ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein aus Österreich

Verkostung Weißwein – Weingut Tschermonegg – Sauvignon Blanc Classique

Hersteller:

Weingut Tschermonegg, www.tschermonegg.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,8 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc Classique
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Drehverschluss
Preis: 10,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: April 2009

Verkost-Notiz:
In der Nase eine Wucht nach exotischen Früchten und Paprika. Fruchtig am Gaumen mit schöner Länge. Ein toller Trinkgenuss. Der persönliche Favorit vom Winzer.

Dieser Wein wurde bei der Internationalen Wine Challenge – AWC Vienna 2008 – mit AWC Silber ausgezeichnet. Weiters ist dieser Wein Salon 2008 ausgezeichnet und Finalist bei der Landes-Bewertung 2008.

Mörbisch zur Weinblüte – Anfang Juni 2009

Die Weinrebe blüht unauffällig. Man muss schon genauer hinsehen, sonst übersieht man die Weinblüte. Wenn man sich aber nicht nur von seinen Augen, sondern auch von seiner Nase leiten lässt, so werdet ihr die unterschiedlichsten Aromen vom Wein erahnen können.

In Mörbisch findet daher zur Weinblüte das Fest “Mörbisch zur Weinblüte” statt. Am 1. Wochenende im Juni, also von Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni stehen die Weinkeller offen und kann man die traditionelle, burgenländische Küche genießen.

Burgenland Mörbisch1

 

Daneben finden verschiedenste Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel:

  • Ochsengrill
  • Weinseminar
  • Weinpräsentationen
  • und vieles mehr.

Weitere Details findet ihr unter: www.wein-moerbisch.at .

Burgenland Mörbisch

Verkostung Weißwein – Weingut Moser, Kapun – Papageno Steinbruch Hochried

Hersteller:

Weingut Moser, Fam. Kapun – www.m-moser.com

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Säure: 5,8 %o
Rebsorte(n): Cuvée aus Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glaskorken
Preis: 10,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2008

Südsteiermark Weingut Moser Kapun

Verkost-Notiz:
Der Papageno Steinbruch – Hochried ist ein Cuvée aus Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Muskateller. Die Farbe ist leicht gelb. In der Nase entfaltet sich ein wunderbarer, feiner Duft.

Am Gaumen erkennt man dann, dass hier ein Muskateller mitmischt. Würzig und doch frisch und vorallem fruchtig. Hat uns sehr gut geschmeckt!

Bei diesem Wein kann man sagen, dass es sich um einen universellen Speisebegleiter handelt.

(eigenes Bild)

Weinkonsum trotzt der Krise

Der österreichische Weinbau behauptet sich auch in der derzeitigen Krise. Der Weinexport konnte 2008 zulegen auf über 113 Millionen Euro, was einem Plus von 8,5% gegen über dem Vorjahr und somit ein Rekordergebnis bedeutet. Das Weinjahr 2008 an sich war kein leichtes für die Österreichischen Winzer. Die Ernte selbst war 2008 aufgrund der Witterungsverhältnisse (Lese dauerte teils bis zu 2 Monate) sehr arbeitsintensiv. Die Erntemenge wird für 2008 über dem langjährigen Schnitt liegen und dürfte zwischen 2,8 und 3 Millionen hl erreichen.

Die wichtigsten Wein-Exportländer sind Deutschland – 57%, Schweiz – 12% und die USA – 7%.

Wein aus Österreich jpk export1985 2008

 

Auch in Österreich konnten die Marktanteile des österreichischen Weins zulegen. Speziell im Ab-Hof-Verkauf und im Lebensmittelhandel konnten Zuwächse verzeichnet werden. Hier wurde auch festgestellt, dass die Konsumenten mehr zu hochwertigeren und teureren Weinen greifen.

Wein aus Österreich jpk flaschenexport2008

 

Der Trend zum Weißwein setzt sich weiterhin fort, wobei der Absatz von Rotwein eher konstant bleibt. Im Schnitt trinkt jeder Österreicher ca. 30 Liter Wein pro Jahr aus Österreich.

(Grafiken: ÖWM – www.weinausoesterreich.at)

Verkostung Rotwein – Arachon evolution – T.FX.T. 2002

Hersteller:

Tibor Szemes – F.X. Pichler – Tement Manfred – www.arachon.com

 

Anbaugebiet: Österreich, Burgenland, Horitschon
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 5,2 g/l
Säure: 1,3 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt und Cabernet Sauvignon
Jahrgang: 2002
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkorken
Preis: 28,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: 24.12.2008

Wein Burgenland Arachon2002

Verkost-Notiz:
Gelesen wurden die Trauben für diesen Wein zwischen Anfang und Mitte Oktober. Die Vergärung erfolgte in Edelstahltanks und anschliessend wurde der Wein dann ca. 20 Monate im französischen Barrique gelagert.

Die Farbe ist ein dunkles Rubin mit violetten Schimmer. In der Nase finden sich Brombeeren, Kirsche und Röstaromen wieder. Am Gaumen vollmundig, gut eingebundene Tannine mit beerigen Einfluß und etwas schokoladig am Schluß.
Wir mußten den Wein noch etwas dekantieren, aber er war dann hervorragend. Er hätte noch leicht einige Jahre gelagert werden können.

Dieser Wein wurde von Falstaff mit 91 Punkten bewertet. Bei uns hätte der Wein 98 Punkte bekommen – der war also nahezu perfekt!

 

(eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Steirische Vielfalt 2007

Hersteller:

Weingut Peter Skoff – www.weingut-skoff.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Rebsorte(n): Cuveé
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,30

Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2008

Wein Skoff Peter Gamlitz

Verkost-Notiz:
Ein leichter Cuveé. Schon beim Verkosten in der Südsteiermark hat uns dieser frische, trockene, klassisch ausgebaute Wein hervorragend gemundet. Und jetzt, ein halbes Jahr später präsentiert sich dieser fruchtige Tropfen nachwievor hervorragend. Ein Allrounder, der uns besonders zur kalten Jause schmeckt. Und dies zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Gelber Muskateller 2006

Hersteller:

Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch
Alkohol in Vol.: 11 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Restzucker: 3,9 g/l
Säure: 6,8 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoffkorken
Preis: 7,–

Verkost-Zeitpunkt: November 2008

weingut pilch südsteiermark weinstrasse gamlitz

Verkost-Notiz:
Ein guter Wein, der sich hervorragend als Aperitif geeignet und uns allen sehr geschmeckt hat. Sehr fruchtig, etwas Muskataromen mit etwas Zitrus. Lange am Gaumen. Und das ganze trotzdem mit etwas Säure.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Moser, Kapun – Moserati Muskateller 2006

Hersteller:

Weingut Moser, Kapun – www.m-moser.com

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,50

Verkost-Zeitpunkt: November 2008

Verkost-Notiz:
Diesen Wein hatten wir bereits besser in Erinnerung. Er sollte eigentlich eine gelbgrüne Farbe haben. Tatsächlich war aber die Flasche bzw. der Inhalt kaputt. Im Glas sehr trüb und der Geruch war muffig bzw. mostig. Der Wein war nicht mehr genießbar. Ich vermute, dass hier ev. beim Schraubverschluss etwas schiefgegangen ist. Leider haben wir keine Flasche mehr im Keller, sodass wir einen Vergleich ziehen hätten können.

Das war die Wein und Destillate in Wels 2008 – ein Bericht aus 1. Hand

Wir haben uns die Weinmesse in Wels natürlich nicht entgehen lassen! Wenn schon so ein Event in der Nähe ist, so muss man hier auch dabei sein.

Am späten Nachmittag sind wir Vorort gewesen. Die Anzahl der Besucher war zu diesem Zeitpunkt noch etwas bescheiden, wobei auch zu späterer Stunde nicht allzuviele Leute bei den einzelnen Winzern gewesen sind. Für uns als Besucher natürlich optimal, denn so konnten wir uns in Ruhe mit den einzelnen Winzern unterhalten.

Aus Österreich waren alle wichtigen Weinbaugebiete vertreten, egal ob aus Niederösterreich, dem Burgenland oder aus der Steiermark. Es konnten aber auch Weine aus Italien, Frankreich und sogar aus Argentinien verkostet werden.

Bei den einzelnen Weinständen bekam man zwischen den Kostproben immer wieder Wasser und Brot. Wir konnten jedoch bei den guten Fleischbroten nicht wiederstehen.

Beim ORF-Stand gab es eine Jungweinverkostung, wo der beliebteste Jungwein der Wein&Destillate gekührt wurde. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit, seinen Favoriten zu bestimmen.

Wir selbst haben auch unseren Lieblingswein gewählt. Vom Weingut Pröglhöf – www.proeglhoef-weine.at – der “Weinviertel DAC Speiser”, ein hervorragender Grüner Veltliner, Jahrgang 2007.

Weinmesse pröglhöf-weine

 

Fazit:
Eine gelungene Veranstaltung mit einem guten Mix an Winzern aus allen wichtigen Weinbaugebieten Österreichs bzw. etwas internationaler Beteiligung. Das Ambiente an sich war jenes einer Messe, d.h. Messestände. Die Stimmung eines “Weindorfes” oder etwas mehr Stimmung aus dem Weinkeller (hier ist nicht der Wein gemeint) hat hier gefehlt. Vielleicht läßt sich der Veranstalter hier etwas für das nächste Jahr einfallen.

20081122 Weinmesse2008 002

 

Auch 2009 soll die “Wein & Destillate” in Wels wieder stattfinden. Geplant ist dieses Event vom 20. bis 22. November 2009.

 

Folgend noch einige Bilder von der Weinmesse 2008 in Wels:

 

IMG 1461 1 1

Weinmesse Wels

Weinmesse Destillate Wels 2008

 

Verkostung Rotwein – Flat Lake – St. Laurent 2006

Hersteller:

Flat Lake, Gols (Leo Hillinger) – www.hofer.at

Anbaugebiet: Österreich, Burgenland
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): St. Laurent
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 4,–

Verkost-Zeitpunkt: November 2008

Burgenland St

Verkost-Notiz:
Ein Rotwein, der beim Diskonter Hofer zu kaufen war. Hinter Flat-Lake steckt niemand geringerer als Leo Hillinger. Gemeinsam mit jungen Winzern aus dem Burgenland produziert Leo Hillinger diesen Wein.
Für das wenige Geld bekommt man einen hervorragenden Rotwein. Runde Tannine, rund am Gaumen und einfach süffig.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive