Wein aus Österreich
Weintage 2010 im Museumsquartier in Wien
Nun bereits seit über 15 Jahren sind die “Weintage” in Wien ein fixer Termin für alle Weinliebhaber und weininteressierten Personen. Dieses Jahr finden die “Weintage” im Museumsquartier in Wien statt.
Bei den “Weintagen” haben alle Weinfreunde die Möglichkeit, direkt mit den Winzern zu diskutieren und die Weine zu verkosten.
Die Weintage beginnen bereits im Jänner. Alle Veranstaltungen finden im Museumsquartier in Wien statt. Jeweils von 14.00 bis 21.00 Uhr kann man im 7. Bezirk in Wien Weine verkosten.
Der Eintritt beträgt jeweils 18,- Euro. Ab 19.30 Uhr und für alle Studenten beträgt der Eintritt 10,- Euro.
Folgende Weintage sind für 2010 geplant:
- Dienstag, 19. Jänner 2010
Tag des Friauler Weines - Donnerstag, 28. Jänner 2010
Burgenland Rot - Donnerstag, 4. März 2010
Veltliner-Tag - Dienstag. 16. März 2010
Jungwinzertag - Freitag, 26. März 2010
Tag des Steirischen Weines - Dienstag, 13. April 2010
Tag des Niederösterreichischen Weines - Dienstag, 12. Oktober 2010
Thermenregion: TOP 100
Wein von Hofer
Beim Diskonter Hofer findet man gute Weine mit einer hohen Qualität zu günstigen Preisen. Für Weinkenner ist dies keine Neuigkeit.
Bei Hofer gibt es ein Fixsortiment an verschiedenen Weinen und laufend immer wieder Weinaktionen.
So finden sich viele heimische Winzer in den Regalen bei Hofer. Aber auch internationale Weine, wie zum Beispiel aus der Toskana, aus Spanien, aus Frankreich oder der Neuen Welt findet man bei Hofer.
Speziell die Weine der Flat-Lake-Serie sind schon vielen ein Begriff. Junge Winzer produzieren gemeinsam mit dem burgenländischen Top-Winzer Leo Hillinger tolle Weine. Die Weinserie “Flat Lake“. Flat-Lake-Weine werden exklusive über Hofer vertrieben. Von den Flat-Lake-Weinen findet man zum Beispiel die Rotweine “Blaufränkisch-Zweigelt Limitation”, “Cuvée Top Limitation Gold”, “Premium Selection”. Weiters wird der “Silver Weißweincuvée” und der Schaumwein “Red Sparkling” angeboten.
Weitere bekannte Weinproduzenten, welche bei Hofer zu finden sind, neben Leo Hillinger mit dem Projekt Flat-Lake: Domäne Wachau, Weingut Schneeberger, Lenz Moser – Schlossweingut Malteser Ritterorden, Dreifaltigkeitskellerei, Klosterkeller Siegendorf, Weingut Esterházy, Gutsverwaltung Hardegg, United Vineyards, Weingut Polczer und Johann Schwarz – Fa. Heideboden. Hinter den Weinen von “Fine Wine Selection” steckt kein geringerer als Erich Polz als Berater.
Verkostung Rotwein – Weingut Heinrich – RED Vintage 2007 (Cuvée) – Rotweine
Hersteller:
Weingut Heinrich – www.heinrich.at
Anbaugebiet: Österreich, Burgenland, Gols
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 9,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2009
Verkost-Notiz:
Die Weine von Gernot und Heike Heinrich aus Gols sind seit Jahren ein wahrer Trinkgenuss. So auch der RED – ein Cuvée aus Zweigelt, Blaufänkisch und St. Laurent. Ein wunderbarer Speisebegleiter.
Wir haben den Wein leicht gekühlt – 16°. Fruchtig in der Nase. Schön eingebundene Tannine. Leicht erdig.
Ein Wein, der durchaus zu den verschiedensten Speisen passt.
(Bild: www.heinrich.at)
Weinernte 2009
Großteils ist die Ernte in den Weingärten in Österreich bereits erledigt. Natürlich ist es dabei in den letzten Wochen besonders hektisch zugegangen. Bis Anfang Oktober war es schön warm und sonnig, wobei es in der Nacht bereits kühl war – ein ideales Wetter, dass die Trauben besonders gerne haben und so konnte gesundes Traubenmaterial gewonnen werden.
Die Qualität vom Jahrgang 2009 dürfte wieder hervorragend werden. Jedoch wird es heuer eine kleinere Erntemenge als im Jahr davor geben. Der Grund dafür sind einerseits die Hagelschäden, aber auch das schlechte Wetter während der Blüte. Durch das kalte Regenwetter während der Blüte, kam es zu einer geringeren Befruchtung bzw. teilweise zu keiner Befruchtung. Man spricht hier von sogenannten Verrieselungsschäden.
Wir dürfen auf den neuen Jahrgang gespannt sein.
UNO Weinmesse – Weinmesse im UNO-Shopping in Linz
Derzeit vergeht kein Wochenende, an dem nicht in einem Einkaufszentrum eine Weinmesse oder eine Weinverkostung stattfindet.
Am Wochenende 6. und 7. November 2009 findet im UNO-Shopping in Linz eine Weinmesse statt. Dies ist mittlerweile die 16. UNO-Weinmesse. Diesmal werden über 80 Winzer Ihre Weine zum Verkosten anbieten. Natürlich hat man dann wieder die Möglichkeit, seinen Lieblingswein Vorort zum Ab-Hof-Preis zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. Neben dem Wein gibt es auch etwas zum Essen und für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.
Beginn ist am Freitag, 6.11.09 um 14.00 Uhr. Am Samstag, 7.11.09 ist der Beginn um 11.00 Uhr.
Ausserdem gibt es die Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel dreimal einen Jahresvorrat an Wein zu gewinnen. Wobei ein Jahresvorrat Wein ja relativ ist, oder?
Folgende Winzer sind dabei vertreten.
Winzer aus der Steiermark
- Adam-Lieleg Franz, Leutschach
- Fellner Andreas, Glanz/Weinstraße
- Grebenz Bernadette, Großklein
- Kröll Stefan, St. Johann i. S.
- Lieschnegg Hubert, Leutschach
- Oswald Gabriel, St. Johann i. S.
- Perner Anton, Ehrenhausen
- Pölzl Johann, Großklein
- Skringer Josef, St. Johann i. S.
- Weber Alois, Großklein
- Wechtitsch Robert, Großklein
- Werschnegg Willibald, Gamlitz
- Hödl Josef, St. Anna/Aigen
- Neubauer Peter, Tieschen
- Pachler Margret, Tieschen
- Pfeifer Alfred, St. Anna/Aigen
- Schuster Rudolf, Klöch
- Koller, Schilchergut, Neumarkt
- Kuntner Erich, St. Ulrich/Greith
Winzer aus Niederösterreich
- Edelmann Manfred & Josef, Göttelsbrunn
- Hager Matthias, Schönberg
- Kirschner Brigitte & Gerhard, Zöbing
- Mauss Andreas, Sittendorf
- Schuster Andreas, Langenfeld
- Trautinger Rudolf, Langenlois
- Völker Rudolf, Kammern
- Hagen Gertrud, Krems
- Wanzenböck-Frühwirth Helga, Teesdorf
- Bauer Lorenz, Großweikersdorf
- Hellmer Reinhard, Fels/Wagram
- Kolkmann Horst, Fels/Wagram
- Mantler Alfred, Fels/Wagram
- Mehofer Heinrich, Großriedenthal
- Schober Franz, Fels/Wagram
- Stopfer Helene, Ruppersthal
- Thyri Sonja, Großweikersdorf
- Schlamberger Elfriede, Krems-Egelsee
- Bacher Johann, Oberrußbach
- Breitenfelder Harald, Kleinriedenthal
- Diem Ewald, Hohenruppersdorf
- Gindl Susanne, Pillichsdorf
- Grolly Werner, Obermarkersdorf
- Hebenstreit Gerhard, Jetzelsdorf
- Helm Georg, Loidesthal
- Hindler Rosi, Schrattenthal
- Krottendorfer Leopold, Röschitz
- Luckner Richard, Falkenstein
- Pamperl Johann, Hart
- Puhr Erik, Obermarkersdorf
- Raschbauer Johann, Oberrußbach
- Redl Werner, Waitzendorf
- Reisinger Josef, Obritz
- Schamböck Johann, Pillichsdorf
- Schneider Herbert, Röschitz
- Schuster Renate, Hohenwarth/Manhartsberg
- Seher Barbara & Josef, Retz
- Zimmermann Maria & Ernst, Röschitz
- Zuckriegl Gertrude & Ernst, Unterretzbach
- Laurer Markus, Deinzendorf
Winzer aus dem Burgenland
- Lehrner Anna & Florian, Horitschon
- Mayrhofer Walpurga, Horitschon
- Prickler Herbert , Lutzmannsburg
- Allacher Gerhard, Gols
- Beck Erwin, Gols
- Gangl Günter, Illmitz
- Klein, Seewinkelgut, Illmitz
- Kornfeld Hermann, Winden am See
- Lentsch Stefan, Mönchhof
- Nittnaus Helga, Matthias & Bernd, Gols
- Nittnaus Silvia & Hans, Gols
- Pasler Franz, Jois
- Salzl Rudolf, Illmitz
- “3 Mäderlhaus” Schrammel, Gols
- Schuber Christa, Jois
- Tinhof Leopold, Eisenstadt
- Tschida Gerald, Apetlon
- Weiss-Taschner Andreas, Gols
- Wendelin Lorenz, Gols
- Graßl Sepp, Oggau
- Kurz Anna & Josef, Eberau
- Stubits Walter, Eisenberg
Jungwein – Junker, Primus Pannonikus, Junger Wiener, Primus Carnuntum, Der Junge
Der Herbst ist da. Und bei jedem Weinliebhaber steigt nun auch die Freude auf den ersten Jungwein.
Die ersten Vorboten für die Jungweine sind der Sturm und der Staubige. Doch nun sind schon die ersten Jungweine in den Gläsern. Frisch und knackig.
Die Jungweine sind durchaus beliebt in Österreich. Jedes Jahr werden über eine Million Flaschen Jungwein verkauft.
Je nach Weinregion, haben die Jungweine unterschiedliche Namen bzw. entsprechende Jungweinmarken. Die da wären:
- Steirischer Junker
- Junger Wiener
- Primus Pannonikus
- Primus Carnuntum
- Der Junge
Die jungen Weine werden sofort nach Beendigung der Gärung abgefüllt; nicht wie sonst üblich, dass die Weine noch im Tank oder Faß reifen.
Wichtig ist zu wissen, dass der Wein nicht für eine längere Lagerung gemacht wurde und daher am besten noch heuer getrunken werden sollte.
Leithaberg DAC – neue DAC-Region im Burgenland
Die DAC-Weine werden ab nächstes Jahr erweitert. Unter DAC-Weine versteht man regionaltypische Qualitätsweine aus Österreich. Zu den bestehenden DAC-Weinen gesellt sich ab September 2010 ein zusätzlicher: Leithaberg DAC. Dazu gibt es nun eine entsprechende Verordnung des Landwirtschaftsministeriums.
Im Burgenland ist der Leithaberg-DAC nun das 2. DAC-Gebiet. Als weiteres DAC-Gebiet gibt es den Mittelburgenland-DAC.
Unter der Bezeichnung “Leithaberg DAC” dürfen dann ab nächstes Jahr Weine aus der Stadt Eisenstadt, dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung und den beiden Gemeinden Jois und Winden vermarktet werden.
Aus dem Leithaberg-DAC-Gebiet wird es regionstypischen Weißwein, aber auch Rotwein geben. Der Leithaberg-DAC-Weiß darf aus den Rebsorten Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay und Neuburger gemacht werden. Der Leithaberg-DAC-Rot muß aus dem Blaufränkisch erzeugt werden, wobei ein Verschnitt mit Pinot Noir, St. Laurent und Zweigelt erlaubt ist.
Weinfest in der Shopping-City-Wels
Ende Oktober findet in Wels in der Shopping-City-Wels (SCW) ein Weinfest statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit Weine aus Österreich zu verkosten und mit den Winzern direkt zu sprechen.
Es werden über 40 Winzer aus Österreich Ihre Weine anbieten. Außerdem können Sie im Anschluss Ihren Lieblingswein zum Ab-Hof-Preis sofort mitnehmen.
Die Weinverkostung findet am 30. und 31. Oktober direkt in der SCW (Shopping-City-Wels) statt.
Folgende österreichische Winzer werden Ihre Weine anbieten:
August & Hildegard Skoff
Erich Gangl
Groiß Franz
Helmut Köpf
Josef Beyer
Karin u. Harald Petz
Lorenz & Elisabeth Wendelin
Martina Bauer
Otmar Birnstingl
Teufelsbauer Viktor
Viktor R. Kattinger
Weinbau Berger
Weinbau Familie Pucher
Weinbau Rachbauer
Weinbau Rudolf Dorner
Weingut Blaha
Weingut Christian Rainprecht
Weingut Döllinger
Weingut Elfriede & Helmut Piewald
Weingut Fabianek
Weingut Johann Wunderer
Weingut Karl & Ulrike Gruber
Weingut Karl u. Franziska Angerer
Weingut Kerstinger
Weingut Lunzer
Weingut Machalek
Weingut Marianne & Robert Hohl
Weingut Mayrhofer
Weingut Reisinger
Weingut Renate Schuster
Weingut Schumann
Weingut Schwarzl
Weingut Thyri
Weingut Weiss
Weinhof Brandl
Weinhof Hödl
Weinhof Koller
Weinhof Schmid-Kogler
Weinmanufaktur Schlögl
Weinviertler Sektmanufaktur GmbH
Winzerhof Holzschuh
Winzerhof Josef Leberwurst
Winzerhof Poinstingl
Winzerhof Schlosser
Salon Österreich 2009 – die besten Weine aus Österreich
Die Sieger aus dem härtesten Weinwettbewerb – dem Salon Österreich Wein 2009 – stehen fest. Aus über 7000 eingereichten Weinen wurden 260 SALON Weine von Journalisten und Sommeliers gekührt. Die besten einer jeden Kategorie tragen das Siegel “Salon Sieger”. Insgesamt gibt es 17 verschiedene Kategorien.
Bereits seit 22 Jahren findet diese Prämierung jährlich statt und jedesmal wurden in Blindverkostungen die besten Weine ermittelt. Daneben gibt es die Salon-Auserwählte. Dies sind jene Weingüter, die im Vorfeld von Weinjournalisten und Sommeliers am öftesten genannt wurden und mit 40 Fixplätzen somit im SALON vertreten sind.
Die 17 verschiedenen Kategorien und die Gewinner:
- Sekte / Schaumweine
Weingut Steininger - Welschriesling Klassik
Weingut Georg Preisinger - Grüner Veltliner Klassik
Winzerhof Stift - Grüner Veltliner kräftig
Weingut Sauerstingl - Riesling
Kremstal DAC - Burgunder Klassik
Weinhof Ulrich - Burgunder kräftig
Weingut Lentsch - Sauvignon Blanc
Weingut Langmann vulgo Lex - Sortenvielfalt weiß
Weingut Repolusk - Spät- u. Auslesen
Weingut Sommer - Fruchtige Rotweine, klassisch
Weingut Schlifelner - Zweigelt
Weingut Scheiblhofer - Pinot Noir
Weingut Scheiblhofer - St. Laurent
Weingut Hartl - Blaufränkisch
Weingut Scheiblhofer - Cuvées u. andere Sorten Rot
Weingut Keringer - Süßweine – hohe Prädikate
Weingut Payer
SALON Österreich Wein ist nun on Tour durch ganz Österreich. In den verschiedenen Casinos in Österreich werden die Weine zur Verkostung angeboten.
Die SALON-Tournee-Termine für 2009:
Anfang Juli: Casino Baden u. Casino Velden
07. September 2009 – Casino Kleinwalsertal
08. und 09. September 2009 – Casino Salzburg
15. und 16. September 2009 – Casino Linz
22. und 23. September 2009 – Casino Innsbruck
29. und 30. September 2009 – Casino Bregenz
Zum Salon Österreich Wein gibt es auch das Buch, welches ca. 5,- Euro kostet.
Weinveranstaltung Traun-Vinum 2009
Bereits zum 14. Mal findet heuer in der Trauner Innenstadt das Traun-Vinum statt. 107 Winzer aus den Weinbauregionen aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark präsentieren ihre Weine in Traun und laden zur Verkostung ein.
Am Samstag, 25. Juli 2009 ab 15.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit die verschiedensten Weine zu verkosten. Aufgeteilt in die verschiedenen “Trauner Weinstrassen” finden sich die verschiedensten Winzer. Aber auch die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region dürfen dabei nicht fehlen.
Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Dafür bekommen Sie auch gratis Mineralwasser.