ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weinmesse

Wein & Genuss 2016 in Linz

Heuer findet bereits zum 2. Mal im Linzer Design-Center die

Wein & Genuss Linz

statt. Letztes Jahr war dieses Event ein toller Erfolg; Details über die Wein & Genuss 2015 findet man hier. Grund genug für die Zeitschrift Vinaria, dieses Event auch heuer wieder zu veranstalten.

wein_und_genuss_linz_2015_weinverkostung.jpg

Dieses Jahr werden an die 100 Winzer in Linz anwesend sein und ihre Weine zur Verkostung anbieten. Es werden hauptsächlich österreichische Weine angeboten. Aus dem Ausland werden einige Gastwinzer vertreten sein. Zum Beispiel das Kultweingut La Spinetta aus dem Piemont.

Es gibt aber nicht nur tolle Weine zum Verkosten. Im Bereich der Alimentari werden feine Lebensmittel angeboten.

Aber auch die Nicht-Weinliebhaber kommen voll auf ihre Rechnung. Neben Whisky werden auch Liköre und Schnäpse zum Verkosten sein. Aber auch Bier von der Brau Union und der Stieglbrauerei wird es geben. Somit ist für alle etwas dabei. Klar, dem Hauptaugenmerk gilt aber dem Wein.

Wie schon letztes Jahr, kann man anschließend Weine aber auch die anderen verschiedenen Köstlichkeiten zum Ab-Hof-Preis mit nach Hause nehmen.

WEIN & GENUSS Linz findet am 20. und 21. Mai 2016 im Linzer DesignCenter statt.

 

WeinGenuss_Linz_2016

 

Folgend ein Großteil der vertretenen Winzer bei der Wein & Genuss 2016 in Linz:

Aichinger, Aigner, Atzberg, Norbert Bauer, Hans Bauer, Stefan Bauer, Blauensteiner, Josef Bründlmayer, Buchecker, Die Weinstadt – Johannes Gruber, Dockner, Döller – Probuskeller, Domäne Pöttelsdorf, Domäne Wachau, Dreisiebner Stammhaus, Eitzinger, Fichtenbauer-Mold, Leopold Figl, Alfred Fischer, Frischengruber, Fritsch, Fritz, Gesellmann, Giefing, FJ Gritsch Mauritiushof, Hagen, Hammer Wein Rust, Hauser, Hellmer, Leo Hillinger, Hirtzberger, Hofbauer, Hofbauer-Schmidt, Hannes Hofer, Högl, Johannes Holzer, Fritz Hutter, Ilkerl, Kemetner, Keringer, Kirschbaum, Kracher, Lachinger, Lassl, Loimer, Maglock-Nagel, Mantlerhof, Minkowitsch, Andreas Moser, Hermann Moser, Muhr, Oswald vulgo Trapl, Bernhard Ott, Pfneisl, Piribauer, Rabl, Reinberger, Riedlmayer, Rosner, Sauerstingl, Schierer, Schloss Gobelsburg, Schöfmann, Schreiner, Schuster, Sigl, Franz Steiger, Stift Klosterneuburg, Stift Kremsmünster, Clemens Strobl, Sutter, Richard Walzer, Wandraschek, Weber, Weinrieder,  Windisch, Winkler, Winzer Krems, Zeilinger

 

Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Geschlossen wird um 20.00 Uhr. Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck. Die Weine werden aus Zalto Gläsern verkostet.

 

 

Vinitaly 2016

Bei der Weinmesse Vinitaly stehen in erster Linie die italienischen Weine im Vordergrund. Egal ob Weißweine, Rotweine, Schaumweine oder Rosé. Eine große Auswahl ist auf jeden Fall gegeben. Dazu gesellen sich bei der Vinitaly auch internationale Aussteller. Und heuer steht in Verona ein Jubiläum an.

Die Vinitaly feiert die 50. Ausgabe von der großen Weinmesse und findet vom 10. bis 13. April 2016 in Verona statt.

Für die Vinitaly 2016 werden mehr als 4000 Aussteller erwartet.

Viele Aussteller kommen aber auch aus den Weinbaugebieten aus der ganzen Welt. So werden wieder Winzer aus ganz Europa, aus Südamerika, Australien, Neuseeland und so weiter vertreten sein. Der größte Teil der Winzer wird aber auch Italien vertreten sein.

Vinitaly2016

Vinitaly2016

Während der Vinitaly wird es wieder viele verschiedenste Verkostungen geben:

  • geführte Verkostungen
  • Vertikalen
  • walk-around-Tastings
  • etc.

 

Im Bereich der Vinitaly-Bio werden Weine präsentiert, die biologisch angebaut werden.

Und zu einem guten Wein gehört auch ein gutes Essen. So auch auf der Vinitaly. Bekannte und weniger bekannte Köche werden feine, kulinarische Köstlichkeiten zu den Weinen präsentieren.

 

ProWein 2016 – Der Countdown läuft

Im März 2016 trifft sich wieder die Fachwelt in Düsseldorf.

Düsseldorf wird in dieser Zeit wieder die Weinmetropole sein.

Über 6000 Aussteller und über 50000 Fachbesucher als aller Welt werden bei der ProWein – der Leitmesse für Weine und Spirituosen in Düsseldorf erwartet.

Die ProWein 2016 findet vom 13. bis 15. März 2016 statt.

Eine Änderung gab es bei den Öffnungszeiten: Diesmal jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr.

 

Prowein2016

Prowein2016

 

Aus Österreich werden rund 330 Winzer vertreten sein. Wie bereits letztes Jahr werden die Winzer aus Österreich in der Halle 17 einquartiert sein. Die Messestände der Österreicher werden mit hellem Holz gestaltet sein und sollen ausreichend Platz für die Präsentation der Weine und auch genügend Platz für Kundengespräche bieten. Die Messe-Besucher sollen durch spezielle Beschilderungen zu den 16 Weinbaugebieten bzw. Bundesländern rasch die jeweiligen Winzer finden können.

 

(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

 

 

 

Weinfest Steinerkirchen 2015

Auch heuer findet im September wieder ein Weinfest in Steinerkirchen an der Traun statt.

Beim letzten Weinfest vor einem Jahr waren nur noch ganz wenige Winzer selbst Vorort anwesend. Und wenn man den aktuellen Flyer ansieht, so dürfte dies auch heuer wieder so sein, dass nur wenige Winzer selbst nach Steinerkirchen finden.

Das Weinfest findet im Gebäude vom ehemaligen Bauhof statt. Die Halle wird wieder toll geschmückt sein und mit den Holzhütten und vielen Sträuchern und Bäumen wird es ein tolles Ambiente für die Weinverkostung bieten.

Das Weinfest Steinerkirchen findet am 12. September 2015 statt.

Beginn ist ab 19.00 Uhr und es gibt Weine aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und aus der Steiermark.

Weinfest Steinerkirchen 2015

Weinfest Steinerkirchen 2015

Es werden Weine von den folgenden Winzern zur Verkostung angeboten:

  • Weinbau Puhr
  • Domäne Kranachberg – Peter Skoff
  • Weinbau Strudler – Neff Number One
  • Weingut Wendelin
  • Weingut Wurzinger
  • Weinbau Oswald vulgo Trapl
  • Weingut Leth
  • Weingut Netzl
  • Winzerhof Dötzl-Strobl

Für 3,- Euro kann man wieder ein Weinglas kaufen. Dies ist zugleich der Eintrittspreis. Dann kann man bei den verschiedenen Ständen die Weine zum Verkosten kaufen.

Ab 21.00 Uhr ist eine Trachtenmodenschau geplant.

Da ja in wenigen Wochen in Oberösterreich gewählt wird, darf man nur hoffen, dass das Weinfest keine Wahlveranstaltung wird, sondern dass man beim Motto bleibt und da sollte der Wein im Mittelpunkt stehen und keine Politikerreden.

 

 

Vinexpo Bordeaux 2015 startet

Nun ist es am Sonntag, den 14. Juni so weit. Die

Vinexpo 2015

startet ganz unter dem Motto: “Taste the Unexpected“.

Die Fachmesse für Wein und Spirituosen findet vom 14. bis 18. Juni 2015 in Bordeaux, Frankreich, statt. Die Besucher erwarten auf der internationalen Weinfachmesse rund 2400 Winzer bzw. Weinfachhändler aus 44 Ländern. Die Weinwelt trifft sich in Bordeaux nur alle zwei Jahre, wobei es heuer einige Neuerungen gibt.

Bordeaux 2015

Vinexpo

So wurde das Ausstellungsgelände umgestaltet. Die Standfläche beträgt rund 40.000 m², wobei die gesamte Ausstellungsfläche über 135.000 m² beträgt.
Heuer gibt es drei Verkostungszonen: Roséweine, Süßweine, Schaumweine.
Neben einem vergrößerten Gastronomiebereich mit einem vielseitigem Angebot wird es an den Abenden jeweils auch entsprechende Veranstaltungen geben. Unter dem Titel “The Blend“.

 

(Bild: vinexpo.com)

 

Wein & Genuss in Linz 2015

Linz und Genuss. Grundsätzlich mal nichts neues. Aber trotzdem neu!

Die Zeitschrift Vinaria veranstaltet heuer erstmals in Linz die

Wein & Genuss Linz.

Es werden tolle Weine und edle Lebensmittel Ende Mai bei der Wein & Genuss im Design Center Linz angeboten. Die Genussmesse wird erstmals in Linz an zwei Tagen angeboten. Mehrere Events mit Top-Winzern und Spitzengastronomen werden für einen wunderbaren, genussvollen Rahmen sorgen. Aber man wird nicht nur verkosten können. Weine können anschliessend gekauft und somit auch mit nach Hause genommen werden.

Die Wein & Genuss Linz findet am 29. und 30. Mai 2015 statt.

 

logo weingenuss

 

Winzer bei Wein & Genuss Linz

Es sind zahlreiche, bekannte Namen aus der österreichischen Winzerszene vertreten. Folgend einige Beispiele, die sicher jeder kennt:

Aichinger, Bründlmayer, Dockner, Domäne Wachau, Johann Donabaum, Dreisiebner Stammhaus, Etl, Felberjörgl, Gesellmann, Grill, Hannes Harkamp, Hofbauer-Schmidt, Jurtschitsch, Keringer, Bruno Kirschbaum, Kracher, Langmann vulgo Lex, Loimer, Lenz Moser, R&A Pfaffl, Grenzlandhof Reumann, Schwarzböck, Tanzer, Ernst Triebaumer, Weber, Wellanschitz, und noch viele mehr.

Wein&Genuss

Wein-Genuss Event Linz 2015

Jeweils von 13.00 bis 20.00 Uhr kann im Design Center Linz genossen werden. Es empfiehlt sich natürlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !

Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog. Die Weine werden aus Zalto Gläsern verkostet.

 

(Bild: Logo von www.weingenusslinz.at; Bild v. frpr.at)

 

Prowein 2015 – Internationale Weinmesse in Düsseldorf

Düsseldorf – bekannt für seine längst Theke der Welt. Klar, die kann man besuchen. Aber im März gibt es einen Treffpunkt in Düsseldorf in den Düsseldorfer Messehallen, der ist um auf jeden Fall empfehlenswerter:

ProWein 2015

Auf der internationalen Weinmesse der Extraklasse trifft sich die Weinwelt und präsentiert dort ihre Produkte.

Rund 5800 Aussteller aus 50 Ländern werden bei der ProWein 2015 erwartet. Vom 15. bis 17. März 2015 kann man die ProWein in Düsseldorf besuchen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

ProWein2015 Düsseldorf

 

Neben den Verkostungsmöglichkeiten gibt es auch ein umfassendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm. So gibt es auch heuer mehr als 300 geführte Verkostungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Weinregionen, Rebsorten, aber auch Trends in der Weinbranche.

 

 

Forum Vini 2014 – Weinmesse in München

Zum 30. Mal findet in München die renommierte Weinmesse FORUM VINI statt. An drei Tagen haben Besucher die Gelegenheit, Weine und andere Köstlichkeiten zu entdecken und zu kaufen.
Zum ersten Mal ist eine große Auswahl an prämierten Craftbieren mit dabei.

ForumVini Logo 2014

 

Vom 14. bis 16. November öffnen sich wieder die Tore im Münchner MOC für Weinfreunde und Genießer. Im Fokus stehen Weine von deutschen, österreichischen und italienischen Winzern. Stark vertreten sind auch Weinmacher aus Frankreich, Spanien und Ostdeutschland. Importeure und Fachhändler bieten über dieses Angebot hinaus gute Tropfen auch aus Übersee an. Zum ersten Mal auf der FORUM VNI präsentieren sich Winzer aus dem US-Bundesstaat New York mit Gewächsen aus dem aufstrebenden Anbaugebiet Finger Lakes.

Die Weinmesse Forum Vini in München findet vom 14. bis 16. November 2014 statt.

Auf der Messe sind auch Anbieter von Seccos, Winzersekten, Champagnern sowie von feinen Spirituosen zu finden. Traditionell facettenreich ist auch das Feinkostangebot. Aromatische Winzeressige, hochwertige Speiseöle unterschiedlichster Sorten und Herkünfte, hausgemachte Pasten und Dips sowie Konfitüren nach Großmutters Rezept und köstliche Pralinés wie Wein- und Portweintrüffel, Spezialitätenkaffees sowie Käse- und Wurstspezialitäten runden das kulinarische Angebot ab.

ForumVini2014 PGL1476

 

Die von den Besuchern seit Jahren sehr gut frequentierte Verkostungszone bietet in diesem Jahr drei Themenbereiche: Eine Auswahl von mit Medaillen ausgezeichneten Gewächsen des bekannten Weinpreises MUNDUS VINI 2014, die Top 50 aus dem Rioja sowie empfehlenswerte Pay d’OC Weine aus dem südfranzösischen Languedoc-Roussillon.

ForumVini2014 PGL1384

 

An allen drei Messetagen werden Seminare und Verkostungen der Extraklasse angeboten. Ausgewiesene Fachleute stellen beispielsweise Weine aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Kalifornien vor, andere Seminare widmen sich den verschiedenen Rebsorten.

(Bilder: Copyright: Albrecht GmbH / P. G. Loske)

 

Weinfest Steinerkirchen 2014

Wie schon letztes Jahr findet auch heuer wieder Anfang September in Steinerkirchen das Weinfest statt.

Als Location steht – wie letztes Jahr – wieder das Gebäude vom ehemaligen Bauhof zur Verfügung.

Von den vertretenen Winzern sind wieder einige bekannte Gesichter, aber auch neue vertreten. Waren letztes Jahr noch drei Winzer aus der Steiermark, so ist es heuer nur noch einer. Dafür ist Niederösterreich verstärkt anwesend.
Die folgenden Winzer werden voraussichtlich beim Weinfest vertreten sein:

  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
  • Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)
  • Weingut Klein, Andau (Burgenland)
  • Weingut Keringer, Mönchhof (Burgenland)
  • Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
  • Weingut Toifl, Unterretzbach (Niederösterreich)
  • Weingut Schreibeis, Straß (Niederösterreich)
  • Weingut Pointner, Schrattenthal (Niederösterreich)

Die Weinverkostung findet am Samstag, 6. September 2014 ab 19.00 Uhr statt.

Weinfest Steinerkirchen 2014

 

Mit dem Eintrittspreis von 3,- Euro erwirbt man ein Verkostglas. Damit kann man sich dann bei den verschiedenen Winzern die Weine zum Verkosten kaufen.

Am Sonntag gibt es ab 10.30 Uhr mit der Marktmusikkapelle Steinerkirchen einen Frühschoppen, wo erfahrungsgemäß wenig Wein, dafür mehr Bier getrunken wird.

(Foto: eigenes Foto)

 

WeinGenuss-Messe Rheinland-Pfalz in Bremen 2014

Ende dieses Monates findet in Bremen, Messe-Halle 7 die neunte Weinmesse Rheinland-Pfalz statt.
Ein Highlight ist der WeinErlebnisbereich: WeinSinn – Das WeinErlebnis im Zelt.

Wein probieren unter verschiedenen Sinnes-Einflüssen – mit diesem spannenden Thema werden die Besucher erneut zum Staunen gebracht. Wie Farbe und Klang, Umgebung und Stimmung die sinnliche Wahrnehmung verändert, das erleben die erstaunten Gäste im WeinZelt mit eigener Zunge. Ein Wein im Glas – vier Geschmackserlebnisse am Gaumen.

Bereits vor zwei Jahren sorgte das SinnZelt für Furore auf der WeinMesse. Mit einem gefüllten Weinglas in der Hand betreten die Besucher das schwarze Zelt. Innen erwartet sie dann das Farb- und Klangerlebnis. Rotes Licht und rote Musik – wie schmeckt da der Wein? Welchen Einfluss haben die Farben Blau, Gelb, Weiß? Wie Farbe und Klang, Umgebung und Stimmung die sinnliche Wahrnehmung verändert, das erleben die erstaunten Gäste im WeinZelt mit eigener Zunge. Ein Wein im Glas – vier Geschmackserlebnisse am Gaumen. Selbst Skeptiker unter den Besucher verlassen das Zelt nach dieser außergewöhnlichen Weinprobe mit Staunen und Verwunderung.

Die WeinMesse in Bremen findet

vom 28. bis 31. März 2014 statt.

Rund 80 Weingüter aus Rheinland-Pfalz werden vertreten sein.

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive