haben wir jeweils gemeinsam mit den Winzern in einer tollen Weinverkostung selbst probiert:

Weingut Nothnagl, Spitz

  • Grüner Veltliner Federspiel Ried Steinporz 2017
  • Riedling Federspiel Ried Burgberg 2017
  • Grüner Veltliner Smaragd Ried Setzberg 2017
  • Riesling Smaragd Ried Setzberg 2017

 

Weingut Alzinger, Dürnstein

  • Grüner Veltliner Federspiel Hochstrasser 2017
  • Grüner Veltliner Smaragd Mühlpoint 2017

 

Weingut Karl Bracher

  • Grüner Veltliner Federspiel Ried Setzberg
  • Riesling Federspiel Pluris

 

Wir konnten mit den drei Winzern – Anton Nothnagl, Leo Alzinger Jun. und Karl Bracher – ausführliche Gespräche führen und wurden sehr freundlich aufgenommen. Da merkt man einfach im Gespräch: Diese Winzer leben für ihren Wein und blühen so richtig auf, wenn sie von ihren Weinen und ihrer Arbeit im Weingarten erzählen.
Leider ist dies nicht immer so. Wie beispielsweise bei einem großen, bekannten Weingut in Unterloiben, wo man als Weinliebhaber am Hof für eine Verkostung nicht so gerne gesehen wird…

 

 

 

 

ORF-Starnacht 2016 – die Weine

Anfang September, genau genommen am 3. September 2016, findet die ORF-Starnacht aus der Wachau am Südufer statt. Gegenüber von der wunderschönen Kulisse von Dürnstein wird in Rossatz eine eigene Starnacht-Arena aufgebaut.

Die Weine für die „Starnacht aus der Wachau“ wurden bereits definiert und verkostet.

Folgende die Starnacht-Weine Wachau 2016:

  • Grüner Veltliner Federspiel 2015, Weingut Eder, Hundsheim
  • Grüner Veltliner Steiger Federspiel 2015, Weingut Adrienne & Heinz Sigl, Rossatz
  • Grüner Veltliner Süssenberg Federspiel 2015, Weingut Eder, Hundsheim

Die Starnacht wird am 10. September ab 20.15 Uhr in ORF2 ausgestrahlt.

 

 

Wachau Gourmet Festival 2012 – wein.genuss.krems 2012

Bereits zum 5. Mal findet heuer das Wachau Gourmet Festival statt. Umfangreiche Events finden in der Wachau im April 2012 statt.
Veranstaltungen gibt es beginnend in Maria Taferl, über Melk, weiter nach Spitz, Weißenkirchen, Rossatz, Dürnstein, Senftenberg, Mautern bis nach Krems. Die ganze Wachau ist eingebunden.

Das Wachau Gourmet Festival 2012 findet vom 12. bis 23. April 2012 statt.

Wenn man an Wachau denkt, fällt einem natürlich auch sofort der Wein ein. Wachau und Wein gehört einfach zusammen. Und so spielt der Wein beim Wachau Gourmet Festival auch eine besondere Rolle. Ein Highlight ist sicher wieder die Weinmesse wein.genuss.krems 2012, welche in der Minoritenkirche in Stein stattfindet.

Wein.Genuss

(Bild: lwmedia / Günter Kargl)

 

Am Freitag, den 13. April und Samstag, den 14. April 2012 findet die Weinmesse wein.genuss.krems 2012 statt.

Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr und die wein.genuss.krems dauert jeweils bis 20.00 Uhr am Abend.

Dabei werden über 50 Weingüter ihre Weine präsentieren und zur Verkostung anbieten. Die meisten Winzer werden natürlich persönlich vor Ort sein.

Wein.Genuss

(Bild: lwmedia / Gerald Lechner)

 

Die Location der wein.genuss.krems wurde diesmal geändert. Letztes Jahr fand die Weinmesse noch in der Kremser Dominikanerkirche statt. Diese wird aber aktuell umgebaut, daher findet die Weinmesse wein.genuss.krems 2012 in die Minoritenkirche Krems-Stein.
Man kann davon ausgehen, dass diese Location ein beeindruckendes Ambiente bietet.

Die folgenden Weingüter werden bei der Weinmesse wein.genuss.krems 2012 in Stein vertreten sein:

Weingut Aichinger
Weingut Emmerich Knoll
Weingut Aigner
Weingut Lagler
Weingut Allram
Weingut Leth
Weingut Karl Alphart
Weingut Loimer
Weingut Alzinger
Weingut Malat
Weingut Leopold Aumann
Weingut Mantlerhof
Weingut Brandl
Vorspannhof Mayr
Weingut Bründlmayer
Weingut Minkowitsch
Weingut Buchegger
Weingut Nigl
Winzerhof Familie Dockner
Weingut Ott
Domäne Wachau
Weingut Proidl
Weingut Johann Donabaum
Johanneshof Reinisch
Weingut Ehmoser
Weingut Salomon – Undhof
Weingut Birgit Eichinger
Weingut Schmelz
Weingut Christian Fischer
Weingut Josef Schmid
Weinberghof Fritsch
Weingut Schwarzböck
Weingut Fritz
Weingut Setzer
Weingut Gritsch – Mauritiushof
Weingut Stadlmann
Weingut Hiedler
Weingut Steininger
Weingut Hirtzberger
Karl Stierschneider – Kartäuserhof
Weingut Högl
Weingut Tegernseerhof
Weingut Markus Huber
Weingut Topf
Weingut Sonnhof Jurtschitsch
Weingut Weinrieder

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive