Weingut
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstrasse
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): 60 % Rivaner, 20 % Müller Thurgau, 20 % Sämling
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,70 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Der Junker ist da!!
Das lange Warten auf den neuen Jahrgang hat ein Ende. Der Junker ist abgefüllt und kann nun endlich verkostet werden.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist der erste Junker für heuer, den wir verkosten durften.
Im Glas präsentiert sich der Junker hell und klar. In der Nase erinnert er etwas an grüne Äpfel. Am Gaumen prickelnd, angenehme Säure. Leicht grasig. Sehr fruchtig. Die Frucht bleibt lange am Gaumen.
Ein toller Vorbote für den neuen Jahrgang!
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – JS II – Chardonnay Lage Oberranzried 2007
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch
Alkohol in Vol.: 13,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Chardonnay / Morillon
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 13,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Dieser Wein ist vom Weingut Schwarzl. Dieses Weingut liegt an der Südsteirischen Weinstrasse in Ratsch, in der Nähe von Gamlitz.
Gleich vorweg. All jene, die einen Wein mit leichten Holz-Touch und Röstaromen mögen – ein wahnsinns Wein.
Der Wein ist im großen Holzfass gereift. Gekeltert wurde dieser Chardonnay vom Junior der Familie Schwarzl – von Johannes. Geerntet am 12. Oktober 2007 mit 19,5 KWM °. 16 Monate dann im großen Holzfass gereift.
Elegant im Glas, feinwürzige Vanilletöne und einen Hauch von Röstaromen. Langer Abgang.
Einer unserer Lieblingsweine!
(Bild1: Weingut Schwarzl und Bild2: eigenes Bild)
Jungwinzerinnenkalender 2010
Zwölf Weingüter sind wieder im neuen Jungwinzerinnen-Kalender 2010 vertreten. Bereits in der 7. Auflage gibt es diesen Jungwinzerinnenkalender, wo sich junge Damen eindrucksvoll in der Umgebung von Weinkeller oder Weinberg ablichten ließen.
Diesmal fungierte der Winzerkönig Harald Krassnitzer als Kalender-Pate.
Folgende Weingüter aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich, Wien und auch Kärnten sind im Kalender zu finden:
- Weingut Gritsch, Spitz/Donau
- Weingut Kiss, Jois
- Weingut Bauer, Feuerbrunn
- Weingut Fasching, Retz
- Lisa Stadler, Neusiedl
- Anna-Maria Helm, Wien
- Pannonische Weingärten, Gols
- Elisa Frauwallner, St.Peter a.O.
- Eveline Grasmuck, Gamlitz
- Birgit Köck, Feldkirchen
- Anita Trabos, Gamlitz
- Weingut Gassler, Moschendorf
Wie letztes Jahre wurde die Auflage auf 3000 Stück limitiert. Als Premiumsponsor fungiert die Weinkellerei Lenz Moser.
Alle hübschen Winzerinnen und Weinköniginnen zwischen 18 und 26 Jahre können sich bereits jetzt für den Jungwinzerinnen Kalender 2011 bewerben. Details dazu gibt es unter www.e-ledermueller.com .
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Pinot Griccio Frizzante
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 18,5 g/l
Säure: 5,0 g/l
Rebsorte(n): Grauburgunder (Pinot Griccio)
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kronenkorken
Preis: 7,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: März 2009
Verkost-Notiz:
Ein toller, süffiger Schaumwein. Sehr erfrischend, fruchtig und harmonisch. Eignet sich hervorragend als Aperitif. Dieser Schaumwein mit angenehmer Kohlensäure hat uns sehr geschmeckt.
(Bild: Eigenbild)
Verkostung Rotwein – Weingut Moser – Zweigelt Boss Barrique
Hersteller:
Weingut Moser – http://www.weingut-moser.at/
Anbaugebiet: Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Säure: 4,3 %o
Rebsorte(n): Zweigelt
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 8,-
Verkost-Zeitpunkt: April 2009
Verkost-Notiz:
Dieser Wein wurde im Barrique-Fass gelagert.
Die Farbe ist ein kräftiges Rubinrot. In der Nase erinnert er an verschiedenste Beeren. Am Gaumen samt, geschmeidig, aber doch dicht und langer Abgang. Ich könnte mir diesen Wein hervorragend zu Wildgerichten vorstellen. Wir hatten dazu einen Hartkäse.
Wir haben den Wein zu einem für uns besonderen Anlass getrunken und hat und sehr geschmeckt. Wir hatten einen schönen Abend.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pröglhöf – Weinviertel DAC Grüner Veltliner Klassik
Hersteller:
Weingut Pröglhöf – www.proeglhoef-weine.at
Anbaugebiet: Österreich, Weinviertel, Retz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,3 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,30 (ab Hof)
Verkost-Zeitpunkt: März 2009
Verkost-Notiz:
Entdeckt haben wir dieses Weingut bzw. diesen Wein auf der Weinmesse in Wels Ende November 2008. Die Winzerfamilie war sehr nett und auch der Wein hat uns überzeugt.
Dieser Veltliner kommt aus den Retzer Weinbergen von der Riede “Alter Graben”. Die Rebstöcke wurden 1973 und 1989 gepflanzt.
In der Nase präsentiert sich dieser Veltliner sehr fruchtig und etwas nach Stachelbeere. Am Gaumen bekommt man ein dezentes pfefferl mit anschließendem hohen Trinkgenuß.
Ein wahrlich wunderbarer Tropfen.
Folgend einige Auszeichnungen für diesen Wein:
- awc vienna International Wine Challenge – Silbermedaille
- Retzer Weinwoche 2008 – Silbermedaille
- NÖ Weinmesse Krems 2008 – NÖ-Siegel
- Falstaff Tasting – 88 Punkte
- Vinaria Tasting – 14,4 Punkte
Weingut Liener – Sauvignon Blanc 2006
Hersteller:
Weinbau Liener – www.weinbau-liener.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,8 g/l
Säure: 6,5 %o
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoffkorken
Preis: 7,–
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Ein sortentypischer Sauvignon. Leicht grasig. Kräftig und extraktreicher Wein. Angenehme Säurestruktur.
(Bild: www.weinbau-liener.at )
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2008
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Muskateller, Sauvignon Blanc, Müller Thurgau
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,50
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Die Farbe ist ein helles grüngelb. Frisch, Geruch etwas nach Muskat. Sehr fruchtig und süffig. Ein wahrer Trinkgenuß.
Jungwinzerinnenkalender 2009
12 Weingüter beteiligten sich an der 6. Auflage mit ihren Jungwinzerinnen am Kalender 2009. Initiatorin des Jungwinzerinnenkalenders 2009 ist wieder Frau Dr. Ellen Ledermüller-Rainer von der Agentur Creativ Consulting. Die Jungwinzerinnen aus Niederösterreich, dem Burgenland, aus Wien und der Steiermark wurden in weintypischen Umgebungen abgelichtet.
Die folgenden Weingüter sind im Jungwinzerinnenkalender vertreten:
Weingut Heggenberger, Trattendorf, Niederösterreich
Weingut Kreiler, Purbach, Burgenland
Weingut Laffer, Pfaffenstätten, Niederösterreich
Weingut Leidl, Purbach, Burgenland
Weingut Lichtscheidl, St. Georgen, Burgenland
Weingut Pack, Hartberg, Steiermark
Weingut Renner, Gols, Burgenland
Weingut Schilling, Wien
Weingut Schloß Gamlitz, Gamlitz, Steiermark
Weingut Schmidt, Hagenbrunn, Niederösterreich
Weingut Wiedeschitz, Deutschkreutz, Burgenland
Weingut Windisch, Großengersdorf, Niederösterreich
Der Kalender wurde in einer Auflage von insgesamt nur 3000 Stück produziert und der Preis dafür: 20,– Euro. Zu bestellen unter : www.e-ledermueller.com .
Die Wachau ruft – Wein.Genuss.Krems am 28. u. 29. März 2008
Die Top-Winzer aus allen Weinbaugebieten von Niederösterreich laden zur Verkostung ihrer Spitzenweine in die Weinstadt Krems ein. Am 28. und 29. März 2008 findet in der Dominikanerkirche in Krems im Rahmen des Wachau Gourmet-Festivals das Verkostungsevent wein.genuss.krems statt.
Im Eintrittspreis ist nicht nur die Verkostung der Topweine der Niederösterreichischen Weinelite, sondern auch der Besuch des WEINSTADTmeusem Krems.
Folgende Winzer werden bei wein.genuss.krems vertreten sein:
Weingärtnerei Aichinger, Vorspannhof Mayr, Weinbau Aigner, Weingut Sepp Moser, Weingut Karl Alphart, Weingut Nigl, Weingut Alzinger, Weingut Ott, Weingut Bründlmayer, Weingut R&A Pfaffl, Weingut Buchegger, Weingut F.X. Pichler, Winzerhof Fam. Dockner, Weingut Rudi Pichler, Domäne Wachau, Weingut Prager, Weingut Sighardt Donabaum, Weingut Proidl, Weingut Christian Fischer, Johanneshof Reinisch, Weingut Forstreiter, Weingut Josef Salomon, Weingut Fritz, Weingut Salomon – Undhof, Weingut Hagen, Weingut Schellmann, Weingut Hiedler, Hobbyweingut Schlamberger, Weingut Hirsch, Weingut Schloss Gobelsburg, Weingut Hirtzberger, Weingut Schmelz, Weingut Högl, Weingut Josef Schmid, Weingut Markus Huber, Weingut Setzer, Weingut Jäger, Weingut Stadlmann, Weingut Jamek, Weingut Stadt Krems, Weingut Sonnhof Jurtschitsch, Weingut Steininger, Weingut Emmerich Knoll, Weingut Stift Klosterneuburg, Weingut Lagler, Weingut Tegernseerhof, Weingut Leth, Weingut Türk, Weingut Loimer, Weingut Weinrieder, Weingut Mantlerhof.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingenusskrems.at und www.weinstadtmuseum.at .