jungwein
Horitschoner Rotweinherbst 2012
Wie bereits in den beiden letzten Jahren, findet auch heuer wieder – und diesmal zum dritten Mal –
der Horitschoner Rotweinherbst
statt.
Die Rotweinwinzer von Horitschon öffnen Ende Oktober die Kellertüren. An zwei Tagen erwartet die Weinfreunde in Horitschon ein umfangreiches Programm.
Am Samstag, den 27. Oktober 2012 ist Tag der offenen Kellertür. Mit einem Oldtimertraktor-Shuttle kann man sich von Winzer zu Winzer fahren lassen. Am Abend kann man mitten in den Weinbergen ein Lagerfeuer mit einem Glas Wein genießen.
Am Sonntag, den 28. Oktober 2012 gibt es einen geführten Rundgang durch den Blaufränkischweg. Dazu gehört auch eine Weinverkostung mitten in den Weingärten.
Am Nachmittag kann man die Horitschoner Rieden erwandern und die verschiedensten Weine verkosten.
Die drei großen Horitschoner Lagen sind:
-
Hochäcker
-
Dürrau
-
Gfanger
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2011
Alles Junker – Der Steirische Junker ist da!
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at/
Wein:
Steirischer Junker
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2011
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: Weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,8 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): 60 % Rivaner, 20 % Muskateller, 10 % Sauvignon Blanc, 10 % Scheurebe
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,70 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: 9. November 2011
Alles Junker – Der Steirische Junker ist da!
Die ersten geschmacklichen Eindrücke der Weinernte 2011 können bereits verkostet werden.
Am Mittwoch vor Martini – dem 9. November 2011 – gibt es den ersten Steirischen Junker.
Durch die Präsentation des Steirischen Junkers werden die ersten Boten des aktuellen steirischen Weinjahrganges gesendet.
Verkost-Notiz:
Natürlich haben auch wir am 9. 11. 2011 den ersten Junker verkosten dürfen. Ein hervorragendes Tröpferl.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist ein Cuvée aus Rivaner, Muskateller, Sauvignon Blanc und Scheurebe (Sämling 88). Der “Schwarzl-Junker” ist trocken und leicht und sehr fruchtig. Bereits in der Nase sehr fruchtig. Leichtes prickeln auf der Zunge und ein wahres Frucht-Feuerwerk am Gaumen. Sehr rund und harmonisch.
Wie man schön am Foto erkennt, liegt da auch noch eine Flasche Schilcher Junker. Diese ist aktuell noch gut verschlossen und daher kann ich noch nicht davon berichten, wie dieser schmeckt. Ich bin aber davon überzeugt, dass es auch ein hervorragender Vorbote auf den Weinjahrgang 2011 sein wird.
Wie üblich, ist der Junker am besten jung zu genießen.
Der Steirische Junker ist ein toller Begleiter zur Jause. Aber auch speziell zum Martinigansl passt hervorragend ein frischer, fruchtiger Junker aus der Steiermark.
(Bild: eigenes Bild)
Steirischer Junker 2011 kommt
Was trägt einen grünen Steirerhut? Und kommt aus der Pantherflasche?
Der Steirische Junker!
Nächste Woche ist es wieder so weit. Der Steirische Junker 2011 wird präsentiert.
Wie immer am letzten Mittwoch vor Martini, wird der Junker präsentiert. Heuer am 9. November. Da heißt es dann wieder: Junker-Time!
Die Marktgemeinschaft Steirischer Wein präsentiert am Mittwoch, 9. November 2011 in ganz Österreich den neuen Junker.
In den folgenden Städten wird der Junker präsentiert:
Graz, Stadthalle Graz
18.00 bis 22.00 Uhr
Wien, Studio 44
18.00 bis 22.00 Uhr
Salzburg, Gwandhaus
18.00 bis 22.00 Uhr
Linz, Lederfabrik
18.00 bis 22.00 Uhr
Innsbruck, Hotel Goldener Adler
17.00 bis 22.00 Uhr
Klagenfurt, Schloß Maria Loretto
18.00 bis 22.00 Uhr
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 6,7 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Rivaner, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Seit 10. November gibt es ihn. Den Steirischen Junker. Und so auch den Junker vom Weingut Pilch. Duftig in der Nase, die typische Frische am Gaumen. Viel Trinkvergnügen.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstrasse
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): 60 % Rivaner, 20 % Müller Thurgau, 20 % Sämling
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,70 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Der Junker ist da!!
Das lange Warten auf den neuen Jahrgang hat ein Ende. Der Junker ist abgefüllt und kann nun endlich verkostet werden.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist der erste Junker für heuer, den wir verkosten durften.
Im Glas präsentiert sich der Junker hell und klar. In der Nase erinnert er etwas an grüne Äpfel. Am Gaumen prickelnd, angenehme Säure. Leicht grasig. Sehr fruchtig. Die Frucht bleibt lange am Gaumen.
Ein toller Vorbote für den neuen Jahrgang!
(Bild: eigenes Bild)
Weinfest in der Shopping-City-Wels – Winzer zu Gast in der SCW
Wie bereits letztes Jahr findet auch heuer wieder in der Welser Shopping-City (SCW) ein Weinfest statt.
Beim Weinfest “Winzer zu Gast” in der SCW werden über 20 Winzer aus Österreich Weine zum Verkosten anbieten. Der Eintritt ist frei. Man bezahlt dann für die einzelnen Kostproben direkt beim Winzer. Neben den Gesprächen mit den Winzern, hat man auch die Möglichkeit seinen Lieblingswein zum Ab-Hof-Preis sofort mitzunehmen.
Die Weinverkostung “Winzer zu Gast” in der Shopping-City-Wels findet am Freitag, 29. Oktober und Samstag, 30. Oktober 2010 statt.
Die ersten Jungweine werden sicherlich schon zum Verkosten bereit stehen. Für den Junker aus der Steiermark ist es um einige Tage zu früh. Den gibt’s erst zwei Wochen später.
Martiniloben in Gols – Golser Martiniloben 2010
Wenn Anfang November die Ernte im Keller ist und der Wein reifen kann, haben auch die Winzer wieder etwas mehr Zeit. Dann wird es auch Zeit, mal im Keller nachzusehen, wie der neue Jahrgang wird.
Daher veranstalten die Winzer aus Gols am ersten November-Wochenende das Martiniloben in Gols. Vom Freitag, 5. November bis Sonntag 7. November 2010 laden über 80 Golser Winzer ein und öffnen ihre Kellertüren. Dabei kann der neue Jahrgang verkostet werden.
Der Unkostenbeitrag beträgt dafür 45,- Euro. Auf den ersten Blick viel, aber 30,- Euro werden in Form von Wein-Einkaufsgutscheinen wieder rückerstattet. Somit bleiben nur 15,- übrig. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Kellerbus, sowie einen Shuttlebus aus Podersdorf, Weiden und Neusiedl.
Weiters gibt es ein Umfangreiches Rahmenprogramm beim Golser Martiniloben. Die Besucher erwartet:
Konzerte, Volkstanzgruppen, Weinsegnung, Verkostung der Weine des Golser Zweigelt-Cups, Sortenpräsentationen und natürlich die offenen Kellertüren der Winzer.
Illmitzer Martiniloben
Anfang November findet in vielen Weingemeinden rund um den Neusiedlersee das Martiniloben statt.
So auch in der berühmten Süßwein-Gemeinde Illmitz am Neusiedlersee. Hier findet das Martiniloben sogar an zwei Wochenenden statt.
Das Illmitzer Martiniloben findet am
5. bis 7. November 2010 und 12. bis 14. November 2010 statt.
An diesen Tagen öffnen die Kellertüren. Für einen Unkostenbeitrag von 35,- Euro kann man an die 30 verschiedenen Winzer besuchen und deren Weine verkosten. Besitzer einer Neusiedler-See-Card bezahlen nur 33,- Euro. Im Teilnahmebetrag sind zwei Wein-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 24,- Euro enthalten.
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2009
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at/
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Rivaner, Muskateller, Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2009
Verkost-Notiz:
Wie jedes Jahr am Mittwoch vor Martini, gibt es den frischen, fruchtigen Junker aus der Steiermark. So auch wieder dieses Jahr. Seit Mittwoch, den 4. November 2009 ist der Junge Wein aus der Steiermark wieder zu haben. Der Junker bietet einen Ausblick auf den neuen Jahrgang.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist ein Cuvée aus 75 % Rivaner, 20 % Sauvignon Blanc und 5 % Muskateller. Ein junger, trockener Trinkgenuss. Frisch und fruchtig, aber lebendig – ja spritzig. Prickelt angenehm am Gaumen und hat viel Frucht im Abgang.
(Bild: eigenes Bild)
Jungwein – Junker, Primus Pannonikus, Junger Wiener, Primus Carnuntum, Der Junge
Der Herbst ist da. Und bei jedem Weinliebhaber steigt nun auch die Freude auf den ersten Jungwein.
Die ersten Vorboten für die Jungweine sind der Sturm und der Staubige. Doch nun sind schon die ersten Jungweine in den Gläsern. Frisch und knackig.
Die Jungweine sind durchaus beliebt in Österreich. Jedes Jahr werden über eine Million Flaschen Jungwein verkauft.
Je nach Weinregion, haben die Jungweine unterschiedliche Namen bzw. entsprechende Jungweinmarken. Die da wären:
- Steirischer Junker
- Junger Wiener
- Primus Pannonikus
- Primus Carnuntum
- Der Junge
Die jungen Weine werden sofort nach Beendigung der Gärung abgefüllt; nicht wie sonst üblich, dass die Weine noch im Tank oder Faß reifen.
Wichtig ist zu wissen, dass der Wein nicht für eine längere Lagerung gemacht wurde und daher am besten noch heuer getrunken werden sollte.