Steiermark
Steiermark Riedenweinpräsentation 2022
Der Countdown läuft für die Riedenweinpräsentation in der Alten Universität Graz findet am 5. September 2022 statt.
50 Winzer präsentieren Weine aus den besten Rieden der Steiermark.
Riedenweinpräsentation 2022
5. September 2022, 16 bis 20 Uhr
Alte Universität Graz
Eintritt 55 Euro inkl. Catering vom Landhaus Oswald
Glaseinsatz vor Ort 10 Euro
Am 5. September laden steirische Top-Weingüter in die prunkvollen Räumlichkeiten der Alten Universität Graz, wo die großen Weine aus den besten Rieden der Steiermark präsentiert werden. Es stehen rund 300 Tropfen von etwa fünfzig Weingütern zum Verkosten bereit.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Präsentation von Riedenweinen aus den Jahrgängen 2021 bis 2019. Aber auch Freunde von gereiften Weinen werden auf ihre Kosten kommen, da die Winzerinnen und Winzer auch ältere Jahrgänge präsentieren. Das Event bietet die einmalige Möglichkeit, diese wertvollen Weine vor Ort, persönlich bei den Erzeugern zu verkosten.
Der Zeitpunkt ist mit Anfang September optimal gewählt, füllen doch viele Weinbauern ihre Riedenweine im Frühherbst des darauffolgenden Jahres, um den Weinen Zeit für optimale Reife zu geben. Kulinarisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Catering Landhaus Oswald. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
(Foto: Wein Steiermark)
Präsentation des Steirischen Weines
Mit der Präsentation des Steirischen Weines am 5. Mai wurde die Steirische WEINSAISON nun offiziell eröffnet. Die Veranstaltung der Wein Steiermark in der Messe Graz bot rund 700 Besuchern die Möglichkeit, den aktuellen Jahrgang zu verkosten. Die 90 Winzer aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark präsentieren 700 Weine. Neben Gebiets-, Orts- und Riedenweinen aus dem Jahr 2021 wurden auch reifere Jahrgänge zur Verkostung gereicht.
Steirische Wein Ernte 2021
Kristallklare, ausgereifte Weine aus perfekten Trauben:
Die ersten Verkostungen zeigen, dass der Jahrgang 2021 etwas reifer, sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits jetzt mit viel Fülle und Harmonie am Gaumen ausgestattet sind. Nach den DAC-Gebietsweinen aus der Steiermark sind mit Stichtag 1. Mai auch die Orts- und Riedenweine 2021 erhältlich. Über den Jahrgang „mit dem goldenen Herbst“ wird man wohl noch lange sprechen. Auf den etwa 5000 ha ertragsfähigen Flächen wurden lt. Statistik Austria ca. 222.900 hl geerntet. Das Ergebnis liegt also unter der Vorjahrsernte von 238.500 hl und ist als Durchschnittsernte einzustufen.
Wein Steiermark
Der Verein Wein Steiermark mit rund 460 Mitgliedsbetrieben, dient der Zielsetzung, Maßnahmen zum Schutz und zur Absatzförderung von Steirischem Wein zu setzen. Die Steirischen Winzer bewirtschafteten aktuell 5.096 ha Weingartenfläche und produzieren 2021 gesamt 222.900 Hektoliter Wein. Damit hält die Steiermark mehr als 10% der gesamtösterreichischen Weinbaufläche.
(Fotos: ©Wein Steiermark/Johanna Lamprecht )
Concours Mondial du Sauvignon – steirische Weine top!
Die steirischen Winzer beweisen jedes Jahr beim internationalen Weinwettbewerb Concours Mondial du Sauvignon aufs Neue ihr Können.
72 Medaillen und zwei Trophäen gehen heuer in die Steiermark. Die Steiermark ist die Nummer 1 im Länder-Ranking, betrachtet man die Quote der ausgezeichneten Weine im Verhältnis zu den eingereichten Proben. Über 40 % der eingereichten Weine wurden mit Gold und Silber ausgezeichnet. Ein Top-Ergebnis!
Die Weinregion Torres Vedras im Herzen der Region Lissabon war Schauplatz der Blindverkostungen “Concours Mondial du Sauvignon”.
1120 Weine aus 23 Ländern wurden zum Concours Mondial du Sauvignon 2022 eingereicht, davon 167 steirische Sauvignon Blancs. Die Steiermark holt sich mit 72 Medaillen den höchsten Prozentanteil an Medaillen pro eingereichten Weinen. Über 40 % (43%) der eingereichten Weine wurden mit Gold bzw. Silber ausgezeichnet. Frankreich liegt im Vergleich bei 26%. Beinahe jeder vierte eingereichte Sauvignon Blanc (23 %) aus der Steiermark wurde mit Gold prämiert. Gesamt liegt Österreich mit 75 Medaillen auf Platz 2 der Medaillen-Rangliste, nach Frankreich.
Zwei Trophäen beim Concours Mondial du Sauvignon 2022
Tonnellerie Sylvain Trophy – Revelation Oaked Sauvignon
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg, holt sich neben einer Gold- und Silbermedaille die Trophäe in der Kategorie Tonnellerie Sylvain Trophy – Revelation Oaked Sauvignon mit seinem Wein: 2015 Südsteiermark Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Reserve
Austria Revelation Trophy
Weingut Wruss, erlangten einen weiteren Sieg für die Steiermark. In der Kategorie Austria Revelation erzielten sie mit ihrem 2020 Sauvignon Blanc Gamlitz, Südsteiermark DAC, die Trophäe als bester Sauvignon Österreichs.
Concours Mondial du Sauvignon
Der Concours Mondial du Sauvignon Blanc ist ein international angesehener Weinwettbewerb, dessen Ziel es ist aus Sauvignon Blanc-Trauben gewonnene Weine ins Rampenlicht zu rücken und die Vielfalt dieser Rebsorte zu präsentieren.
Die Veranstaltung findet jährlich im März in einer auserwählten Weinregion statt.
2018 war die Steiermark Gastgeberland und wird es voraussichtlich 2024 wieder sein. Die besten Weine werden von ihnen mit Gold- und Silbermedaillen geehrt. Zudem verleiht der Concours Mondial spezielle Auszeichnungen in bestimmten Kategorien für jene Einreichung mit der höchsten Punkteanzahl.
Weinveranstaltungen 2022 in der Steiermark
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2022 in der Steiermark.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2022 in der Steiermark.
Danke für die Unterstützung!
- Ratscher Weinfrühling, Ratsch a.d. Weinstraße
5. März 2022 - Gamlitzer Frühlingsweinkost, Gamlitz
Schloss Gamlitz
18. bis 20. März 2022 - Rebenland Rally
18. und 19. März 2022 - Südsteiermark-Classic
23. April 2022 - STK-Jahrgangspräsentation
Weingut Lackner-Tinnacher
30. April 2022 - Präsentation des Steirischen Weines, Graz
Messe Graz
5. Mai 2022 ab 16.00 Uhr - WelsLauf Südsteiermark
7. Mai 2022 - Schilcher Frühling
Eibiswald-Wies-Pölfing-Brunn
19. bis 22. Mai 2022 - Rolling Pin Convention Graz
Messecongress
30. und 31. Mai 2022 - Landessiegerpräsentation, Graz
Seifenfabrik Graz
2. Juni 2022 ab 13.00 Uhr - Int. Roséweinfestival Steiermark, Graz
Alte Universität Graz
9. Juni 2022 ab 14.00 Uhr - STK-Jahrgangspräsentation
am Weingut Lackner-Tinnacher
11. Juni 2022 - Weinblütenfest, Gamlitz
12. Juni 2022 - Die Tafel a.d. Weinstraße, Ratsch
20. Juni 2022 - Weinkulinarium Leutschach
25. Juni 2022 - Pernegger Weinfest, Pernegg an d. Mur
1. Juli 2022 ab 15.00 Uhr
Moarhof/Frauenkirche - Stadtfest Leibnitz
2. Juli 2022 - Steira Vespa 2022, Leutschach
8. und 9. Juli 2022 - Open Air am Labitschberg, Gamlitz
9. Juli 2022 - Glanzer Klapotetzfest, Leutschach
24. Juli 2022 - Ratscher Jakobiwanderung, Ratsch a.d. Weinstraße
25. Juli 2022 - Augustini Weintafel, Stainz
6. August 2022 - Lange Nacht in Gamlitz
12. August 2022 - Schilchertage Stainz
12. bis 15. August 2022 - Predinger Kürbisfest, Preding
21. August 2022 - Steirische Weinwoche 2022, Leibnitz
19. bis 23. August 2022 - Riedenweinpräsentation, Graz
Alte Universität Graz
5. September 2022, 16.00 – 22.00 Uhr - Erzherzog Johann Weinfest, Ehrenhausen
16. bis 24. September 2022 - Tag der offenen Kellertür am Sernauberg, Gamlitz
27. August 2022 - Hopfen- und Weinwanderung, Leutschach
27. August 2022 - Weinstraßen Driving Days
1. bis 4. September 2022 - Schilcherlauf, Stainz
2. bis 4. September 2022 - Erzherzog Johann Weinfest, Ehrenhausen
16. bis 24. September 2022 - Hopfen- und Weinlesefest, Leutschach
30. September bis 2. Oktober 2022 - Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
6. bis 9. Oktober 2022 - Weinlesefest Eibiswald
8. und 9. Oktober 2022 - Sprossfest am Gut Moser, Leutschach
26. Oktober 2022 - Junkerfahrt mit dem Stainzer Flascherlzug, Stainz
6. bis 13. November 2022 - Junkerpräsentation, Graz
Messe Graz
9. November 2022, 17.00 bis 21.00 Uhr - Junkerfest Schloss Stainz
12. November 2022
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Junker 2021 – der steirische Jungwein
Der neue Weinjahrgang 2021 ist abgefüllt und verfügbar. Speziell die Steiermark liefert uns da immer wieder eine Besonderheit:
den steirischen Junker.
Original und doppelt geprüft.
Wir dürfen uns freuen. Seit Montag, 25. Oktober 2021 ist der Junker wieder beim steirischen Winzer oder im Handel zu kaufen.
Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Aber wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Jedoch gab es bereits in den letzten Jahren entsprechende Ausnahmen. So auch für den neuen Junker-Jahrgang 2021. Der Junker darf bereits ab den 25. Oktober in den Verkauf.
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Den frischen Junker aus der Südsteiermark vom Weingut Schwarzl durften wir bereits verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2021
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 70 % Müller Thurgau, 15 % Muskateller, 15 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,40 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen Junker kaufen möchte, sollte sich aber beeilen. Die guten Tröpferl sind bekanntlich schnell leergetrunken.
Verkost-Zeitpunkt: 26. Oktober 2021
Verkost-Notiz:
Helles Gelb im Glas. Mit ganz leichtem Grün-Schimmer. Blitzblank. Transparent
Bereichs in der Nase sehr fruchtig. Zitrusfrucht. Muskat.
Schöne Frucht am Gaumen. Frisch. Leicht. Erneut Ziturs. Südfrüchte. Angenehme Säure.
Der neue Junker macht einfach Spaß! Schöner Trinkfluß. Trinkanimierend.
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2021. Wir dürfen uns auf den neuen Jahrgang freuen!
Steirische Riedenweinpräsentation 2021
Steirische Riedenweine sind Weine „mit geschützter Herkunft“ aus der höchsten Stufe der DAC Pyramide. Die Trauben der Weine sind handverlesen und stammen meist aus Lagen mit extrem hoher Neigung. Jede Riede besitzt einen eigenständigen Charakter, der sich aus der Ausrichtung, der Sonneneinstrahlung und dem Boden zusammensetzt. Die Kunst, unverwechselbare Weine mit individuellem Charakter zu keltern, liegt in den Händen des Winzers.
Riedenwein-Präsentation Graz, 6. September, Beginn 18.30 h
45 Winzer präsentieren Weine aus den besten Rieden der Steiermark
Bei der Riedenwein – Verkostung am 6. September 2021 in der Alten Universität Graz präsentieren endlich wieder die Winzer persönlich ihre TOP Riedenweine und Serien. Über 40 Weingüter aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland werden ihre Riedenweine zur Verkostung reichen. Die Winzer kredenzen rund 250 feine Tropfen, wahre Schätze aus den Weinkellern.
Der Zeitpunkt ist mit Anfang September optimal gewählt, füllen doch viele Weinbauern ihre Riedenweine im Frühherbst des darauffolgenden Jahres, um den Weinen Zeit für optimale Reife zu geben.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Winzer, Details, Preise und Teilnahmebedingungen für Professionals und private Weinliebhaber unter https://steiermark.wine/event
Foto: Wein Steiermark / Fotokuchl
Weltmeister aus der Steiermark 2021
Die Winzer aus der Steiermark sind quasi Seriensieger beim Concours Mondial du Sauvignon. Jedes Jahr trägt sich ein Steirischer Winzer in die Siegerliste des Concours Mondial du Sauvignon ein.
1.200 Weine wurden zum diesjährigen Concours Mondial du Sauvignon eingereicht. Neben den Silber- und Goldmedaillen vergab der Wettbewerb Trophäen an Weine, die in ihrer Kategorie am höchsten bewertet wurden. Die Steirer holten sich neben zwei dieser Trophäen noch 20 Gold- und 28 Silbermedaillen.
In der Kategorie Tonnellerie Sylvain Trophy (Oaked Sauvignon Revelation) erzielte Weingut Riegelnegg-Olwitschhof aus der Südsteiermark mit seinem Sauvignon Blanc Ried Sernauberg Exzellenz 2018, Südsteiermark DAC, die Trophäe als bester Barrique ausgebauter Sauvignon.
In der Kategorie Austria Revelation erzielte das Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg, ebenfalls aus der Südsteiermark, mit seinem Sauvignon Blanc Ried Kranachberg 2018, Südsteiermark DAC, die Trophäe als bester Sauvignon Österreichs.
Somit das sechste Jahr hintereinander holten sich die Winzer aus der Südsteiermark jedes Jahr einen Weltmeistertitel beim Concours Mondial du Sauvignon.
- 2016: Weingut Muster Gamlitz
- 2017: Weingut Skoff Walter
- 2018: Weingut Kodolitsch und Weingut Zweytick Ewald
- 2019: Weingut Dreisiebner Stammhaus
- 2020: Weingut Kratzer
- und 2021: Weingut Peter Skoff und Weingut Riegelnegg-Olwitschhof
Herzliche Gratulation an die beiden Weltmeister – Weingüter aus der Südsteiermark!
Weinveranstaltungen 2021 in der Steiermark
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2021 in der Steiermark.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2021 für die Steiermark.
Danke für die Unterstützung!
Achtung: Aufgrund der ungewissen Covid-Situation können sich Veranstaltungen kurzfristig verschieben!
- Stainzer Weinfrühling, Stainz – abgesagt
20. März 2021 - Südsteiermark Classic – abgesagt
22. bis 24. April 2021 - Ratscher Urbanifest, Ratsch/Ehrenhausen
13. Mai 2021 - Schilcher Frühling 2021, Pölfing-Brunn
20. bis 23. Mai 2021 - Weinpräsentation, Ligist
Enzianhof
5. Juni 2021 - Internationales Roséweinfestival Steiermark, Graz
Alte Universtität Graz
10. Juni 2021 - Weinkulinarium Leutschach – abgesagt
19. Juni 2021 - Tafel an der Weinstraße, Ratsch/Ehrenhausen – abgesagt
21. Juni 2021 - WelschLauf Südsteiermark
26. Juni 2021 - a steirische Roas, Leutschach
3. Juli 2021 - Schilcherberg in Flammen, Deutschlandsberg
23. und 24. Juli 2021 - Ratscher Jakobiwanderung, Ratsch/Ehrenhausen – abgesagt
25. Juli 2021 - Südsteirische Thermenland Weintage, Fehring
30. Juli 2021 - Schilchertage in Stainz
13. bis 15. August 2021 - Lange Tafel, Graz
21. August 2021 - Steirische Weinwoche, Leibnitz
20. bis 24. August 2021 - Schilcherland Oldtimertrophy, Stainz
27. bis 29. August 2021 - Weinstraßen Driving Days, Leutschach
3. bis 5. September 2021 - Schilcherlauf Stainz
3. bis 5. September 2021 - Kürbisfest, Bad Radkersburg
4. September 2021 - Riedenweinpräsentation, Graz
Alte Universität Graz
6. September 2021, ab 18.30 Uhr - Erzherzog Johann Weinfest 2021, Ehrenhausen
10. und 11. September 2021 - Erzherzog Johann Weinfest 2021, Ehrenhausen
17. und 18. September 2021 - Pressfest Klöch
18. September 2021 - Hopfen- und Weinlesefest, Leutschach
24. bis 26. September 2021 - Sturm auf den Schilcher, Deutschlandsberg
25. und 26. September 2021 - Kürbiskernöl Erlebnistag, Stainz
26. September 2021 - Kellergasslfest, Tieschen
26. September 2021 - Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
30. September bis 3. Oktober 2021 - Volksmusik am Weinberg, Klöch
9. Oktober 2021 - Spross-Fest am Gut Moser, Leutschach
26. Oktober 2021 - Weinbergfest, Klöch
26. Oktober 2021 - Junkerwanderung, St. Stefan ob Stainz
5. bis 7. November 2021 - Junker-Präsentation, Graz
Messe Graz
10. November 2021, ab 17.00 Uhr - Junkerfest, Schloss Stainz
13. November 2021 - STK-Raritätenverkostung, Kapfenstein
Schloss Kapfenstein
13. November 2021 - Weihnachtsbazar, Ehrenhausen
20. November 2021 - Gamlitzer Advent, Gamlitz
27. und 28. November 2021 - Johannesweinsegnung, St. Anna am Aigen
27. Dezember 2021
Junker 2020 – der neue Weinjahrgang
Der neue Weinjahrgang 2020 ist in der Flasche. Und seit einigen Tagen ist der steirische Jungwein – der Junker – bei uns auch im Glas. Der neue Weinjahrgang 2020 aus der Steiermark.
Der original, steirische Junker.
Der Herbst. Der Junker. Zwei Dinge die zusammengehören.
Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren gibt es den steirischen Junker. Es werden mehr als 400.000 Flaschen Junker in diesem Jahr produziert. Produzenten sind rund 160 Junker-Weinbauern aus der Steiermark.
Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Heuer ist dies der 4. November. Bereits in den letzten Jahren gab es Ausnahmen. Und diese Ausnahme gilt auch heuer für den neuen Junker-Jahrgang 2020. Der Verkaufsstart für den Junker war heuer der 23. Oktober. Einzig bei den Junker-Präsentationen schauen wir heuer durch die Finger….
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Wir durften bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2020
Alkohol in Vol.: 11,2 %
Restzucker: 2,1 g/l
Säure: 5,8 g/l
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 70 % Müller Thurgau, 20 % Muskateller, 10 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,20 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen!
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2020
Verkost-Notiz:
Sehr helles Gelb im Glas. Blitzblank. Transparent
Dezente Frucht in der Nase. Fruchtig am Gaumen. Frisch. Leicht. Etwas Johannisbeere. Grüner Apfel. Zitrus. Jugendlich. Knackige Säure. Trinkanimierend. Süffig.
2. Verkostung nach einer Woche: Die ruhige Lagerung im Weinkeller hat dem jungen Wein offensichtlich sehr gut getan. Die Säure ist etwas in den Hintergrund gerückt. Dafür noch mehr Frucht. Jetzt ist der Junker hervorragend!
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2020. Wir dürfen uns schon heute auf den neuen Jahrgang freuen!
Der Junker sollte natürlich jung getrunken werden. Aber da mach ich mir keine Sorgen….
Junker-Präsentationen
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt. Normalerweise wird der Junker mit einer Junker-Präsentation in der Stadthalle Graz gefeiert. Heuer ist aber leider alles anders!
So eröffnen ganz nach dem Motto „Der Junker ist da!“ die Junker-Winzer, die Junker-Wirte und der Handel die Junker-Saison. Aufgrund der derzeit nicht abschätzbaren Veranstaltungssituation wurden die Großveranstaltungen seitens Wein Steiermark für dieses Jahr abgesagt. Somit gibt es keine groß angelegten Junker-Präsentationen. Der Junker ist bereits verfügbar und so kann man den Junker zu Hause in Ruhe verkosten und trinken!
Prost! Den Genuss nimmt uns niemand!
Steirischer Junker 2020 – bald ist es wieder soweit
Die ersten haben es geschafft. Der neue Weinjahrgang 2020 aus der Steiermark ist in der Flasche. Der steirische Junker 2020 wird bald verfügbar sein.
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt. Normalerweise wird der Junker mit einer Junkerpräsentation in der Stadthalle Graz gefeiert. Heuer ist aber leider alles anders!
So eröffnen ganz nach dem Motto „Der Junker ist da!“ die Junker-Winzer, die Junker-Wirte und der Handel die Junker-Saison. Aufgrund der derzeit nicht abschätzbaren Veranstaltungssituation wurden die Großveranstaltungen seitens Wein Steiermark für dieses Jahr abgesagt. Somit gibt es keine groß angelegten Junker-Präsentationen. Der Verkaufsstart fällt heuer auf Freitag, den 23. Oktober 2020. Somit dürfen wir uns schon bald auf den Junker 2020 freuen!