Weinmesse
ProWein 2014 in Düsseldorf
Bald ist es wieder so weit und es öffnen die Tore zur internationalen Leitmesse für Wein und Spirituosen.
ProWein 2014
Bei der ProWein 2014 in Düsseldorf werden rund 4800 Aussteller aus ca. 50 Ländern ihre Weine und Spirituosen präsentieren. Dem gegenüber werden über 45.000 Fachbesucher aus den Ländern rund um den Globus sein. Und heuer wird das 20. jährige Jubiläum der ProWein gefeiert.
Mit dabei sind auch über 320 Aussteller aus Österreich. Die österreichischen Weingüter werden wieder – wie gehabt – in Halle 7 bzw. die Spirituosen-Ausstellern in Halle 7a vertreten sein. Der ÖWM wird im Foyer der Halle 7 eine österreichische Welcome-Zone einrichten und dort allgemeine Informationen über das Weinland Österreich präsentieren.
Die ProWein 2014 findet in Düsseldorf vom 23. bis 25. März statt.
Neben den Gesprächen und Verkostungen direkt mit den Produzenten werden umfangreiche, themenbezogene Verkostungen, viele Vorträge und verschiedenste kulinarische Events angeboten. Die ProWein richtet sich ausschließlich an Fachbesucher.
Weinmesse München
Wie auch letztes Jahr im März findet auch heuer wieder die Weinmesse München statt.
Weinliebhaber und Fachbesucher aus Gastronomie und Hotellerie sind bei der Weinmesse in München richtig aufgehoben. Bei der Weinmesse München 2014 hat man die Möglichkeit die verschiedensten Weine, Spirituosen und Delikatessen zu verkosten, zu vergleichen und – wenn man will – auch sofort zu kaufen.
Die Weinmesse München findet am 8. und 9. März 2014 statt.
Veranstaltungsort ist die denkmalgeschützte Kulturhalle ZENITH.
Verschiedene Sonderausstellungen erwarten die Besucher. Zum Beispiel: “Fränkisches Gewächs” oder die Sonderausstellung “Mosel”.
WEINmesse Berlin 2014
Letztes Jahr waren über 30.000 Besucher bei der WEINmesse Berlin.
Wie im letzten Jahr findet auch heuer wieder die WEINmesse Berlin in den Hangars 6 und 7 im Flughafen Tempelhof, Berlin statt.
Die WEINmesse Berlin 2014 findet vom 21. bis 23. Februar statt.
Die WEINmesse findet bereits zum 21. Mal statt. Ganz unter dem Motto: Wein, Land & Genuss. Der Veranstalter – die Deutsche Weinmarketing GmbH (DWM) erwartet rund 400 Aussteller. Der Eintritt beträgt pro Besucher 17,- Euro.
Neben den vielen internationalen Wein-Ausstellern, wird es auch einen großen Bereich Land und Genuss geben. Feinkost, Literatur, Weinreisen.
So kann man mit einem Glas Wein in der Hand seinen nächsten Weinreise-Urlaub planen und dazu einen köstlichen Käse verkosten.
expovinaPRIMAVERA – Schweizer lieben Rotwein
Bald ist es wieder soweit. Dann lockt die große Frühlingsweinmesse expovinaPrimavera Weinliebhaber nach Zürich. In diesem Jahr wartet die Ausstellung mit einem besonderen Highlight auf.
Die Schweiz ist für vieles berühmt – für ihre einzigartige Berglandschaft und schmackhaften Käse, zum Beispiel.
Was kaum jemand weiß: Die Schweiz pflegt auch eine lange Tradition im Weinanbau. Vieles deutet daraufhin, dass der Rebbau schon über die Römer ins Land gekommen ist. Heute wird der edle Tropfen vor allem in den Kantonen Wallis und Waadt gewonnen. Mehr als eine Million Hektoliter Trauben werden in der Schweiz jedes Jahr geerntet. Kein Wunder also, dass die Eidgenossen wahre Weinliebhaber sind und auch die Weinmessen in der Fachöffentlichkeit über die Landesgrenzen hinaus eine große Aufmerksamkeit erfahren.
Der Schweizer trinkt 50 Flaschen Wein im Jahr
Ende März öffnet auch wieder die alljährliche expovinaPrimavera in Zürich ihre Pforten. Ein absolutes Muss für Weinkenner. Auf der Frühlingsmesse für Wein sollen über 90 Aussteller rund 2.000 verschiedene Weine vorstellen. Ob weiß oder rot, lieblich oder trocken – Liebhaber und solche, die es werden wollen, können dann die neuesten Weine probieren, vergleichen und natürlich auch gleich kaufen.
A propos Wein kaufen: Da gibt es so eine schön gemachte Infografik von Jeggli Weine “Im Wein liegt die Wahrheit” zum Weinbau und -konsum in der Schweiz (siehe unten).
Demnach trinkt der Schweizer im Schnitt 50 Flaschen Wein im Jahr, also fast eine Flasche pro Woche. Besonders beliebt: der Rotwein. In der Schweiz wird nicht nur mehr Rot- als Weißwein produziert, die Eidgenossen trinken die rote Variante auch deutlich lieber. Mehr als zwei Drittel des Weinverbrauchs (68,9%) entfällt auf Rotwein.
Hip und jung – Weinmesse im Trendquartier Zürichs
Nicht zu verwechseln ist die expovinaPrimavera übrigens mit den “Zürchern Weinschiffen”, der größten Schweizer Wein-Ausstellung, die traditionell im Herbst nach Zürich lockt. Die Frühjahrsmesse soll vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen. Erkennen lässt sich das schon am Messe-Standort: der Giessereihalle im Puls 5. Für alle, die Zürich nicht so gut kennen: Puls 5 ist DAS Herzstück des angesagten Szenequartiers Zürich-West. Hier trifft sich, wer jung (oder jung geblieben) und hip ist.
Eine ganze Woche lang dreht sich vom 27. März bis 03. April 2014 in der Giessereihalle alles um den Rebensaft. In diesem Jahr erwartet die Messebesucher übrigens ein besonderes Highlight: Die expovinaPrimavera feiert ihren 10. Geburtstag.
Ein guter Grund zum Anstoßen – mit einem Gläschen Wein selbstverständlich.
Weinmesse Innsbruck
Am 3. März-Wochenende 2014 wird die Internationale Weinmesse in Innsbruck bereits zum 14. statt finden. Viele Weinliebhaber werden sich beim Weintreffpunkt in Tirol einfinden.
Die Weinmesse in Innsbruck zählt zu den größten Weinmessen in Österreich. Bereits im Dezember letzten Jahres haben mehr Aussteller ihr Interesse an der Weinmesse in Innsbruck angemeldet als im Jahr davor.
Die Weinmesse in Innsbruck findet am Messegelände Innsbruck, Eingang Ost, in der Halle A – Veranstaltungssaal Messeforum – statt.
Bei der 14. Internationalen Weinmesse Innsbruck 2014 gibt es wieder verschiedenste Ausstellungsbereiche:
- Weine
- Sekt
- Schaumweine
- Edelbrände, Destillate, Fruchtsäfte, Most
Winzerinnen und Winzer aus Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz und Rumänien haben sich zu dieser Weinveranstaltung angemeldet.
Neben der Möglichkeit die Weine zu verkosten, zu vergleichen und einzukaufen, kann man auch die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten probieren. Von Antipasti über Käse, Kernöl, Marmeladen, Öle, Pesto über Speck, Salami bis hin zu Schokolade und Trüffel. Da ist sicher etwas für jeden Gaumen etwas dabei.
Außerdem gibt es Aussteller zu Weinzubehör, Weingläser, Weinkellerbau, Weinklimaschränke und Weinregalsysteme.
Die Weinmesse Innsbruck findet vom 14. bis 16. März 2014 statt.
Wer will, kann auch ein Weinseminar besuchen. Es werden zum Beispiel Weinseminare zu den folgenden Themen angeboten:
Das Wein ABC – Grundkenntnisse rund um den Wein
Weinkenntnisse für Fortgeschrittene
Und wem die Weinmesse in Tirol so gut gefallen hat, der kann sich auch schon den Termin für 2015 vormerken. Die 15. Internationale Weinmesse Innsbruck 2015 findet dann vom 27. Februar bis 1. März 2015 statt.
Forum Vini – Weinmesse in München 2013
Die internationale Weinmesse Forum Vini in München ist die größte Endverbrauchermesse für Wein im süddeutschen Raum. Bereits zum 29. Mal findet diese Weinmesse in München statt.
Forum Vini 2013 in München findet vom 8. bis 10. November 2013 statt.
Geboten werden:
- Weine
- Schaumweine
- Spirituosen
- Delikatessen und Feinkost
- Weinzubehör
- Weinkellertechnik
- Weinzeitschriften
- Weinbücher
- etc.
Wie jedes Jahr, werden wieder viele internationale Winzer anwesend sein. So können dabei natürlich wieder die verschiedensten Weine verkostet werden und anregende Gespräche mit den Winzerinnen und Winzern geführt werden.
Die Weinmesse Forum Vini findet im MOC Veranstaltungscenter (Halle 4) in der Lilienthalallee in München statt.
Beginn ist am Freitag, 8.11. um 15.00 Uhr. Samstag und Sonntag ist jeweils um 13.00 Uhr der Start.
Der Eintritt beträgt 17,- Euro an den Tageskassen, im Vorverkauf 15,- Euro.
Weinfest Steinerkirchen 2013 – ein kurzer Rückblick
Auch heuer fand in unserem Ort wieder das Weinfest statt.
Das Weinfest in Steinerkirchen wurde aber heuer in der Bauhofhalle veranstaltet. Wie auch in den Jahren zuvor, war die Halle schön geschmückt. Jeder Winzer hatte seine eigene, kleine Hütte und dazwischen wurden Pflanzen, Sträucher, Weinreben und sogar Bäume aufgestellt. So hatte das ganze wenig Charakter von der Halle.
Am ersten Tag vom Weinfest blieb das Publikum gänzlich aus. Ich denke, da haben sich maximal um die 50 Weinliebhaber zum Weinfest verirrt. Eigentlich schade, aber es gab starke Konkurrenz: Fußball-Länderspiel Österreich gegen Deutschland, Shopping-Night in Wels mit Weinverkostungen, großes Wein & Kunst-Event in Linz und viele andere Veranstaltungen.
Für die anwesenden Winzer war somit wenig bis nichts auszuschenken und so konnten die Winzer ihre Weine untereinander verkosten.
Besser hat es da schon am 2. Tag, am Samstag ausgeschaut.
Die Halle war am Samstag gut gefüllt. Da waren viele Weinliebhaber anwesend und verkosteten die verschiedensten Weißweine und Rotweine der Winzer! Außerdem gab es am Samstag eine schwungvolle Trachtenmodenschau. Trachtenmode für Jung und Alt. Die beste Figur auf der Bühne machten dabei die Kinder in ihrem tollen Trachtengewand.
Folgende Winzer waren beim Weinfest in Steinerkirchen vertreten und Teils auch persönlich anwesend:
- Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße (Steiermark)
- Weingut Trabos, Gamlitz (Steiermark)
- Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
- Weingut Gschaar, Klöch (Steiermark)
- Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
- Weingut Gessl, Zellerndorf (Niederösterreich)
- Weingut Achs, Gols (Burgenland)
- Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)
Neben dem Wein gab es auch schon den ersten Sturm zum Verkosten. Zum Beispiel beim Weingut Schwarzl konnte man den ersten, weißen Sturm genießen. Der Schilchersturm lässt noch etwas auf sich warten. Der sollte dann in rund 1 bis 2 Wochen verfügbar sein.
Die unterschiedlichsten Weine bei den Winzern hatten eine gute Qualität.
Einziger Wehrmutstropfen war, dass die Veranstaltung teilweise sehr stark für Wahlwerbung missbraucht wurde. Aber aktuell entkommt man den Politikern nicht…. Ansonsten eine gelungene Veranstaltung.
(Fotos: eigene Bilder)
Weinfest Steinerkirchen 2013
Derzeit hat uns noch der Sommer. Aber schon bald startet der Herbst mit den vielen Weinfesten.
So auch wieder das Weinfest in Steinerkirchen an der Traun.
In den letzten Jahren fand das Weinfest immer in der Baumschule Weber statt. Nicht so heuer 2013! Dieses mal findet das Steinerkirchner Weinfest im Gebäude des ehemaligen Bauhofes statt.
Andere Location, aber wieder einige bekannte Winzer sind beim Weinfest in Steinerkirchen vertreten. Winzer aus der Steiermark, aus Niederösterreich und aus dem Burgenland bieten ihre Weine zum Verkosten an.
Das Weinfest in Steinerkirchen findet vom 6. bis 8. September 2013 statt.
Die folgenden Winzer werden voraussichtlich beim Weinfest vertreten sein:
- Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße (Steiermark)
- Weingut Trabos, Gamlitz (Steiermark)
- Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen (Steiermark)
- Weingut Gschaar, Klöch (Steiermark)
- Weingut Kohl, Hohenruppersdorf (Niederösterreich)
- Weingut Gessl, Zellerndorf (Niederösterreich)
- Weingut Achs, Gols (Burgenland)
- Weingut H. Wendelin, Gols (Burgenland)
Einige Winzer werden dabei natürlich auch persönlich Vorort in Steinerkirchen sein.
Die Weinkost beginnt jeweils am Freitag und Samstag um 19.00 Uhr. Am Samstag findet wieder – fast schon traditionell – die Trachtenmodenschau mit der Wichtlstube statt.
Mit dem Eintrittspreis von 3,- Euro erwirbt man ein Verkostglas. Damit kann man sich dann bei den Winzern die verschiedensten Weine zum Verkosten kaufen.
Am Sonntag startet um 10.30 Uhr ein Frühschoppen mit der Blaskapelle WiFiSt. Erfahrungsgemäß wird dabei dann wenig Wein, dafür um so mehr Bier getrunken.
(Foto: eigenes Foto)
Vinexpo 2013 in Bordeaux, Frankreich
Im Juni öffnen sich wieder die Tore zur VINEXPO in Bordeaux.
Eine der wichtigsten Wein- und Spirituosen-Messen – die VINEXPO – findet dann bereits zum 17. Mal statt.
Es werden bei der VINEXPO mehr als 48.000 Fachbesucher aus 150 Ländern erwartet. Auf über 90.000 Quadratmetern präsentieren Hersteller aus rund 50 Ländern ihre Produkte. Obwohl die Weinfachmesse in Bordeaux stattfindet, ist die VINEXPO sehr international. Denn über 40 Prozent der Aussteller sind nicht aus Frankreich.
Somit können die Besucher eine Weltreise durch die Weinanbaugebiete der Erde starten. Viele Länder sind dabei wieder mit einem nationalen Pavillon vertreten.
Auch heuer wieder gibt es das Programm: Tasting by VINEXPO. Dabei werden geführte Verkostungen angeboten, Seminare und Präsentationen. Über 80 Veranstaltungen sind hierbei geplant.
Die Vinexpo 2013 findet vom 16. bis 20. Juni 2013 in Bordeaux statt.
Bei der Weinfachmesse sind ausschließlich Fachbesucher aus der Wein- und Spirituosenbranche, Gastronomie und Journalisten zugelassen.
(Foto: Vinexpo/Frédéric Demesure/Yann Kerveno)
Vinitaly – Weinmesse in Verona
Die Weinfachmesse in Verona – Vinitaly – zählt weltweit zu den wichtigsten Messen für Wein und Destillate.
Die Vinitaly in Verona findet heuer von Sonntag, 7. April bis Mittwoch, 10. April 2013 statt.
Es werden an den vier Messetagen mehr als 4200 Aussteller und über 140.000 Besucher erwartet. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr. Bei der Vinitaly 2013 wird einerseits die italienische Weinszene stark vertreten sein. Aber auch internationale Winzer sind immer vertreten.
Die Besucher erwartet an den vier Tagen die verschiedensten Weinevents, themenbezogene Verkostungen von Weinen und Destillaten, Seminare und Workshops. So hat man die Möglichkeit sich über die wichtigsten Trends am Weinmarkt zu informieren.
(Bild: vinitaly.com)