Steiermark
Verkostung Weißwein – Weingut Brolli – Scheurebe Eckberg 2010
Hersteller:
Weingut Brolli Arkadenhof – www.brolli.at
Wein:
Scheurebe Eckberg 2010
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Eckberg
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,2 %
Farbe: weiß
Geschmack: noch trocken
Restzucker: 8,1 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Scheurebe / Sämling 88
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2012
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Brolli Arkadenhof liegt in der Weinbaugemeinde Gamlitz, am Eckberg. Umgeben von den Weinbergen bietet es einen tollen Ausblick auf die Hügel rund-her-um. Neben dem älteren Gebäude – dem schönen Arkadenhof – wurde ein moderner Keller errichtet. Die eigenen Rebflächen betragen rund 14 ha.
Verkost-Notiz:
Dieser Sämling wurde klassisch im Edelstahltank ausgebaut.
Ein helles Gelb präsentiert sich im Glas.
In der Nase Marille und feine Aromatik.
Am Gaumen eine schöne Frucht gemixt mit Würze.
Scheurebe Eckberg 2010 wurde bei der Landesweinbewertung prämiert.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Sauvignon Blanc 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Wein:
Sauvignon Blanc
Anbaugebiet: Südsteiermark / Südsteirische Weinstraße
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 13 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,6 g/l
Säure: 2,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,20 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut der Familie Schwarzl liegt nur wenige Meter in ruhiger Lage neben der Südsteirischen Weinstraße. Mitten in den Weingärten gelegen kann man hier den Wein und die Ruhe genießen.
Verkost-Notiz:
Ein schönes Gelb mit leichten, grünen Reflexen im Glas. Angenehmer Duft nach Holunderblüten. Am Gaumen präsentiert sich sehr viel Frucht. Aromen von reifen Johannisbeeren, etwas Paprika. Schöner, anhaltender Abgang.
Dieser Sauvignon wurde klassische ausgebaut und ist ein südsteirischer Klassiker!
(Bild: eigenes Bild)
Steirischer Junker 2011 kommt
Was trägt einen grünen Steirerhut? Und kommt aus der Pantherflasche?
Der Steirische Junker!
Nächste Woche ist es wieder so weit. Der Steirische Junker 2011 wird präsentiert.
Wie immer am letzten Mittwoch vor Martini, wird der Junker präsentiert. Heuer am 9. November. Da heißt es dann wieder: Junker-Time!
Die Marktgemeinschaft Steirischer Wein präsentiert am Mittwoch, 9. November 2011 in ganz Österreich den neuen Junker.
In den folgenden Städten wird der Junker präsentiert:
Graz, Stadthalle Graz
18.00 bis 22.00 Uhr
Wien, Studio 44
18.00 bis 22.00 Uhr
Salzburg, Gwandhaus
18.00 bis 22.00 Uhr
Linz, Lederfabrik
18.00 bis 22.00 Uhr
Innsbruck, Hotel Goldener Adler
17.00 bis 22.00 Uhr
Klagenfurt, Schloß Maria Loretto
18.00 bis 22.00 Uhr
Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser – Sämling 88 Klassik 2010
Hersteller:
Weingut Gnaser – www.gnaser-wolf.at
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Grubtal
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,5 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,90 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Winzer gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: September 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Gnaser liegt in der Nähe von Gamlitz. Neben toller Weine gibt es eine schöne Buschenschank mit Schmankerl aus der Region und auch Winzerzimmer werden zur Übernachtung angeboten.
Verkost-Notiz:
Der Sämling, auch Scheurebe genannt, ist im Stahltank ausgebaut worden.
Im Glas ein schönes, helles und klares Gelb. Etwas nach grünen Apfel. Am Gaumen dann eine schöne Frucht. Ein leichter, schöner Terrassenwein für den Sommer.
(Bild: eigenes Bild)
Hopfen- und Weinlesefest 2011 in Leutschach
Heuer wird 45 Jahre Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach gefeiert. Dies wird bestimmt wieder ein tolles Weinfest in Leutschach.
Das Hopfen- und Weinlesefest findet heuer vom 30. September bis 2. Oktober 2011 statt.
Geboten wird nicht nur eine bunte Herbstlandschaft, sondern die vielen Spezialitäten, die es im Rebenland Leutschach gibt.
Da wären natürlich zuerst einmal der Sturm und die Kastanien, die vielen verschiedenen Weine, die guten Jausen, das Verhackertbrot und vieles mehr.
Am Freitag, 30. September wird um 20.00 Uhr das 45. Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach eröffnet.
Der Samstag, 1. Oktober steht ab 15.00 Uhr unter dem Motto: Lustiger Tanzboden. Die Freunde der Volksmusik können dabei selbst mit tanzen oder zuhören und zusehen.
Am Sonntag, 2. Oktober findet um 10.00 Uhr der Erntedankgottesdienst statt. Am Nachmittag um 14.00 Uhr beginnt der große, traditionelle Erntedankumzug durch Leutschach. Beim Festumzug gibt es wieder schöne Brauchtumswägen, Pferdegespanne, Oldtimertraktoren und vieles mehr.
Beim Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach hat man auch die Möglichkeit zu sehen, wie früher Wein getreten wurde, wie Schnaps gebrannt wird oder wie die Hopfenernte funktioniert.
Weinlesefest 2011 in Gamlitz, Südsteiermark
Ein Fixpunkt für viele Weinfreunde ist das Weinlesefest in Gamlitz. Wie jedes Jahr, findet das Gamlitzer Weinlesefest am ersten Wochenende im Oktober statt.
Nun bereits zum 45. Mal findet das Weinlesefest Gamlitz heuer statt. Die Winzer aus der Region Gamlitz bieten wieder Ihre Weine zum Verkosten an.
Das Gamlitzer Weinlesefest 2011 findet vom Freitag, 7. Oktober bis Sonntag, 9. Oktober 2011 statt.
Am Freitag ab 14.00 Uhr öffnen die Weinstände. Die offizielle Festeröffnung findet um 19.30 Uhr statt. Dabei erfolgt der Sturmfassanstich.
Am Samstag, 8. Oktober 2011, gibt es einen musikalischen Nachmittagstreff und natürlich Wein.
Am Sonntag findet zuerst am Vormittag der Frühschoppen statt. Am Nachmittag ab 14.00 Uhr findet der große Festumzug mit Brauchtumswagen, Erntekrone und den verschiedensten Musikkapellen statt.
Wie immer, gibt es beim Gamlitzer Weinlesefest Wein an den verschiedensten Weinständen, traditionell Kastanien und Sturm und viele andere Spezialitäten aus der Region.
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Sauvignon Blanc 2009
Hersteller:
Weingut Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch an der Weinstraße
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,4 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Ein typischer Sauvignon Blanc, so wie man diesen gerne in der Südsteiermark trinkt. Gehört natürlich zu meinen Favoriten aus dem Weinkeller.
Holunder in der Nase. Schöne Frucht am Gaumen mit leicht grasiger Würze. Beerige Aromen und schöner, langer Abgang.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstrasse
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): 60 % Rivaner, 20 % Müller Thurgau, 20 % Sämling
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,70 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Der Junker ist da!!
Das lange Warten auf den neuen Jahrgang hat ein Ende. Der Junker ist abgefüllt und kann nun endlich verkostet werden.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist der erste Junker für heuer, den wir verkosten durften.
Im Glas präsentiert sich der Junker hell und klar. In der Nase erinnert er etwas an grüne Äpfel. Am Gaumen prickelnd, angenehme Säure. Leicht grasig. Sehr fruchtig. Die Frucht bleibt lange am Gaumen.
Ein toller Vorbote für den neuen Jahrgang!
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Rotwein – Weingut Pichler Schober – Medigon Cuvée Zweigelt-Wildbacher
Hersteller:
Weingut Pichler Schober – www.pichler-schober.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, St. Nikolai im Sausal
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blauer Wildbacher
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 8,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes, dunkles rot. Nobel. Elegant. In der Nase Holz und Kräuter.
Am Gaumen sehr fruchtig, rund, ausgeprägt und eine elegante Holznote im Finale.
Der Blaue Wildbacher und der Zweigelt sind hier in einem tollen, harmonischen Duet unterwegs. Ein echter Trinkspaß!
Junkerpräsentation 2010
Den Junker gibt’s nur aus der Steiermark. Und der Jungwein mit dem Steirerhut darf auch erst am Mittwoch vor Martini erstmals verkostet werden.
Heuer fällt der Startschuß für die Junkersaison am Mittwoch, 10. November 2010.
Egal ob Weißwein-Junker, Rotwein-Junker oder Schilcher-Junker. Am Mittwoch vor Martini wird er erstmals verkostet und über 300 Junker-Winzer laden dazu ein.
Die größe Junkerpräsentation findet wieder am 10. November in Graz in der Stadthalle, Messeplatz 1, von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Aber auch in vielen anderen Städten wird an diesem Mittwoch der neue Junker präsentiert.
- Linz/Urfahr, Lederfabrik, Leonfeldner Strasse
18.00 bis 22.00 Uhr - Salzburg, Gwandhaus, Morzger Strasse
18.00 bis 22.00 Uhr - Innsbruck, Hotel Goldener Adler, Herzog-Friedrich-Strasse
17.00 bis 22.00 Uhr - Klagenfurt, Schloss Maria Loretto, Lorettoweg
18.00 bis 22.00 Uhr - Wien, Kika, Hadikgasse
18.00 bis 22.00 Uhr