ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Steiermark

Steirische Landessieger 2015

Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder in Graz in der Seidenfabrik die steirischen Wein-Landessieger gekürt.

Mehr als 500 Weingüter haben um die 1600 Weine zur Verkostung eingereicht. Und daraus wurden in 18 Kategorien die Landessieger ermittelt.

Die steirischen Landessieger 2015:

 

  • Welschriesling:
    Welschriesling 2014
    Weinhof Rossmann, St. Peter am Ottersbach
  • Weißburgunder Klassik:
    Weissburgunder 2014
    Weingut Grabin Labuttendorf
  • Morillon Klassik:
    Morillon Reine Seele 2014
    Weingut Matthias Trummer, St. Nikolai
  • Sauvignon blanc Klassik:
    Sauvignon 2014
    Weinhof Peinsipp, Ilztal
  • Scheurebe:
    Sämling 88 2014
    Weingut Kapun Alois, Leutschach
  • Riesling:
    Riesling Höchleit’n Terrasse 2014
    Weingut Felberjörgl, Kitzeck
  • Gelber Muskateller:
    Muskateller Rosengarten 2014
    Weingut Kodolitsch, Leibnitz
  • Sauvignon blanc kräftig:
    Sauvignon Kranachberg 2014
    Weingut Skoff – Domäne Kranachberg, Gamlitz
  • Burgunder kräftig:
    Chardonnay 2014
    Weinhof Ulrich, St. Anna am Aigen
  • Traminer trocken/halbtrocken:
    Gewürztraminer Roter Berg Seindl 2013
    Weingut Müller Klöch
  • Prädikatsweine:
    Traminer Auslese 2011
    Weingut Walter Neubauer, Spielfeld
  • Schilcher:
    Schilcher Pirkhofberg 2014,
    Schilcherweingut Friedrich, St. Stefan ob Stainz
  • Lagenweine Burgunder:
    Chardonnay/Morillon Eruption 2012
    Weinhof Scharl, St. Anna am Aigen
  • Lagenweine Sauvignon blanc:
    Sauvignon Kranachberg Reserve 2011
    Weingut Skoff – Domäne Kranachberg, Gamlitz
  • Rotweine Klassik:
    Blauer Zweigelt Klassik 2013
    Weinhof Rossmann, St. Peter/Ottersbach
  • Zweigelt kräftig:
    Blauer Zweigelt Reserve 2012
    Landesweingut Silberberg, Leibnitz
  • Rotweine Vielfalt:
    Cuvée 1.6 2012
    Weingut Gölles, Hatzendorf
  • Sekt:
    Schilcher Sekt Brut
    Weingut Langmann vlg. Lex, St. Stefan ob Stainz

 

Weinveranstaltungen 2015 in der Steiermark

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Daher sammle ich hier bereits jede Menge Weinevents die heuer stattfinden.
Fehlt eine Weinveranstaltung? Bitte um Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2015.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Ratscher Weinfrühling, Ratsch an der Weinstrasse
    7. März 2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr
    Die Ratscher Weinbauern laden zur Jahrgangsverkostung 2014 beim Weingut Wolfgang Maitz.
  • Gamlitzer Frühlingsweinkost, Gamlitz
    20. bis 22. März 2015
    Gamlitz sperrt auf!
  • Weinfrühling im Schloss Stainz
    21. März 2015, ab 11.00 Uhr
  • Weintrophy 2015, Bad Gleichenberg
    26. März 2015
  • Flascherlzug Eröffnungsfahrt Stainz
    25. April 2015
  • Tag der offenen Tür bei den Genuss Schilcher Betrieben, Stainz-Reinischkogel
    25. April 2015
  • Welschlauf, Südsteiermark
    2. Mai 2015
    Welschlauf von Ehrenhausen nach Wies
  • STK-Jahrgangspräsentation 2015
    9. Mai 2015 von 14.00 bis 19.00 Uhr
    Weingut Erich & Walter Polz
  • Sulmtaler/Sausaler Himmelfahrt, Fresing/Kitzeck
    14. bis 16. Mai 2015
    Ballontage im Sulmtal / Sausal
  • Urbani Convention der Weinbruderschaft, Schloss Seggau
    15. Mai 2015
  • WEINkulinarium, Leutschach
    23. Mai 2015
  • Klöcher Traminer Open, Klöch
    23. Mai 2015
  • Weinkulinarium, Fürstenfeld
    5. und 6. Juni 2015
  • Harley Davidson u. US Car Parade, Südsteirische Weinstraße
    6. Juni 2015
  • Die Tafel an der Südsteirischen Weinstraße, Ratsch a.d. Weinstraße
    22. Juni 2015
  • Schilcherberg in Flammen, Deutschlandsberg
    24. bis 26. Juli 2015
  • Der Weinberg Rockt
    1. August 2015, ab 19.00 Uhr
    Das Rockkonzert in Ratsch an der Weinstraße
  • 31. Schilchertage, Stainz
    14. bis 16. August 2015
    So schmeckt das Schilcherland.
  • Steirische Weinwoche, Leibnitz
    21. bis 25. August 2015
  • Tag der offenen Kellertür, Gamlitz-Sernauberg
    27. August 2015
  • 18. Schilcherland Oldtimertrophy, Schilcherland
    28. bis 30. August 2015
  • Herbstreigen in der Lipizzanerheimat, Köflach
    5. September bis 25. Oktober 2015
  • Kitzecker Herbst, Sulmtal/Sausal
    6. September bis 1. November 2015
    Kitzecker Herbst mit Sturm und Kastanien
  • Kulinarik und Wein, Leibnitz
    12. September 2015
  • Kürbisfest am Hauptplatz, Bad Radkersburg
    12. September 2015
  • Aufsteirern, Graz
    18. bis 20. September 2015
  • Winzerfest am Schönauberg
    20. September 2015
  • Sturm auf Schilcher, Deutschlandsberg
    25. September bis 27. Oktober 2015
  • Hopfen- und Weinlesefest Leutschach
    25. September bis 27. September 2015
    Festumzug am Sonntag, 27. September ab 14.00 Uhr
  • 49. Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
    2. bis 4. Oktober 2015
    Festumzug am Sonntag, 4. Oktober ab 14.00 Uhr
  • Südsteirisches Herbstfest, Leibnitz
    10. und 11. Oktober 2015
  • Internationales Jazzfestival Leibnitz – Jazz & Wein
    15. bis 17. Oktober 2015
  • Junkerpräsentation im Schloss Harrachegg
    6. November 2015
  • Tag des steirischen Sektes mit Winzersektverkostung, Leibnitz
    7. Dezember 2015, von 10.00 bis 20.30 Uhr, KADA
  • Johannes-Weinsegnung, Stadtpfarre zum Hl. Jakobus, Leibnitz
    27. Dezember 2015

Weinfest Steinerkirchen 2014

Wie schon letztes Jahr findet auch heuer wieder Anfang September in Steinerkirchen das Weinfest statt.

Als Location steht – wie letztes Jahr – wieder das Gebäude vom ehemaligen Bauhof zur Verfügung.

Von den vertretenen Winzern sind wieder einige bekannte Gesichter, aber auch neue vertreten. Waren letztes Jahr noch drei Winzer aus der Steiermark, so ist es heuer nur noch einer. Dafür ist Niederösterreich verstärkt anwesend.
Die folgenden Winzer werden voraussichtlich beim Weinfest vertreten sein:

  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
  • Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)
  • Weingut Klein, Andau (Burgenland)
  • Weingut Keringer, Mönchhof (Burgenland)
  • Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
  • Weingut Toifl, Unterretzbach (Niederösterreich)
  • Weingut Schreibeis, Straß (Niederösterreich)
  • Weingut Pointner, Schrattenthal (Niederösterreich)

Die Weinverkostung findet am Samstag, 6. September 2014 ab 19.00 Uhr statt.

Weinfest Steinerkirchen 2014

 

Mit dem Eintrittspreis von 3,- Euro erwirbt man ein Verkostglas. Damit kann man sich dann bei den verschiedenen Winzern die Weine zum Verkosten kaufen.

Am Sonntag gibt es ab 10.30 Uhr mit der Marktmusikkapelle Steinerkirchen einen Frühschoppen, wo erfahrungsgemäß wenig Wein, dafür mehr Bier getrunken wird.

(Foto: eigenes Foto)

 

Weinfest Steinerkirchen 2013 – ein kurzer Rückblick

Auch heuer fand in unserem Ort wieder das Weinfest statt.
Das Weinfest in Steinerkirchen wurde aber heuer in der Bauhofhalle veranstaltet. Wie auch in den Jahren zuvor, war die Halle schön geschmückt. Jeder Winzer hatte seine eigene, kleine Hütte und dazwischen wurden Pflanzen, Sträucher, Weinreben und sogar Bäume aufgestellt. So hatte das ganze wenig Charakter von der Halle.

20130906 Weinfest 003

Am ersten Tag vom Weinfest blieb das Publikum gänzlich aus. Ich denke, da haben sich maximal um die 50 Weinliebhaber zum Weinfest verirrt. Eigentlich schade, aber es gab starke Konkurrenz: Fußball-Länderspiel Österreich gegen Deutschland, Shopping-Night in Wels mit Weinverkostungen, großes Wein & Kunst-Event in Linz und viele andere Veranstaltungen.
Für die anwesenden Winzer war somit wenig bis nichts auszuschenken und so konnten die Winzer ihre Weine untereinander verkosten.

Besser hat es da schon am 2. Tag, am Samstag ausgeschaut.
Die Halle war am Samstag gut gefüllt. Da waren viele Weinliebhaber anwesend und verkosteten die verschiedensten Weißweine und Rotweine der Winzer! Außerdem gab es am Samstag eine schwungvolle Trachtenmodenschau. Trachtenmode für Jung und Alt. Die beste Figur auf der Bühne machten dabei die Kinder in ihrem tollen Trachtengewand.

20130908 Weinfest 015

Folgende Winzer waren beim Weinfest in Steinerkirchen vertreten und Teils auch persönlich anwesend:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße (Steiermark)
  • Weingut Trabos, Gamlitz (Steiermark)
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
  • Weingut Gschaar, Klöch (Steiermark)
  • Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
  • Weingut Gessl, Zellerndorf (Niederösterreich)
  • Weingut Achs, Gols (Burgenland)
  • Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)

20130907 Weinfest 007

 

Neben dem Wein gab es auch schon den ersten Sturm zum Verkosten. Zum Beispiel beim Weingut Schwarzl konnte man den ersten, weißen Sturm genießen. Der Schilchersturm lässt noch etwas auf sich warten. Der sollte dann in rund 1 bis 2 Wochen verfügbar sein.

Die unterschiedlichsten Weine bei den Winzern hatten eine gute Qualität.
Einziger Wehrmutstropfen war, dass die Veranstaltung teilweise sehr stark für Wahlwerbung missbraucht wurde. Aber aktuell entkommt man den Politikern nicht…. Ansonsten eine gelungene Veranstaltung.

 

(Fotos: eigene Bilder)

 

Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach (2013)

Leutschach feiert auch heuer wieder sein großes Hopfen- und Weinlesefest. Wie jedes Jahr – und das bereits seit 47 Jahren – wird wieder ein großes Fest in Leutschach in der Südsteiermark gefeiert.

Das Hopfen- und Weinlesefest findet heuer vom 27. bis 29. September 2013 statt.

Am Freitag, 27.9.2013 findet ab 20.00 Uhr die Festeröffnung statt.
Am Samstag, 28.9.2013 gibt es ein buntes Programm inkl. Musik.
Am Sonntag, 29.9. 2013 findet um 10.00 Uhr der Erntedankgottesdienst statt. Ab 14.00 Uhr findet der große, traditionelle Erntedankumzug durch Leutschach statt. Beim Festumzug gibt es wieder schöne Brauchtumswägen, Pferdegespanne, Oldtimertraktoren und vieles mehr.

Beim Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach hat man auch die Möglichkeit zu sehen, wie früher Wein getreten wurde, wie Schnaps gebrannt wird oder wie die Hopfenernte funktioniert.

Dazu gibt es die schöne Herbstlandschaft der Südsteiermark und die vielen Spezialitäten, die es so im Rebenland Leutschach gibt. Sturm und Kastanien, die verschiedensten Weine aus der Südsteiermark und die kulinarischen Schmankerl dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

 

 

Weinfest Steinerkirchen 2013

Derzeit hat uns noch der Sommer. Aber schon bald startet der Herbst mit den vielen Weinfesten.

So auch wieder das Weinfest in Steinerkirchen an der Traun.
In den letzten Jahren fand das Weinfest immer in der Baumschule Weber statt. Nicht so heuer 2013! Dieses mal findet das Steinerkirchner Weinfest im Gebäude des ehemaligen Bauhofes statt.

Andere Location, aber wieder einige bekannte Winzer sind beim Weinfest in Steinerkirchen vertreten. Winzer aus der Steiermark, aus Niederösterreich und aus dem Burgenland bieten ihre Weine zum Verkosten an.

Das Weinfest in Steinerkirchen findet vom 6. bis 8. September 2013 statt.

Weinfaesser

 

Die folgenden Winzer werden voraussichtlich beim Weinfest vertreten sein:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße (Steiermark)
  • Weingut Trabos, Gamlitz (Steiermark)
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
  • Weingut Gschaar, Klöch (Steiermark)
  • Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
  • Weingut Gessl, Zellerndorf (Niederösterreich)
  • Weingut Achs, Gols (Burgenland)
  • Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)

Einige Winzer werden dabei natürlich auch persönlich Vorort in Steinerkirchen sein.

Die Weinkost beginnt jeweils am Freitag und Samstag um 19.00 Uhr. Am Samstag findet wieder – fast schon traditionell – die Trachtenmodenschau mit der Wichtlstube statt.

Mit dem Eintrittspreis von 3,- Euro erwirbt man ein Verkostglas. Damit kann man sich dann bei den Winzern die verschiedensten Weine zum Verkosten kaufen.

Am Sonntag startet um 10.30 Uhr ein Frühschoppen mit der Blaskapelle WiFiSt. Erfahrungsgemäß wird dabei dann wenig Wein, dafür um so mehr Bier getrunken.

(Foto: eigenes Foto)

 

Tag des Steirischen Weins 2013 in Wien

Bald ist es wieder so weit und die steirischen Winzer machen Station in Wien.

Am Dienstag, den 19. März 2013 findet in Wien, Museumsquartier der

Tag des Steirischen Weines

statt. Dabei wird der aktuelle Weinjahrgang 2012 der Steirer präsentiert. So wie es aussieht, dürft der Jahrgang 2012 wieder gut gelungen sein. Bei der Jahrgangspräsentation in Wien können die Klassik-Weine 2012 verkostet werden. Auf die Lagenweine muss man noch etwas warten bzw. kann man die Lagenweine 2011 verkosten. Und der eine oder andere Winzer wird sicher auch eine Fassprobe der neuen Lagenweine mit dabei haben. Im Verkauf werden diese dann aber erst ab den Herbst kommen.

Veranstaltungsort ist das Museumsquartier, Ovalhalle.
Termin: 19. März 2013 von 14.00 bis 21.00 Uhr

Eintritt: 18,- Euro inkl. Verkostungsguide

Folgend ein Auszug aus der Teilnehmerliste der steirischen Weingüter:

  • Skoff Original – Walter Skoff, Gamlitz
  • Ploder-Rosenberg, St. Peter am Ottersbach
  • Pilch, Ratsch/Weinstraße
  • Repolusk, Glanz/Weinstraße
  • Sabathihof Dillinger, Glanz/Weinstraße
  • Brolli Arkadenhof, Gamlitz
  • Erwin Sabathi, Pössnitz/Leutschach
  • Kugel, Graßnitzberg
  • Marko am Pössnitzberg, Leutschach
  • Strauss, Gamlitz
  • Jöbstl Johann, Gamlitz
  • Peter Skoff, Gamlitz
  • Hannes Harkamp, St. Nikolai/Sausal
  • Kollerhof Lieleg, Eichberg-Trautenburg
  • Wolfgang Maitz, Ratsch
  • Schauer, Kitzeck
  • Tschermonegg, Glanz/Weinstraße
  • Wohlmuth, Fresing
  • Dreisiebner Stammhaus, Sulztal a. d. Weinstraße
  • Regele, Ehrenhausen
  • MUSTER.gamlitz , Gamlitz
  • Felberjörgl, Kitzeck im Sausal
  • Schneeberger, Heimschuh
  • Stefan Langmann, St. Stefan/Stainz
  • Adam-Lieleg, Leutschach
  • Pichler-Schober, St. Nikolai/Sausal
  • Christian Reiterer, Lamberg/Wies
  • Erzherzog Johann Weine, Ehrenhausen
  • Silberberg Landesweingut u. WBS, Leibnitz
  • Frauwallner, Straden
  • Trabos, Gamlitz
  • Klug, Eichberg-Trautenburg
  • Elsnegg, Gamlitz
  • Tscheppe am Pössnitzberg, Leutschach
  • STK-Weingüter

 

 

Weinlesefest Gamlitz 2013

Für viele Weinliebhaber jedes Jahr wieder ein Fixpunkt im Herbst:

Weinlesefest in Gamlitz

So findet natürlich auch heuer wieder das Weinlesefest in Gamlitz am ersten Wochenende im Oktober statt. Bereits zum 47. Mal findet das Weinlesefest in Gamlitz statt.

Die tolle Hügellandschaft der Südsteiermark, der Brauchtum und die kulinarischen Köstlichkeiten mit dem Wein. Jedes Jahr wieder ein tolles Event in der Südsteiermark in Gamlitz.
Die Winzer werden wieder beim Gamlitzer Weinlesefest an den verschiedensten Weinständen im Ortszentrum ihre Weine zum Verkosten anbieten.
Wie üblich beim Weinlesefest, gibt es frischen Sturm, heiße Kastanien und die vielen anderen Spezialitäten aus der Region der Südsteiermark.

Das Weinlesefest in Gamlitz findet heuer vom Freitag, 4. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober 2013 statt.

Am Sonntag, den 6. Oktober 2013 findet am Nachmittag wieder der traditionelle, große Brauchtumsfestumzug statt.

Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig um Zimmer umsehen!

 

 

Gamlitz Weinlesefest 2012

Letztes Jahr fand das Weinlesefest in Gamlitz bereits zum 45. Mal statt. Somit feiern die Winzer aus der Region Gamlitz heuer bereits zum 46. Mal das Weinlesefest in Gamlitz.

Für viele Weinfreunde ist das Weinlesefest in Gamlitz jedes Jahr wieder ein Fixpunkt im Kalender.

Das Weinlesefest in Gamlitz findet heuer vom

Freitag, 5. Oktober bis Sonntag, 7. Oktober 2012 statt.

Die Winzer werden wieder beim Gamlitzer Weinlesefest an den verschiedensten Weinständen ihre Weine zum Verkosten anbieten. Dazu gibt es heiße Kastanien, frischen Sturm und viele andere Spezialitäten aus der Region der Südsteiermark.

Am Sonntag den 7. Oktober 2012 findet ab 14.00 Uhr der große Brauchtumsfestumzug statt. Natürlich ist an allen drei Tagen für musikalische Unterhaltung gesorgt.

 

 

Weinfest Steinerkirchen 2012

Es ist nun bereits wieder ein Jahr vergangen und so kommt bald wieder das Weinfest in Steinerkirchen. Bereits zum fünften Mal findet in Steinerkirchen an der Traun das Weinfest in der großen Halle der Baum- und Rosenschule Weber statt.

Es werden dabei wieder die verschiedensten Winzer aus der Steiermark, aus dem Burgenland und aus Niederösterreich anwesend sein und ihre Weine zum Verkosten anbieten.

Das Weinfest in Steinerkirchen findet vom 7. bis 9. September 2012 statt.

Die folgenden 8 Winzer werden beim Weinfest vertreten sein:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße (Steiermark)
  • Weingut Trabos, Gamlitz (Steiermark)
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
  • Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
  • Weingut Toifl, Unterretzbach (Niederösterreich)
  • Weingut Friedrich, Weiden (Burgenland)
  • Weingut Schrammel, Gols (Burgenland)
  • Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)

 

Weinfest Steinerkirchen 2012

 

Die Weinkost beginnt am Freitag, 7. September 2012 ab 18.30 Uhr bzw. 19.00 (Denke, das weiß der Veranstalter auch noch nicht so genau, weil auf Plakaten steht etwas anderes als auf den Flyern…  )
Am Samstag, 8. September, findet dann der zweite Teil vom Weinfest in Steinerkirchen ab 18.30 (19.00) Uhr statt. Weiters ist an diesem Abend wieder eine Trachtenmodenschau (um 21.00 Uhr) geplant.
Am Sonntag findet ab 10.30 Uhr ein Frühschoppen mit der Blaskapelle WiFiSt statt.

Der Eintrittspreis beträgt heuer 3,- Euro. Dafür bekommt man ein Verkostglas.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive