ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

jungwein

Junker 2017 – der steirische Jungwein

Der neue Weinjahrgang 2017 ist in der Flasche und bei uns nun im Glas. Der neue Weinjahrgang aus der Steiermark.

Der original, steirische Junker.

Den Junker erkennt man an seinem Junkerzeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.

Alle Weintrinker, die den steirischen Junker gerne trinken, wissen: Der Junker darf traditionell erst am Mittwoch vor Martini zum 1. Mal ausgeschenkt werden. Für den Jahrgang 2017 gab es heuer eine Ausnahme! Aufgrund der Frost-Situation im Frühjahr 2016 wurde eine Ausnahmeregelung definiert. Und so ging der steirische Junker heuer bereits am 25. Oktober 2017 in den Verkauf. Die Junker-Präsentationen finden aber unverändert am 8. November 2017 statt.

 

Steirischer Junker 2017

 

Weingut Schwarzl – www.gutschwarzl.at/

Junker

Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2017
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): 70 % Rivaner, 20 % Gelber Muskateller, 10 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,10 Euro
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof.

Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2017

 

Verkost-Notiz:

Besonders fruchtig. Frisch. Sehr fruchtig bereits in der Nase.

Und auch am Gaumen schön fruchtig. Grüner Apfel. Gräser-Mischung. Dezente Zitrusnote. Milde Säure. Jugendlich.
Trinkanimierend. Dieser Junker vom Weingut Schwarzl macht richtig Spaß!

Steirischer Junker 2017 - Weingut Schwarzl

 

Junker-Freunde aufgepasst!

Obwohl es den steirischen Junker bereits seit 25. Oktober zu kaufen gibt, finden die Präsentationen des Junkers wie gewohnt am Mittwoch vor Martini – heuer am 8. November 2017 – statt.

  • Junkerpräsentation Graz, Stadthalle Graz, ab 17.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Linz, Tabakfabrik, ab 17.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Wien, Palais Ferstel, ab 17.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Salzburg, Panzerhalle, ab 17.00 Uhr

Zusätzlich gibt es noch viele  kleinere Junkerpräsentationen !

 

 

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2014

Seit 5. November 2014 verfügbar und wartet darauf, gekostet zu werden: der steirische Junker!

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Wein:

Junker u. Schilcherjunker

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an d. südsteirischen Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2014
Alkohol in Vol.: 11 % (Junker) 11,5 % (Schilcherjunker)
Farbe: weiß (Junker) bzw. rose (Schilcherjunker)
Geschmack: trocken
Rebsorten – Junker: Rivaner, Weißburgunder, Sauvignon blanc, Gelber Muskateller
Rebsorte – Schilcherjunker: Schilcher
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,70 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: November 2014

Junker Schilcherjunker 2014

Informationen über das Weingut:

Das Weingut Schwarzl liegt mitten in den Weinbergen in der Südsteiermark in rund 450 Metern Seehöhe und nur einige Meter neben der Südsteirischen Weinstraße entfernt.

Ein sehr netter und gemütlicher Familienbetrieb mit gemütlichen Leuten und natürlich auch guten Weinen!
Und so auch wieder der neue Jahrgang mit seinem ersten Boten: dem steirischen Junker 2014 bzw. Schilcherjunker 2014.

Junker

 

Verkost-Notiz für Junker (weiß):

Der Vorbote für den Jahrgang 2014 aus der Steiermark ist im Glas: der Steirische Junker. Original. Doppelt geprüft. Unverwechselbar. Typisch Steirisch.
Der weiße Junker vom Weingut Schwarzl ist heuer ein Cuvée aus: Rivaner, Weißburgunder, Sauvignon blanc, Gelber Muskateller.

Im Glas erstrahlt der klassische Junker mit einem frischen grüngelb. Feine Kohlensäure.

In der Nase empfängt einem viel Frucht. Zitrusfrüchte. Leicht grasig. Grüne Äpfel.

Am Gaumen erneut schön fruchtig. Sehr jugendlich. Leichtes prickeln auf der Zunge. Trocken ausgebaut. Ein trinkfreudiger, erster Bote vom neuen Weinjahrgang.

Der Junker sollte am besten jung getrunken werden und ist ein idealer Begleiter zur Jause oder aber zum aktuellen Martinigansl. Oder der Junker ist ein Begleiter in geselliger Runde!

(Fotos: eigene Bilder)

 

Junker 2014 kommt

Schon bald feiert der neue steirische Junker – Junker 2014 – seine Premiere! Und ich denke mal, jeder Weinliebhaber kennt den steirischen Junker.
Der Junker steht für erfrischenden und spritzigen Geschmack, jugendliche – fruchtige Aromen. Und jedes Junker-Flaschenetikett hat ihn: den Steirerhut mit Gamsbart.

Logo_Junker

Wie jedes Jahr am Mittwoch vor Martini wird der neue Junker präsentiert. Ab diesem Zeitpunkt darf der Junker zum 1. Mal in der Saison ausgeschenkt werden.
Der Junker kommt aus der Steiermark und wird meist als Weißwein-Cuvée oder aus Schilcher produziert. Der Junker ist der Vorbote der neuen Weinjahres 2014.

Und am Mittwoch den 5. November wird der Junker 2014 in ganz Österreich präsentiert.

 

  • Junkerpräsentation Graz
    Stadthalle Graz, 5.11.2014 von 17.00 bis 21.00 Uhr
    130 steirische Weinbauer werden dabei sein
  • Junkerpräsentation Wien
    MAK Wien, 5.11.2014 von 18.00 bis 21.00 Uhr
    Rund 60 steirische Weinbauern werden dabei sein
  • Junkerpräsentation Linz
    Swarovski Kristallschiff, Anlegestelle Wurm+Köck (Nähe Lentos), 5.11.2014 von 18.00 bis 21.00 Uhr
    Rund 60 steirische Weinbauern werden dabei sein
  • Junkerpräsentation Salzburg
    Veranstaltungszentrum Anif, 5.11.2014 von 18.00 bis 21.00 Uhr
    Rund 30 steirische Weinbauern werden dabei sein
  • Junkerpräsentation Klagenfurt
    Konzerthaus Klagenfurt, 5.11.2014 von 18.00 bis 21.00 Uhr
    Rund 30 steirische Weinbauern werden dabei sein
  • Junkerpräsentation Innsbruck
    Hotel Goldener Adler, 5.11.2014 von 17.00 bis 22.00 Uhr
    Rund 20 steirische Weinbauern werden dabei sein

 

Junge Hiata – Jungweinverkostung Perchtoldsdorf

Die Ernte ist vorüber. Trotz des langen Winters können die Perchtoldsdorfer Weinhauer mit dem Ertrag zufrieden sein.

Mit der Jungweinpräsentation in der Perchtoldsdorfer Burg am 22. November 2013 wird der glanzvolle Abschluss der Huatzeit gefeiert.

Junge-Hiata Perchtoldsdorf

 

Nicht jeder Wein ist bei der Jungweinpräsentation zugelassen: In einer Verkostungskommission wurden jene Weine ausgewählt, die auch bei der Jungweinpräsentation zugelassen sind.

“Unsere Jungweine fallen diesmal besonders spritzig aber auch sehr fruchtbetont aus. Vom Alkoholgehalt her sind sie etwas leichter wie in den Jahren zuvor”, berichtet Weinbauvereinsobmann Franz Distl.

Bei dem jungen, leichten Weißwein gibt es übrigens keine Sortenbeschränkung, er überzeugt durch sein frisches Primärbukett. Dieses Jahr konnten bereits über 20 Perchtoldsdorfer Betriebe die Kommission mit ihren jungen Jahrgängen überzeugen.

Die Jungweinprästentation findet am 22. November von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Rüstkammer der Perchtoldsdorfer Burg statt.

 

(Foto: Perchtoldsdorfer Weinbauverein)

Junker 2013 – er ist da: Verkostung Junker 2013 – Weingut Schwarzl

Der neue Weinjahrgang 2013 ist da. Speziell die Steiermark liefert uns da immer wieder eine Besonderheit: den steirischen Junker. Original und doppelt geprüft.

Die Ernte konnte Mitte September gestartet werden. Reife, fruchtige Trauben liefern die ersten Vorboten für den Jahrgang 2013. Seit 6. November 2013 ist der Junker nun verfügbar.
Und so werden vom steirischen Junker auch heuer wieder rund 750.000 Flaschen von den steirischen Winzern verkauft werden. Das bringt dann rund 10 Prozent vom Umsatz bei den steirischen Weinbauern.

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Wein:

Steirische Junker 2013

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2013
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,8 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Rivaner, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 5,70 Euro
Den Wein gibt es ab Hof direkt beim Hersteller zum Kaufen.

Verkost-Zeitpunkt: 6. November 2013

steirischer Junker2013

Informationen über das Weingut:

Das Weingut Schwarzl liegt mitten in den Weinbergen in rund 450 Metern Seehöhe und nur einige Hundert Meter neben der Südsteirischen Weinstraße.

Ein sehr netter und gemütlicher Familienbetrieb mit sehr netten Leuten und natürlich auch guten Weinen!
Und so auch wieder der neue Jahrgang mit seinem ersten Boten: dem steirischen Junker 2013.

 

Verkost-Notiz:

Der frische Junker funkelt im Glas mit einem frischen grün-gelb. Die Frucht bekommt schon die Nase zu spüren. Grüner Apfel springt einem entgegen. Etwas Zitrone.

Der Gaumen bekommt dann viel Frucht präsentiert. Jugendlich. Ein angenehmes, leichtes Prickeln auf der Zunge. Frucht, Frucht und nochmals Frucht.
Rund, trinkanimierend, harmonisch. Lebendig. Knackige Säure.

Das macht Spaß!

Der Junker sollte natürlich jung getrunken werden. Aber da mach ich mir keine Sorgen….

steirischer Junker2013

 

Und wer will, der kann neben dem weißen Junker auch noch den Schilcher Junker verkosten!

(Fotos: eigene Bilder)

Martiniloben im Burgenland

Der junge Wein hat im Burgenland Tradition. Rund um den 11. November werden im Burgenland viele Weinfeste gefeiert. Der Landespatron des Burgenlandes – der Heilige Martin – spielt da eine wichtige Rolle. Denn beim Martiniloben wird der Heurige zum Verkosten freigegeben.

Die Weinbauern öffnen ihre Keller und es können die unterschiedlichen Weine verkostet werden. Es finden zahlreiche Weinverkostungen statt und dazu gibt es natürlich auch viele kulinarische Schmankerl. Wie zum Beispiel das Martinigansl, dass dann bei vielen Gastronomen auf der Speisekarte steht.
Neben den Weinverkostungen wird das Martiniloben mit Kellerführungen, Ausstellungen oder Riedenwanderungen begleitet.

Folgend ein Auszug aus den vielen Martiniloben – Veranstaltungen:

Martiniloben in Jois 2013

Freitag, 8. November 2013, 16.00 Uhr: Weintaufe
Samstag, 9. November 2013 von 15.00 bis 21.00 Uhr: Tag der offenen Kellertür
Sonntag, 10. November 2013: Festgottesdienst, Weinverkostungen, Einkaufsmöglichkeiten bei den Winzern

Martiniloben in Gols 2013

Weinverkostung im evangelischen Gemeindezentrum in Gols mit rund 80 Weinbaubetrieben
Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November 2013

Martiniloben in Podersdorf 2013

Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. November 2013
Weinsegnung, Jungweinverkostungen, Offene Kellertür, Podersdorfer Hiataeinzug

Martiniloben in Neusiedl am See 2013

Freitag, 8. und Samstag, 9. November 2013
Weinverkostungen, offene Kellertür mit regionale Schmankerl

Purbacher Martiniloben 2013

Freitag, 8. und Samstag, 9. November 2013
Geführte Weinbergwanderungen, Tag der offenen Kellertür am Freitag und Samstag, Jungweinverkostungen

Illmitzer Martiniloben 2013

Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November 2013 und Freitag, 15. bis Sonntag, 17. November 2013
Präsentation der Illmitzer-Degustationslinie-2013, Tag der offenen Kellertür, Martini-Präsentation

 

Winzer zu Gast in der SCW – Weinfest in der Shopping City Wels 2013

Einmal im Jahr veranstaltet die Welser Shopping-City (SCW) ein Weinfest. Heuer wurde der Termin etwas später angesetzt, dafür können dann sicher bereits die ersten Jungen verkostet werden. Das heißt, die ersten Weine vom Weinjahrgang 2013 werden zum Verkosten angeboten. Aus der Steiermark wird es sicher auch einen frischen Junker zum Verkosten geben.

Das Weinfest in der SCW in Wels findet am Freitag, 15. und Samstag, 16. November 2013 statt.

Bei „Winzer zu Gast“ kann man bei freiem Eintritt Weine von verschiedenen Winzern aus Österreich verkosten. Man bezahlt dann für die einzelnen Kostproben direkt beim Winzer. Neben den Gesprächen mit den Winzern, hat man auch die Möglichkeit seinen Lieblingswein zum Ab-Hof-Preis sofort mitzunehmen.

 

 

 

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2012

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Wein:

Steirischer Junker

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2012
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,1 g/l
Säure: 9 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus 70% Rivaner, 15% Sauvignon Blanc, 15% Gelber Muskateller
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,70 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: November 2012

Junker 2012

Informationen über das Weingut:

Ich denke mal, allen Lesern auf meinem Blog sollte das Weingut Schwarzl bereits ein Begriff sein!

Das Weingut Schwarzl liegt mitten in den Weinbergen in rund 450 Metern Seehöhe und nur wenige Meter neben der Südsteirischen Weinstraße.

Ein gemütlicher Familienbetrieb mit sehr netten Leuten und natürlich auch guten Weinen!

 

Verkost-Notiz:

Der Vorbote für den Jahrgang 2012 aus der Steiermark ist im Glas: der Steirische Junker. Original. Doppelt geprüft.

IMG 8949

 

Im Glas: leichter Grünschimmer. Kristallklar.

Bereits in der Nase sehr fruchtig. Apfel, etwas Muskat. Zitrusfrüchte. Grasig.

Am Gaumen dann viel Frucht. Jugendlich. Frisch. Leichtes prickeln auf der Zunge. Ein Frucht-Feuerwerk am Gaumen. Sehr rund und harmonisch. Süffig. Trinkanimierend.

Frisch, saftig, steirisch.
Denke, dies war mal eine Werbung für steirische Äpfel. Das passt aber auch perfekt zu diesem Junker vom Weingut Schwarzl: Frisch, fruchtig, steirisch.

IMG 8950

 

(Bild: Weingut Schwarzl; eigene Bilder)

 

 

Martiniloben Gols 2012

Martini steht vor der Tür!

Und somit gibt es am Ostufer des Neusiedler Sees wieder drei lange Tage. In Gols findet vom 9. bis 11. November 2012 das Martiniloben statt.

An den drei Tagen in November werden über 80 Winzer ihre Weinkeller öffnen.

Das Golser Martiniloben findet heuer bereits zum 24. Mal statt.

Am Freitag, den 9. November startet um 15.00 Uhr die Veranstaltung. Neben den offenen Kellertüren der Winzer stehen auch die Türen im Gemeindezentrum in Gols offen. Dort hat man überall die Möglichkeit, die verschiedensten Weine zu Verkosten. Beim Golser Zweigelt Cup wird dann auch noch der beste Zweigelt aus Gols gekürt. Die Preisverleihung findet dann am Sonntag, 11. November um 15.00 Uhr statt.

Martiniloben Einladung 2012

 

Neuigkeiten gibt es auch für alle Smartphone-Besitzer. Rechtzeitig zum Martiniloben in Gols gibt es eine neue App. Damit können Winzer und Weine gesucht werden, Kellerrouten geplant werden, aktuelle Preise und Prämierungen abgerufen werden und vieles mehr.

 

 

Der Junker kommt – Junkerpräsentationen 2012

Die Weinlese ist in der Steiermark bereits Großteils abgeschlossen. Teils liest man bereits wie duftig, fruchtig, säurehaltig, grandios und unverwechselbar der neue Wein wird. Tja, das alles ist aktuell noch viel Gemunkel. Bis jetzt gibt es nur den Sturm aus der Steiermark. Aber schon bald können die ersten Boten vom neuen Weinjahr aus der Steiermark verkostet werden.

Der Junker steht vor der Türe!

 

Der Junker ist der Jungwein aus der Steiermark. Das Logo ist der Steirerhut und am Mittwoch vor Martini ist es wieder so weit!
Dann gibt es den Junker 2012 und der da darf der Junker 2012 erstmals ausgeschenkt und verkostet werden.

Für einen Junker dürfen alle typischen Weinsorten der Steiermark verwendet werden. Die da zum Beispiel wären: Müller-Thurgau, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, etc. Der Alkoholgehalt darf maximal 12 % betragen. Und mit 3 g Restzucker ist auch ein trockener Wein gewährleistet. Eine 6-Köpfige Verkostkommission prüft dann noch den Jungwein, bevor er sich Junker nennen darf.

In ganz Österreich finden am 7. November 2012 in den verschiedensten Orten die Junkerpräsentationen statt.
Die größte Veranstaltung dazu findet in Graz statt, wo um die 160 Winzer ihre Junker 2012 präsentieren werden.

  • Junkerpräsentation Graz, Stadthalle Graz, ab 18.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Linz, Lederfabrik, ab 18.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Klagenfurt, Konzerthaus Klagenfurt, ab 18.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Wien, Museum für angewandte Kunst, ab 18.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Salzburg, Veranstaltungszentrum Anif, ab 17.00 Uhr
  • Junkerpräsentation Innsbruck, Hotel Goldener Adler, ab 17.00 Uhr

Es finden aber auch diverse kleinere Junkerpräsentationen statt, wie zum Beispiel in Wels beim „Beim neuen Mayr“ in der Hafergasse vom Weingut Schwarzl.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive