weihnachten
Ein frohes Weihnachtsfest und viel Erfolg und Gesundheit im Jahr 2009
Schön langsam aber doch, geht das Jahr 2008 dem Ende zu. Mein kleiner Wein-Blog blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Gestartet im Frühjahr 2008 und die Seitenzugriffe sind stetig gestiegen und so hoffe ich, dass sich dieser Trend auch im Jahr 2009 fortsetzen wird.
In diesem Sinne wünsche ich allen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bis bald,
Sandra
Nun habe ich noch ein kleines Weihnachtsgedicht für alle Weintrinker.
Grüne Weihnacht
(von Michael Jakobs)
Es glingt ein Klöckchen anbedacht,
es läutet warm und helle.
Schnee rieselt in der Weihnachtsnacht,
doch da schwenkt schon die Kelle.
Ein Polizist grinst breit herein,
verlangt nach den Papieren.
“Herr Wachtmeister! Sechs Gläschen Wein!
Was soll da schon passieren?”
Die Engel singen Weihnachtslieder
und preisen allen Menschen Glück.
Den Führerschein krieg ich nicht wieder,
mein Wagen bleibt im Schnee zurück.
Und die Moral von der Geschicht’,
das sag’ ich noch mal warnend:
Die Polizei tut ihre Pflicht,
das auch am Heilig’ Abend.
Glühwein zubereiten
In der kalten Jahreszeit ist es auch mal gut, einen Glühwein zuzubereiten. Ein gutes Getränk, das von innen wärmt. Folgend ein Rezept für einen Glühwein.
Zutaten für einen Glühwein (Glühwein-Rezept):
– Rotwein
– Zitrone-Schale
– Orangen-Schale
– Zimtstange
– Zucker
– Gewürznelken
Zubereitung:
Den Rotwein mit den restlichen Zutaten in einem Topf erwärmen. Dabei beachten, dass Sie die Glühwein nicht zum Kochen bringen! Zugedeckt einige 15 Minuten ziehen lassen.
Abschliessend ohne Zimtstange und. Zitronenschale servieren. Wunderbar dazu schmecken natürlich: Lebkuchen.
Punsch-Rezept
Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Schön langsam naht die Weihnachtszeit. Und wenn wir an die Weihnachtszeit denken, dann sollte uns doch auch der Punsch oder der Glühwein einfallen. Daher gibt’s heute einmal ein Rezept für einen Punsch. Ein Glühwein-Rezept kommt auch noch – versprochen.
Zutaten für einen Punsch (Punsch-Rezept):
– schwarzen Tee
– Früchte-Tee
– Zucker
– kochendes Wasser
– Rotwein
– Rum oder Arrak
– Zimtstange
– Vanille
– Gewürznelken
– Orangen
– Zitronenschale – abgerieben

(Bild: aboutpixel.de / ondrasch)
Punsch-Zubereitung:
In einem Topf zerlassen wir den Zucker. Darauf gießen wir den Rum und dann den Rotwein. Je nachdem, wie stark das Getränk werden soll, stimmen Sie das Verhältnis Rum und Rotwein ab. Dazu kommt Zimtstange, Vanille, Gewürznelken, Orangen und die abgeriebene Zitronenschale. Das ganze etwas erwärmen, aber nicht kochen.
In einem zweiten Topf kochen wir Wasser und geben den schwarzen Tee und. den Früchtetee rein und lassen diesen etwas ziehen.
Abschliessend werden beide “Getränke” zusammengemixt.
Also, Prost!
(Bild: aboutpixel.de / ondrasch)