ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Steiermark

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Pinot Griccio Frizzante

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

 

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 18,5 g/l
Säure: 5,0 g/l
Rebsorte(n): Grauburgunder (Pinot Griccio)
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kronenkorken
Preis: 7,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: März 2009

Südsteiermark Weingut Schwarzl

 

Verkost-Notiz:
Ein toller, süffiger Schaumwein. Sehr erfrischend, fruchtig und harmonisch. Eignet sich hervorragend als Aperitif. Dieser Schaumwein mit angenehmer Kohlensäure hat uns sehr geschmeckt.

(Bild: Eigenbild)

Verkostung Rotwein – Weingut Moser – Zweigelt Boss Barrique

Hersteller:

Weingut Moser – http://www.weingut-moser.at/

Anbaugebiet: Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Säure: 4,3 %o
Rebsorte(n): Zweigelt
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 8,-

Verkost-Zeitpunkt: April 2009

Südsteiermark Leutschach Moserhof

 

Verkost-Notiz:
Dieser Wein wurde im Barrique-Fass gelagert.
Die Farbe ist ein kräftiges Rubinrot. In der Nase erinnert er an verschiedenste Beeren. Am Gaumen samt, geschmeidig, aber doch dicht und langer Abgang. Ich könnte mir diesen Wein hervorragend zu Wildgerichten vorstellen. Wir hatten dazu einen Hartkäse.

Wir haben den Wein zu einem für uns besonderen Anlass getrunken und hat und sehr geschmeckt. Wir hatten einen schönen Abend.

 

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Thomas Strohmaier – Sauvignon Blanc Styria

Hersteller:

Weingut Thomas Strohmaier – http://www.strohmaier.schilcher.com

 

Anbaugebiet: Österreich, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 6,7 %o
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 9,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: März 2009

Strohmaier Wein Steiermark

 

Verkost-Notiz:
Ein Sauvignon Blanc wie er sein soll. Viel Power und Finesse, welche mit wunderbarer Struktur und Frucht vereint ist. In der Nase findet man Aromen von Stachelbeere und Paprika. Ein fülliger Körper und eine frech-frische Säure. Ein wahrer Trinkgenuss. Einer meiner Lieblinge!

(Bild: http://www.strohmaier.schilcher.com )

Wein aus der Steiermark – einige Daten und Fakten

Per 2008 gibt es rund 3000 Weinbauern in der Steiermark. Die Rebfläche beträgt je Betrieb durchschnittlich ca. 1,4 ha. In den letzten Jahren ist die Gesamtfläche des steirischen Weinbaus kontinuierlich gestiegen. Waren es im Jahr 1988 noch 3000 ha, so sind es 20 Jahre – im Jahr 2008 – bereits über 4300 ha gewesen.

Die meist verbreitete Rebsorte in der Steiermark ist der Welschriesling. Weitere bekannte Rebsorten: Sauvignon Blanc, Schilcher, Weißburgunder, Morillon. Bei den Roten findet man den Blauen Zweigelt.

Steiermark Südsteiermark Wein

Für die Produktion von klassischen Weißweinen werden in der Steiermark die Edelstahltanks verwendet. Lagenweine und Rotweine werden auch gerne im Holzfass ausgebaut.

Rund 1/4 der Ernte wird als Trauben vermarktet. Die restlichen 75% werden als Flaschenweine verkauft, wobei ein Großteil ab Hof abgesetzt wird.

Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Morillon Kranachberg Reserve 2003

Hersteller:

Weingut Peter Skoff – www.weingut-skoff.at

 

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 14 %
Geschmack: trocken

Rebsorte(n): Morillon
Jahrgang: 2003
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 13,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: Jänner 2009

Verkost-Notiz:
Für den Morillon Kranachberg Reserve wurde reifstes Traubengut aus den ältesten Weingärten vom Weingut Skoff gelesen. Der Ausbau erfolgte im Barrique.
Die Farbe ist goldgelb. Ein typischer Morillon-Geruch in der Nase. Würzige Noten nach getrockneten Früchten. Holzig, rauchig, etwas schokoladig. Langer Abgang.
Es war ein wahrer Trinkgenuß!

Weinkonsum trotzt der Krise

Der österreichische Weinbau behauptet sich auch in der derzeitigen Krise. Der Weinexport konnte 2008 zulegen auf über 113 Millionen Euro, was einem Plus von 8,5% gegen über dem Vorjahr und somit ein Rekordergebnis bedeutet. Das Weinjahr 2008 an sich war kein leichtes für die Österreichischen Winzer. Die Ernte selbst war 2008 aufgrund der Witterungsverhältnisse (Lese dauerte teils bis zu 2 Monate) sehr arbeitsintensiv. Die Erntemenge wird für 2008 über dem langjährigen Schnitt liegen und dürfte zwischen 2,8 und 3 Millionen hl erreichen.

Die wichtigsten Wein-Exportländer sind Deutschland – 57%, Schweiz – 12% und die USA – 7%.

Wein aus Österreich jpk export1985 2008

 

Auch in Österreich konnten die Marktanteile des österreichischen Weins zulegen. Speziell im Ab-Hof-Verkauf und im Lebensmittelhandel konnten Zuwächse verzeichnet werden. Hier wurde auch festgestellt, dass die Konsumenten mehr zu hochwertigeren und teureren Weinen greifen.

Wein aus Österreich jpk flaschenexport2008

 

Der Trend zum Weißwein setzt sich weiterhin fort, wobei der Absatz von Rotwein eher konstant bleibt. Im Schnitt trinkt jeder Österreicher ca. 30 Liter Wein pro Jahr aus Österreich.

(Grafiken: ÖWM – www.weinausoesterreich.at)

Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Steirische Vielfalt 2007

Hersteller:

Weingut Peter Skoff – www.weingut-skoff.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Rebsorte(n): Cuveé
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,30

Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2008

Wein Skoff Peter Gamlitz

Verkost-Notiz:
Ein leichter Cuveé. Schon beim Verkosten in der Südsteiermark hat uns dieser frische, trockene, klassisch ausgebaute Wein hervorragend gemundet. Und jetzt, ein halbes Jahr später präsentiert sich dieser fruchtige Tropfen nachwievor hervorragend. Ein Allrounder, der uns besonders zur kalten Jause schmeckt. Und dies zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Moser, Kapun – Moserati Muskateller 2006

Hersteller:

Weingut Moser, Kapun – www.m-moser.com

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,50

Verkost-Zeitpunkt: November 2008

Verkost-Notiz:
Diesen Wein hatten wir bereits besser in Erinnerung. Er sollte eigentlich eine gelbgrüne Farbe haben. Tatsächlich war aber die Flasche bzw. der Inhalt kaputt. Im Glas sehr trüb und der Geruch war muffig bzw. mostig. Der Wein war nicht mehr genießbar. Ich vermute, dass hier ev. beim Schraubverschluss etwas schiefgegangen ist. Leider haben wir keine Flasche mehr im Keller, sodass wir einen Vergleich ziehen hätten können.

Verkostung Weißwein – Weingut Gross – Junker 2008

Hersteller:

Weingut Gross – www.gross.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Junker (Cuvée)
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Drehverschluss
Preis: 6,20 Euro

Verkost-Zeitpunkt: November 2008

 

Verkost-Notiz:
Der diesjährige Junker vom Weingut Gross ist ein Cuvée aus Rivaner, Weissburgunder und Sauvignon Blanc.
Typische, grün-gelbe, jugendliche Farbe. Wunderbare, sehr duftige Fruchtaromen. Feines Prickeln auf der Zunge. Sehr trinkfreudig.

Verkostung Weißwein – Weingut Strohmaier Thomas – Gelber Muskateller 2006

Hersteller:

Weingut Thomas Strohmaier – http://strohmaier.schilcher.com

Anbaugebiet: Österreich, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 12 %
Geschmack: trocken, sehr fruchtig
Restzucker: 4 g/l
Säure: 6,8 g/l
Rebsorte(n): Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 7,– Euro

Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2008

Strohmaier Steiermark

Verkost-Notiz:
Einer meiner Lieblingsweine!
Leicht und sehr süffig. Tolle Frucht. Würzige Muskat-Aromen, aber doch auch die klassische, steirische Säure.
Der schmeckt mir einfach.

(Bild: http://strohmaier.schilcher.com )

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive